COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (93)
  • Titel (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (37)
  • Zeitschrift Interne Revision (28)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (18)
  • PinG Privacy in Germany (6)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Management Banken Deutschland Praxis Institut Risikomanagement Analyse interne Risikomanagements Kreditinstituten Fraud deutschen Governance PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

93 Treffer, Seite 1 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Literatur

    …Literatur ZRFC 2/20 95 Annette Kleinfeld / Annika Martens (Hrsg.) CSR und Compliance Synergien nutzen durch ein integriertes Management Springer… …Unternehmen ist wiederum das Integrity Management verantwortlich. Sie kann auch präventiv wirken, was Compliance allein nicht erreicht. In der Praxis ergänzen… …sich CSR, Compliance und Integrity Management gegenseitig. Gesellschaftliche Verantwortung orientiert sich am Leitfaden ISO 2600 mit sieben Prinzipien… …das Managementsystem einzubetten. Compliance- Kultur kann in einem Unternehmen nur stufenweise eingeführt werden. Führungskräfte müssen bestimmte Normen… …dieses Werkes befassen sich mit Antworten auf die zentrale Frage: Wie lassen sich Synergien von CSR und Compliance bei einer freiwilligen Übernahme der… …Beispiel von Behringer (2018) oder Makowicz (2019), indem es die Schnittmenge CSR und Compliance für Synergieeffekte in den Fokus stellt. Der Corporate… …Social Responsibility (CSR) und Compliance kommen damit in der Entwicklung der Unternehmen wichtige Aufgaben zu. Es geht grundsätzlich um die Untersuchung… …, inwiefern CSR und Compliance sich wechselseitig bedingen, um etwaige Zielkonflikte zu vermeiden. CSR und Compliance werden im Unternehmen erwünschte… …Ergebnisse hervorbringen, wenn alle Beschäftigen und vor allem das Management konkreten Selbstverpflichtungen nachgehen. CSR befasst sich mit der Verantwortung… …der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Compliance wiederum sorgt für gesetzeskonformes und ethisches Verhalten der Unternehmen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Annette Kraus
    …, agiler und digitaler zu arbeiten. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Die Weiterführung der Compliance-… …ZRFC 2/20 90 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Annette Kraus ist Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG. Annette Kraus, Syndikusrechtsanwältin… …Counsel Compliance bei der Siemens AG und leitet das globale Untersuchungsteam. Vor ihrer Tätigkeit bei Siemens arbeitete sie als Beraterin bei Steria… …Mummert Consulting im Bereich Compliance. Sie begann ihre Karriere als Rechtsanwältin in der Kanzlei Rotter Rechtsanwälte. Frau Kraus ist zudem Leiterin der… …Fachgruppe Compliance im Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) und Dozentin an der Bucerius Law School. In Ihren eigenen Worten: Was ist ­Compliance… …? Für mich geht es bei Compliance darum, den richtigen Kompass im Gepäck zu haben, egal wo auf der Welt man sich aufhält. Dieser wird zum einen durch… …rechtliche Rahmenbedingungen, aber auch durch Werte und Wertevorstellungen beeinflusst. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Ich habe meine ersten… …Kapitalmarkt gar nicht erst entstehen zu lassen, bin ich in eine Unternehmensberatung in den Bereich Compliance gewechselt. Dort haben wir Unternehmen bei der… …Einführung effektiver Compliance-Management-Systeme beraten. Seit dieser Zeit bin ich der Compliance treu geblieben. Was motiviert Sie heute und morgen, sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Carmen Boltz
    …Neues ausprobieren. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Alle Mitarbeiter des Unternehmens, angefangen von… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Carmen Boltz, Compliance- und Wertebeauftragte, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Berlin Carmen… …auch die Compliance und CSR Officer Funktion ausgeübt. Seit 2015 ist sie Compliance- und Wertebeauftragte bei der HOWOGE, einer kommunalen… …gelungenes Compliance- und Wertemanagement ist Vertrauen. Die Mitarbeiter müssen sich trauen, mit ihren Fragen, Hinweisen, mitunter kritischen Anmerkungen zu… …ZRFC 1/20 46 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …gearbeitet, bevor sie zum TÜV Rheinland ging und sich auf die Themen Nachhaltigkeit und Compliance spezialisierte. Dabei hat sie sowohl Unternehmen beraten als… …Wohnungsbaugesellschaft in Berlin mit rund 62.000 Wohnungen. In Ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Ganz nach der klassischen Definition natürlich die Einhaltung von… …Alltagshandeln zu geben und Reputationsschäden für das Unternehmen zu vermeiden. Wie sind Sie zum Thema Compliance gekommen? Über das Thema Nachhaltigkeit… …. Compliance ist für mich ein unverzichtbares Handlungsfeld, wenn ein Unternehmen nachhaltig handeln will. Ab etwa 2005 habe ich zusammen mit einem kleinen Team… …Konzern selbst weltweit mit dem Aufbau einer Struktur für Compliance und Corporate Social Responsibility (CSR) begann, für den Geschäftsbereich Training &…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“

    Tools für den Manager in der VUKA-Welt
    Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …Vorschriften Corporate Compliance im weiteren Sinne Quelle: Wieland/Grüninger/Steinmeyer, Handbuch Compliance- Management (2014), S. 244 und eigene Darstellung… …Werteorientierung/der Mensch im ­Fokus Ganzheitliche Corporate ­Compliance im weiteren Sinne Quelle: Wieland/Grüninger/Steinmeyer, Handbuch Compliance- Management (2014)… …Governance | Risk Management | Faktor Mensch | VUKA-Welt ZRFC 2/20 55 Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ Tools… …Management und Compliance – iGRC. Was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff ? Wie kann dieser Ansatz mit Leben gefüllt werden? Und ist dies nicht wieder… …Trio (Corporate) Governance, Risk Management und Compliance eingehen. 1.1 Corporate Governance Der Deutsche Corporate Governance Kodex (Kodex) in seiner… …operatives Verständnis und die Verankerung von Risk Management und Compliance beziehungsweise Compliance-Management im Unternehmen. 1.2 Risk Management Jeder… …Embargos stehen sowohl als ein operatives Risiko eingestuft werden, aber sie kann auch unter Compliance- Gesichtspunkten eine Herausforderung bedeuten… …DICO_Risikokatalog_.pdf (Stand: 22.01.2020). Der Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ ZRFC 2/20 57 Damit die Identifizierung von Risiken… …Compliance- und Integritäts-Management zu erkennen und dort anzusetzen: Der Integrity-Ansatz möchte ethisches Verhalten und Handeln ermöglichen. Klassische und… …Business Case „integrated Governance, Risk Management und Compliance“ ZRFC 2/20 59 2 Der Mensch ist das Bindeglied zwischen Governance, Risk Management und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Kartellrechtliche Compliance-Programme

    Strategische und praktische Herausforderungen in der Umsetzung illustriert am Beispiel Schweiz
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Nadia Fiechter
    …Competition Law and Compliance an der zhaw School of Management and Law (Schweiz) absolviert. 1 Schöchli, U., Kronzeugen gegen Schweizer Kartelle, in: NZZ vom… …Kartellrechtliches Compliance- Programm Eine der wichtigsten und interessantesten Entwicklungen seit der Einführung des Wettbewerbs- und Kartellrechts ist die… …Anerkennung von Compliance- Programmen auf nationaler Stufe. 9 Ein kartellrechtliches Compliance-Programm kann allgemein bei kartellstrafrechtlichen Verfahren… …Effective Antitrust Enforcement?, Competition Law Compliance Programs, Cham 2016, S. 191 ff. Compliance- Programme wirken sowohl präventiv als auch… …Compliance- Programm unter einen Hut zu bringen. henen Kronzeugenregelung im Wettlauf um Straffreiheit. 17 3 Strategische Herausforderungen Erste… …Vorgaben für ein Compliance- Programm vor. Meist steht weniger die Einführung eines kartellrechtlichen Compliance-Programmes als vielmehr dessen Art und… …an kartellrechtliche Compliance- Programme seitens der Wettbewerbsbehörden ist zu erwarten. Einer Klärung des formellen oder materiellen Verständnisses… …. Anders handelt die Europäische Kommission, welche unter einem Compliance- Programm eine klare Strategie versteht, die ffdas Gesamt- und das Einzelrisiko… …Übergang in die Köpfe und Herzen der Menschen findet. Tone at the Top wird gerne als auschlaggebend rezitiert. 32 Doch ein Compliance- Programm kann nicht… …Compliance- Abteilung arbeitet oftmals abgesondert vom Rest des Unternehmens. ZRFC 5/20 220 Detection Ein effektives Compliance- Programm trägt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …entwickeln. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Steffen Just: Eine der großen zukünftigen Herausforderungen im… …Compliance- Management wird – unserer Meinung nach – das Thema „digitale Ethik“ sein. Wir möchten, dass Daten und Technologien in einer Art und Weise verwendet… …Begriffsbestimmung können neue Compliance- Aspekte entweder in das Compliance- Office integriert, an andere Abteilungen delegiert oder gemeinsam bearbeitet werden; als… …Vorstandsvorsitzenden unseres Unternehmens den Auftrag, neben meiner Verantwortung als Generalsekretär der Nestlé Deutschland AG ein Compliance- Management-System… …ZRFC 6/20 286 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Steffen Just, Chief Compliance Officer / Silvia Prähler, ­Compliance Managerin, Nestlé… …­Deutschland AG Dr. Steffen Just verantwortet als Chief Compliance Officer bei der Nestlé Deutschland AG Corporate Compliance für alle Nestlé-Gesellschaften in… …ersten Tätigkeit im öffentlichen Dienst als Regierungsrat wechselte er 1991 zur Nestlé Deutschland AG. Bevor er 2008 Chief Compliance Officer wurde, war er… …bei Nestlé umfassten unter anderem die Leitung der User Administration und die Tätigkeit als Auditorin. Seit 2009 ist sie Compliance Managerin. In ihren… …eigenen Worten: Was ist ­Compliance? Steffen Just: Für uns bei Nestlé hat sich in den vergangenen zehn Jahren die Definition von Compliance nicht verändert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Ulrich Rothfuchs
    …Geschäftsmodells bildet. Das ist jedem unserer Mitarbeiter bewusst. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Sich auf die… …gesamten Compliance- Branche einschließlich ihrer Berufsverbände bezeichnen könnte. Ich sehe diese Entwicklung mit Sorge, da sich hochqualifizierte und… …ZRFC 5/20 238 Profession Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die… …Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Ulrich Rothfuchs, Executive Vice President der DEKRA Unternehmensgruppe Ulrich Rothfuchs ist… …Rechtsanwalt, seit 20 Jahren General Counsel und seit 2006 auch Chief Compliance Officer des internationalen DEKRA Konzerns. Er ist Executive Vice President der… …Compliance? Compliance ist für mich in erster Linie eine Wertehaltung, deren Ziel es ist, unternehmerisches Handeln zu begleiten, um jederzeit die… …Übereinstimmung mit geltendem Recht, internen Regeln und den Erwartungen aller Stakeholder zu gewährleisten. Mein Verständnis von Compliance hat sehr viel mit… …Compliance gekommen? Seit ich Unternehmensjurist bin, befasse ich mich damit, unternehmerische Entscheidungen national und international rechtssicher zu… …gestalten. Damals hieß es nur nicht Compliance. Die Zeitenwende begann mit dem Siemens-Skandal im Jahr 2006. Als ich die ersten Statements des angeschlagenen… …Siemens-Vorstands las, wonach man nun verstanden hätte und jetzt in Deutschland und in der Welt mit internen Maßnahmen und Prozessen einen Standard für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Weltlage und Risikomanagement

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …relevanter Faktor auch die Krise überdauern. Die Weltlage zeigt sich auch in der Compliance- Gesetzgebung in Russland. Korruption wird noch von vielen als… …muss das Management reagieren. Zur Integrität eines Unternehmens gehört dann auch, schnell auf die sich verschärfende Nachrichtenlage zu reagieren. Hier… …Vorgehensweise in Governance, Risikomanagement und Compliance aufstellen sollte. Unsere Autorin zeigt, wie dies in der VUKA-Welt mit ihren schnellen… …Bestechlichkeit von Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes wird stärker verfolgt. Korruption steht im Mittelpunkt des ersten Teils des Länderberichts zu Compliance… …vorstellen, die relevant für das Compliance-Management in Unternehmen sind. Außerdem hat Annette Kraus, Chief Counsel Compliance bei der Siemens AG, unseren… …Fragebogen „Compliance bewegt …“ ausgefüllt. Unsere Literatur-Rubrik gibt wieder Hinweise auf wichtige Neuerscheinungen aus dem Bereich Risk, Fraud und… …Compliance. Wir wünschen Ihnen, lieben Leserinnen und Lesern, eine wertvolle Lektüre. Ihre Redaktion Prof. Dr. Stefan Behringer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Instrumente des Compliance-Managements im Mittelstand

    Implikationen für die Corporate Governance
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Anjuli Unruh
    …Management • ZCG 4/20 • 155 Instrumente des Compliance- Managements im Mittelstand Implikationen für die Corporate Governance Prof. Dr. Stefan… …aufgrund der geringeren Regulierungsdichte – bisher eine weniger starke Sensibilisierung für das Compliance-­ Management auf 8 . Um zu überprüfen, ob sich… …Luzern im Bereich Compliance and Risk Management. Die Autoren danken dem studentischen Mitarbeiter Martin Wald für Vorarbeiten im Rahmen des Beitrags. 1… …. Becker/Ulrich, Corporate Governance und Controlling – Begriffe und Wechselwirkung, in: Keuper/Neumann, Corporate Governance, Risk Management und Compliance, 2010… …dienen. 2.2 Katalog nutzbarer Compliance- ­Instrumente 2.2.1 Allgemeines zur Kategorisierung Die Kategorisierungen von Instrumenten im Unternehmen… …. 150 ff. 15 Vgl. Wagner, Interne Kommunikation, in: Kleinfeld/Mertens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S… …zwischen CSR- und Compliance Management, in: Kleinfeld/Martens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S. 37. 22 Vgl… …. Tur, Hinweisgebersysteme, in: Kleinfeld/ Martens, CSR und Compliance – Synergien nutzen durch ein integriertes Management, 2018, S. 283. 158 • ZCG 4/20… …in diesem Jahr durchgeführten Studie zu untersuchen. Hierzu erfolgte eine vertiefende Analyse des Implementierungsstands von Compliance Management in… …Becker/Ulrich/Staffel (2012) herangezogen werden. Hierin wurden im Zeitraum von 3 Monaten 173 Unternehmen in Bezug auf das Compliance-­ Management befragt. 65 Prozent der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Organisationsformen für das Compliance- Management in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen diskutiert. Die verschiedenen organisatorischen Möglichkeiten… …vergleicht die möglichen Alternativen zur Benennung von Compliance- Officer in Familienunternehmen mit den Ergebnissen einer empirischen Studie des Aalener… …, S. / Ulrich, P. / Unruh, A., Compliance Management in family firms: a systematic literature analysis, Corporate Ownership & Control, 2019 S. 140 ff… …häufiger eine Compliance- Abteilung als Nicht-Familienunternehmen. Der letzte Befund kann allerdings auch mit der Tatsache zusammenhängen, dass die… …Lösungen konzentriert. 4.5 Compliance-Richtlinien und Compliance- Instrumente Die angewandten Richtlinien und Instrumente bilden aus programmatischer und… …signifikante Unterschiede zwischen Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen ergeben sich beim Compliance- Berichtswesen (NFU: 40 Prozent, FU: 22… …Themenkomplex der Compliance. Gleichzeitig korrespondiert jedoch die organisatorische, funktionale und instrumentelle Umsetzung noch nicht mit der… …Sensibilisierung für das Themenfeld Compliance. Im Bereich der BWL allgemein, aber ganz besonders im Compliance-Management stehen Familienunternehmen besonders im… …Compliance-Organisation institutionalisiert haben, seltener einen Chief Compliance Officer benannt haben, weniger Compliance-Instrumente nutzen und generell Compliance eher… …selbst im Unternehmen operativ tätig ist. Die Stewardship-Theorie postuliert, dass Akteure im Unternehmen wenig opportunistisch handeln und Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück