COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (145)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (53)
  • Risk, Fraud & Compliance (49)
  • Zeitschrift Interne Revision (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis Controlling Risikomanagements Banken Compliance Corporate Analyse Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance Berichterstattung Ifrs Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

150 Treffer, Seite 13 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Ausübung des Geschäftsleiterermessens bei riskanten Entscheidungen

    Die Business Judgment Rule als Beitrag zu guter Corporate Governance
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei, Prof. Dr. Holger Linderhaus
    …Grundei ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Personal an der Fachhochschule für Oekonomie und Management, E-Mail… …an der Hochschule Fresenius, E-Mail: linderhaus@lsl-legal.de. 1 Vgl. Grundei, JfB 3/2008 S. 141 ff.; Hendry, Academy of Management Review 2002 S. 98 ff… …Informationsanforderungen verbunden: So hat sich das Management zunächst einen umfassenden Überblick über die existierenden Handlungsmöglichkeiten zu verschaffen, ist dann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …246 • ZCG 6/09 • Inhalt Editorial Corporate Governance als Erfolgsschlüssel in Krisenzeiten 245 Prof. Dr. Norbert Winkeljohann ZCG Management Ist die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …von Risikomanagement und internem Kontrollsystem um das „Enterprise Risk Management Integrated Framework“ (COSO ERM) er weitert. 9 Der Kern des… …sachgerecht konzipiert ist und somit wesentliche, das Unternehmen betreffende Informationen dem Management bekannt werden bzw. die Verlässlichkeit der… …Mitarbeiters (vorzugsweise aus dem gehobenen Management), der die Verantwortung für die Interne Revision trägt; klare Vorgaben zum Umfang, zur… …: Enterprise Risk Management – Integrated Framework, Jersey City, 2004. Dörner, D. u. a. (Hrsg.): Reform des Aktienrechts, der Rechnungslegung und der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Center Rene Scheffler, PricewaterhouseCoopers AG WPG Martin Schepers, Brenntag Management GmbH Stefanie Schmidt, Fraport AG Oliver Schnell, KPMG AG Michael…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2009

    …. 2009 K. Rothe felder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Revision von Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …betraute Management mitunter von unrealistischen Szenarien hinsichtlich der zeitlichen und inhaltlichen Ausgestaltung der Maßnahmen ausgeht, wird die… …Management in Verbindung mit von den Banken geforderten Covenants) wird zunehmend das Financial Audit stärker in den Fokus rücken. Da von Seite der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die schriftliche Berichterstattung des Aufsichts- und Verwaltungsrats zur Internen Revision

    Eine empirische Untersuchung im Deutschen und Österreichischen Prime Standard sowie im Hauptsegment der Swiss Stock Exchange
    Dr. Patrick Velte
    …Management Auditing sowie in Internal Consulting aufspalten; vgl. statt vieler Amling/Bantleon (2008), S. 1301; Förschle/ Peemöller (Hrsg.) (2004), S. 155 f… …Prüfungsstandard: Interne Revision und Abschlussprüfung (IDW PS 321, Stand: 6. 5. 2002), in: WPg 55/2002, S. 686–689. Janke, G.: Lean Production. Lean Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …oder Dritten, einschließlich Auftraggebern oder Kunden umfassen, bedarf es zudem besonderer Vorkehrungen im E-Discovery Management. 1.1 Umfang einer… …Discovery-Compliance ist die Festlegung einer konzernweiten Richtlinie zum Management von physischen und elektronischen Dokumenten, einer Document Retention Policy (DRP)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kommunikative Herausforderung – Compliance in der Pharmabranche

    Dr. Thorsten Hofmann
    …bei der Politik eine negative Mei- * Dr. Thorsten Hofmann ist wissenschaftlicher Leiter des Institute Political & Crisis Management der… …Compliance-Fällen wollen die Medien immer die „Bösen Buben“ oder das unfähige Management vorführen. Gerade die Pharmaindustrie mit ihrer Marketinglastigkeit wird…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Veranstaltungshinweise und -vorschau

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Facility Management, technischen Anlagen und Instand- 09. 11. – 10. 11. 2009 A. Barutzki K. A. Werner haltung Honorare für Architekten/Fach- 05. 10. 2009 K… …11. 05. – 12. 05. 2009 B. Frien management durch Erkennen der eigenen Potenziale Kollegiale Beratung 28. 09. – 29. 09. 2009 B. Frien…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück