COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)
  • Titel (5)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (32)
  • Risk, Fraud & Compliance (24)
  • PinG Privacy in Germany (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen internen Institut Banken Prüfung Controlling Corporate Kreditinstituten Rahmen Management Deutschland Bedeutung Risikomanagements Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

122 Treffer, Seite 2 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen

    Die Brandingagentur Martin et Karczinski im Interview
    …. Anhand einer grundlegenden Analyse zeigt die Studie „Kommunikationspotenziale in Compliance-Systemen deutscher Unternehmen“ auf und damit Wege wie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …172 · ZIR 4/14 · Wissenschaft Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung – eine Analyse der Bedeutung aus verschiedenen… …Analyse der aus Corporate Social Responsibility resultierenden Risiken zeigt auf, dass sich diese keinesfalls nur auf die in der Presse beschriebenen… …zum Thema Corporate Social Responsibility im Kontext der CBOK-Studie aus dem Jahr 2010 (Quelle: CBOK-Study, 2010) Die Analyse der Studie im Kontext von… …Analyse der Studie im Kontext von Corporate Social Responsibility unterscheidet sich grundlegend von den theoretischen Annahmen über die Bedeutung von… …Corporate Social Responsibility bei Revisionsprüfungen und erfordert eine Analyse möglicher Ursachen. Ähnlich wie bei der Frage nach der Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Christian Schmollinger: Der Konzern in der Insolvenz

    Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …in der Insolvenz“ trifft vor diesem Hintergrund gleichsam den Nerv der Zeit. Sie beinhaltet eine Analyse der derzeitigen Rechtslage sowie einen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Der Umgang mit Finanzderivaten im Unternehmensalltag aus Revisionssicht

    Fluch oder Segen? Risiko, Spekulation oder Absicherung?
    Dr. Peter Schneider
    …komplexen und scheinbar unverständlichen Produkten zurückschrecken. Doch auch W. Buffet nutzt sie. Nach gründlicher Analyse der Einsatzgebiete und -ziele und… …, so kann vor Aufnahme einer Geschäftsverbindung durch entsprechende Marktrecherchen oder Analyse von Finanzkennzahlen die Bonität des Partners…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Matthias H. Hartmann (Hrsg.): Internationale E–Discovery und Information Governance -

    Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager
    Rechtsanwalt Dr. Eren Basar
    …entwickelt, die „E–Discovery“–Tools bewerben, mit denen eine Analyse von größeren Datenmengen erleichtert werden soll. Die vorliegende Monographie beschäftigt… …iConect ein. Diese habe den Vorteil, dass sie webbasiert arbeitet und eine standortunabhängige Analyse ermöglicht. Kiemes und Pauseback schließen das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Belgium Addresses Pitfalls for International Data Transfers

    Tanguy Van Overstraeten, Ronan Tigner
    …paper, following an introduction on personal data transfers under Belgian law and the main reasons for the protocols (Section I), we analyse the protocol…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Analyse der durch die Reformen bewirkten Umgestaltung des Finanzsektors und der sich daraus ergebenden Vorteile. Da im Zusammenhang mit der… …abschließende Bewertung noch zu früh. Daher wurden in dieser wirtschaftlichen Analyse in erster Linie qualitative Gesichtspunkte beurteilt; sie soll nur als…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    WisteV-Preis 2014: Dr. Stefan Petermann: Die Bedeutung von Compliance- Maßnahmen für die Sanktionsbegründung und -bemessung im Vertragskonzern

    Rechtsanwalt Christian Rosinus
    …Wirtschaftsstrafrecht. Inhaltlich konzentriert sich die Arbeit auf eine Analyse der Verbandsgeldbuße nach § 30 OWiG und differenziert hier zunächst grundlegend zwischen… …Analyse des wichtigen Zusammenspiels der §§ 9, 130, 30 OWiG und insoweit auch eine Auseinandersetzung mit der Abgrenzung zwischen Funktions- und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2014

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – Sensible Daten brauchen sensible Mediziner

    Frederick Richter
    …Erkenntnis erleichtern die Wahl der geeignetsten ­Therapie. Eine immer stärkere Erfassung der jeweiligen Person – bis hin zur Gen- Analyse – kann jedoch auch… …Analyse eines über sie unbewusst angehäuften Datenbestandes, Verhaltensweisen und Krankheiten vorhergesagt werden. Und diese Vorhersagemöglichkeiten werden… …Diagnosen und Prognosen automatisiert und kosten­günstig vom Computer erstellen zu lassen, auf Basis einer umfassenden Analyse des Patientenvorlebens… …, die 1.200 Patientendatensätze pro Sekunde erfassen konnte, darunter nahezu sämtliche Vitalfunktionen. Aus der Analyse großer Datenmengen aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Compliance-Verstöße personengemacht

    Hinter jedem Compliance-Vorfall aber auch hinter jeder Lösung steht ein Mensch – Ein Aufruf für einen ganzheitlichen Ansatz im Compliance-Alltag
    Marion Satzger-Simon, Dr. Kathrin J. Niewiarra
    …Compliance- und M&A-Themen. Tätigkeitsschwerpunkte sind Analyse der Problemfelder, Klärung von Rollen und Verantwortungsbereichen, Nachhaltigkeit, Teamcoaching… …Situation, da der Gatte von Frau Dr. Maier zu seinen Schulfreunden zählt. hoch Sachebene (juristische Analyse) niedrig 4.2 Konsequenz Tritt die… …(emotionale Analyse) Wagner fühlt sich in seiner Ehrlichkeit nicht gesehen und gehört. Er fühlt sich ohnmächtig. Es geht ihm jetzt ausschließlich um sich: Er… …Analyse) niedrig hoch Sachebene (juristische Analyse) niedrig Wert- und Wertezuwachs durch ganzheitliche Lösungen Kein CMS bzw. Nichteinhaltung und… …Nichtverfolgung von Verstößen kein oder nicht ausreichend geschultes Personal für die Bewältigung von Compliance-Sachverhalten Beziehungsebene (emotionale Analyse… …. Wert- und Wertezuwachs durch ganzheitliche Lösungen Beziehungsebene (emotionale Analyse) Ganzheitliche Lösung hoch Abbildung 3: Lösung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück