COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (114)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (54)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (42)
  • Risk, Fraud & Compliance (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Instituts Fraud Praxis Corporate Risikomanagements internen Prüfung Risikomanagement Governance Deutschland Analyse Institut Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

114 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Checkliste Mietanpassungen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Wiedervorlage, zur Prüfung und Durchführung möglicher Mietanpassungen? 1.5 Ist sichergestellt, dass Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen im Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Modell zur Visualisierung revisionsspezifischer Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinternen Marketings

    Dr. Michael Schneider, Wolf-Christian Bennecke
    …Beratungsdienstleistung ◆ Mehrwerte 210 Interne Revision 5 · 2008 Prüfung unabhängige und objektive Dienstleistung Definition IIA – Bewerten und Verbessern des internen… …Dienstleistung, zwischen den beiden Polen – der vergangenheitsorientierten Prüfung einerseits und der zukunftsorientierten Beratung andererseits – ab (siehe… …austauschbaren Phrasen Verkommene. Bei intensiver Durchsicht von Abbildung 1 ist zu beobachten, dass sich auf der Seite der Prüfung Begriffe wie Ordnungsmäßigkeit… …darüber diskutiert werden, zum Beispiel ob es nicht einer zu starken Vereinfachung gleichkommt, Prüfung und Wertsicherung gleichzusetzen oder das Schaffen… …Arbeitsweise und die angewendeten Methoden wahrgenommen – von den Feststellungen, über das Herausarbeiten von Risiken und Chancen, schen Prüfung und Beratung die… …zwischen den Potenzialbereichen deutlich: Complianceverstöße lassen sich im Wesentlichen durch Prüfung erkennen. Zur Verbesserung eines Geschäftsprozesses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Leistungsmessung der Internen Revision – Teil I: Die Messung von Kompetenz

    Prof. Dr. Luise Hölscher, Johannes Rosenthal
    …durch fremd organi sierte Vermittlung, Prüfung und Bestätigung von Wissen oder Fertigkeiten entsteht, entwickelt das Individuum durch die eigene Fähigkeit… …Innenrevisor, der beispielsweise die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) mit Erfolg abgelegt hat, damit zwar nachweislich und überprüfbar eine… …Qualifikation erlangen konnte. Diese Qualifikation ist jedoch kein hinreichender Nachweis für seine Kompetenz, beispielsweise im Rahmen einer Prüfung das… …Auftraggebern der Prüfung (insb. den Finanzvorständen sowie Leitern des Finanz- und Rechnungswesen) und den Geprüften erhebliche Unterschiede in der Wahrnehmung… …von Art, Umfang und Regelmäßigkeit der Prüfung bestehen. 22 Zu beachten ist, dass die hier zitierte Studie den Begriff „Leistungsmessung“ gleichsetzt… …mit der Prüfung von Leistungen. „Prüfung“ ist dabei ein einmaliger oder wiederholter Vorgang, bei dem ein Leistungsniveau ermittelt und mit einem… …Prüfung der Leistungsfähigkeit in der Fehlersuche ist ein gegebener Sachverhalt auf mangelhafte Ordnungsmäßigkeit oder Verfahrensregeln zu überprüfen, der… …Revision in der Realität übertragen lassen. Anhand der eben diskutierten Beispiele wird deutlich, dass dies von der Art der Prüfung und den gegebenen… …Übertragbarkeit der Ergebnisse aus der Prüfung auf die Realität beeinträchtigen: Beispielsweise hat die Revision leistungsfähige Beratereigenschaften – nur besteht… …(Hrsg.): IIR- Forum. Band 5. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2005. Göttgens, Michael und Wolfgarten, Wilhelm: Die Prüfung des internen Kontrollsystems von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …miteinander verbundenen Unternehmen Leitlinien für die Prüfung der Fusion zwischen Unternehmen hat die Europäische Kommission erlassen. Die Leitlinien betreffen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …grobe Richtlinie vor. Die Anforderungen basieren auf einem qualitativen und prinzipienbasierten Ansatz, auf den sich die Aufsichtsbehörden bei der Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …Prüfung (…) wird die Ordnungsmäßigkeit eines Prüfgebiets (…) aufgrund einer Auswahl von Elementen beurteilt.“ 2 „ … daneben sind Einzelfallprüfungen… …den Einzelfallprüfungen zur Organisation des Kreditgeschäfts auf die Stichprobe zur Prüfung des spezifischen, kontrahentenbezogenen… …zitiert werden: „Anstelle einer vollständigen Prüfung (…) wird die Ordnungsmäßigkeit eines Prüfgebiets (…) aufgrund einer Auswahl von Elementen beurteilt… …Deutschland e.V. (IDW), [PS 522], IDW PS 522, Prüfung der Adressenausfallrisiken und des Kreditgeschäftes von Kreditinstituten, in: WPg 2002, S. 1254 ff… …technical/pronouncements/handbook/volume3a/sas430.htm. Deckungsgleich mit SAS No 39, AU 350. 8 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [PS 522], IDW PS 522 Prüfung der… …Jahresabschlussprüfung, in: WPg, 41. Jg. (1988), S. 240–247. 19 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), [PS 522], IDW PS 522, Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Hat sich das Berufsbild der IR in den letzten 5 Jahren verändert?

    Neuauflage einer empirischen Untersuchung, Soll-Profil und Ausblick
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Optimierungsvorschlägen, ◆ Beratung & Coaching, ◆ Selbständige Durchführung des gesamten Audit-Prozesses jeweils 8 Nennungen (total 32) 2 ◆ Prüfung von Wirtschaftlichkeit… …, ◆ Berichterstellung und Präsentation vor Management, ◆ Projekt- und Ad-hoc-Aufgaben jeweils 6 Nennungen (total 18) 3 ◆ Prüfung von Ordnungsmäßigkeit… …und Einhaltung des Regelwerks, ◆ Umsetzung der Optimierungsvorschläge und Follow up jeweils 5 Nennungen (total 10) 4 ◆ Prüfung von Sicherheit, ◆… …Organisationsprüfung, ◆ Prüfung von Schwachstellen, ◆ Mitarbeit bei Annual Audit Planning & strategischer Planung jeweils 4 Nennungen (total 16) 5 ◆ Prüfung von… …Zweckmäßigkeit, ◆ Prüfung der Kontrollsysteme (= IKS), ◆ Risikomessung und -bewertung/ risikoorientierte Prüfung jeweils 3 Nennungen (total 9) Die anderen 11… …Erstellung von Optimierungsvorschlägen 9 Nennungen Umsetzung der Optimierungsvorschläge und Follow up 8 Nennungen ◆ Ablauf-/Prozess-/Systemprüfung, ◆ Prüfung… …von Ordnungsmäßigkeit und Einhaltung des Regelwerks, ◆ Risikomessung und -bewertung/risikoorientierte Prüfung jeweils 7 Nennungen (total 21) Projekt-… …Revision wichtigen Kriteriums „Risikomessung und -bewertung / risikoorientierte Prüfung“ (2003: 3 Nennungen, 2008: 7) zu bewerten. Positiv zu vermerken ist… …insbesondere durch unsere Berufsstandards und von unseren internen Auftraggebern gefordert – scheinen die Rückgänge bei „Prüfung von Wirtschaftlichkeit“ (2003: 6… …Nennungen, 2008: 3), 172 Interne Revision 4 · 2008 „Prüfung von Schwachstellen“ (2003: 4, 2008: 1) und „Be ratung & Coaching“ (2003: 8, 2008: 3). Nach wie vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Corporate Governance und Beteiligungsmanagement

    Erfahrungsbericht zur Erfüllung wachsender Anforderungen an Melde- und sonstige Informationspflichten
    Monika Pürsing
    …nicht mehr nur um das reine Vorliegen der Daten, sondern auch um die Prüfung der gelieferten Daten auf Vollständigkeit, Aktualität und Verlässlichkeit… …vornehmlich um die Prüfung und Validierung eintreffender Informationen kümmert. Dies setzt voraus, dass auch wirklich personalisiert zugeordnet werden kann, wer… …. Klar definierte Prozesse klären Unstimmigkeiten in der Verantwortung der Datenlieferung und -prüfung und werden nach einiger Zeit auch im Unternehmen so…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Vgl. Künnemann/Brunke, Stichwort „Geschäftsführungsprüfung“, in: Ballwieser et al. (Hrsg.), Handwörterbuch der Rechnungslegung und Prüfung, 3. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Ist Governance messbar? -- Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich

    Zwei Messkonzepte für Unternehmen und Staaten im Vergleich
    Dipl.-Kfm. Arno Bönner, Dipl.-Wirtschaftsinf. Stephan Rausch
    …erreichen? 3.3 Bildung von Corporate- Governance-Indikatoren Um die Qualität der Corporate Governance zu messen, ist eine Prüfung und Bewertung riskanter und…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück