COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (101)
  • Titel (5)
  • Autoren (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (63)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • Risk, Fraud & Compliance (18)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Ifrs deutschen Deutschland Prüfung Arbeitskreis Berichterstattung Grundlagen Praxis Anforderungen Kreditinstituten Banken Analyse Risikomanagements Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

101 Treffer, Seite 9 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Praktische Prüfungsansätze zur Erfüllung der GDPdU-Anforderungen

    DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“
    …DIIR-Arbeitskreis „IT-Revision“ zeigt im nachfolgenden Beitrag, wie bei einer Prüfung der Revision vorgegangen werden kann, um letztlich eine sachgerechte… …Geschäftsbereiche unter Leitung der Revision gebildet. Diese wurden zu Beginn über das Arbeitsprogramm, die Vorgehens weise sowie Dokumen tationserforder nisse… …Auswertung notwendigen Informationen – wie Dateistruktur, Datenfelder, interne und externe Verknüpfungen. An dieser Stelle kommen die o. g. Werkzeuge (Tools)… …Sie erreichen? Setzen Sie auf effiziente & effektive ACL-Werkzeuge zur zielorientierten Weiterentwicklung Ihrer Revision. Telefon + 49 (0)41 21- 84 06…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Nachvollzugsansätze zum Remote Function Call in SAP durch Entwicklungen der Berechtigungssteuerung

    Dipl.-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …Gewicht legen wir auf eine systematische berufliche Förderung unserer Mitarbeiter/innen. Für die Abteilung Interne Revision in unserer Direktion in Mannheim… …der Gruppe SUTL (Bezeichnung „Utilities“) zu den systemnahen Funktionen gehört, ist die Gruppe EWRC (Benennung „Interne Tools“) im Bereich der… …Plattformverfügbarkeit und der Gewährleistung der SAP-Zertifi- Tabelleneinträge aus einem entfernten System per RFC holen Interne Tools PRIVAT: Führt einen ABAP-Code aus… …ZIR 6/11 · Arbeitshilfen Remote Function Call in SAP interne Kommunikation zwischen HCM und XI wird folgend per RFC ohne SNC aufgebaut und XI eröffnet… …erfolgreich abgeschlossene Qualifikation Fundierte Berufserfahrung im Bereich Revision Vertiefte Kenntnisse in Office-Anwendungen und Präsentationstechniken… …– nach zwischenzeitlich sehr leisen Erwähnungen – ist nachvollziehbar. RFC stellt für die Revision auch weiterhin einen bedeutsamen Prüfungs aspekt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance

    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützungslei­stung des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat
    Dr. Patrick Velte
    …nicht vor. Prüfung des Risikomanagements Prüfung • ZCG 6/11 • 283 Internes Überwachungssystem Risikofrüherkennungssystem Interne Revision… …Revision und das Interne Kontrollsystem (IKS). Die zentralen Aufgaben des Controllings bestehen in Aufbau, Pflege, Kontrolle und Weiterentwicklung des… …Interne Revision und das Controlling einschließt. Auch die bereits angesprochene Auslegung der Vorstandspflichten des DCGK („angemessenes… …Verzichts auf eine Gegensteuerung bei ihrem Eintritt zu einer Gefährdung des Unternehmens führen können. Das IÜS wiederum gliedert sich in die Interne… …interne Berichterstattung § 90 Abs. 1, 3, 4 AktG sämtliche AG Berichterstattung ggü. dem Aufsichtsrat (enthält implizit auch Anga­ben zum RMS) DCGK, Rn. 3.4… …Internal-Control-Konzept 35 , welches „das interne Überwachungssystem als konzeptionelle „Plattform“ für die Prüfung nach § 317 Abs. 4 HGB darstellt“ 36 , als zu eng…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …Geschäftsführer die Funktion des Compliance-Officers selbst wahrnehmen. 3.4 Abgrenzung zu „verwandten“ Bereichen wie Recht und Interne Revision „Ein erfolgreiches… …Compliance-Management setzt voraus, dass in der Unternehmensstruktur die Schnittstellen insbesondere zu dem Risikomanagement, der Internen Revision und der… …übertragen. Letzteres führt dazu, dass der/die jeweilige Leiter(in) des betroffenen Bereiches (z. B. der Rechtsabteilung oder der Internen Revision) zusätzlich… …, sondern auch deren Kontrollorganen wie z. B. dem Aufsichtsrat 5 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der… …Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. in Köln: Compliance: 10 Thesen für die Unternehmenspraxis, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Wirtschaftsprüfer in der Wirtschaftskrise, in: Lück, W. (Hrsg.): Jahrbuch für Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Unternehmensberatung, München 2010, S. 44-45… …Deutschland gerade im Bereich der internen Revision zusehends an Akzeptanz gewinnenden, da äußerst umfangreichen Ansatz der amerikanischen Vereinigung… …funktionales internes Kontrollsystem (IKS), eine handlungsfähige interne Revisionsabteilung sowie weitere, auf die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …Konzernsicherheit, Compliance oder Interne Revision handelt, ein Bedarf an qualifizierten Fachkräften. 1 Die Fragen stellte Birgit Galley, Direktorin der School GRC… …staatlichen Ermittlungsbereich? Ist dieser Bereich im Unternehmen dann bald als „interne Polizei“ anzusehen? Oder gibt es sogar einen Trend dahin? Erik Liegle… …zu gestalten. School GRC: Wird damit eine „interne Polizei“ in den Unternehmen entwickelt? Erik Liegle: Ich denke nicht, dass man daraus übertragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    IT‑Compliance benötigt ein Rahmenwerk

    IT‑Compliance-Anforderungen ­effektiv bewältigen
    Markus Gaulke
    …oder auch die interne bzw. externe Revision geprüft werden. Die Maßnahmen zur Überwachung und Steuerung können aber auch eine Einschätzung des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Geschäftsführung, Aufsichtsgremium, Abschlussprüfer, IKS und interne Revision (Kapitel II), familienspezifische Problemfelder wie Gesellschafterversammlung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …studierte er Wirtschaftsingenieurwesen im Rahmen eines berufsbegleitenden Abendaufbaustudiums. Nach Abschluss des Studiums wechselte er in die Interne… …Revision eines Energieversorgers. Vier Jahre danach startete er das berufsbegleitende Studium zum Master of Business Administration (MBA) in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Aufbau und Koordination eines Risikoberichtswesens

    Anforderungen an das Controlling und Störungsparameter bei der Erstellung
    Ismail Ergün, Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Remmer Sassen
    …, um eine Nachvollziehbarkeit des RMS – insbesondere für die Interne Revision und den Abschlussprüfer – zu gewährleisten 13 . Zudem stellt das… …Wiederholungen eingedämmt werden 12 . Mittels der Dokumentation ist auch eine Prüfbarkeitsfunktion für die prozessunabhängige Überwachung des RMS durch die Interne… …Revision und die gesetzliche Prüfung durch den Abschlussprüfer und Aufsichtsrat gegeben, denn auf der Grundlage einer vollständigen Dokumentation, die einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück