COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (12)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (8)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • PinG Privacy in Germany (2)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Controlling Governance Rahmen Anforderungen deutschen Arbeitskreis Rechnungslegung Bedeutung PS 980 Deutschland Banken Compliance Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

71 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …Aufgaben der Prüfbehörden können – neben Organisationseinheiten auf Ministerialebene und Einheiten innerhalb Interner Revisionen von bundes-/landeseigenen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Interne Ermittlungen – Eine Momentaufnahme“

    Ass. Iur. Laura Nienaber
    …, Vorstandsmitglied der WisteV, und Dr. Christian Schoop, Vorstandsmitglied der Deutschen Strafverteidiger e.V., führte Prof Dr. Momsen in den bisherigen Stand interner… …Ermittlungen ein und legte den Fokus dabei besonders auf aktuelle Problemstellungen. Neben der Vorstellung von grundlegenden Aspekten interner Ermittlungen ging… …unternehmenseigene oder private externe Ermittler zu verstehen. Sodann folgten Ausführungen zum Zweck interner Ermittlungen, nämlich die Vermeidung von Haftungsrisiken… …des Unternehmens und der Identifikation von Schwachstellen im Unternehmen. Daraufhin stellte er die acht Schritte und die Ausgangüberlegungen interner… …zwei Arbeitsgruppen fort. In der Arbeitsgruppe I ging es um Fragen, ob Individualverteidigung im Rahmen interner Ermittlungen einen unauflösbaren… …Veranstaltung hat insgesamt maßgeblich dazu beigetragen, die rechtlichen Problempunkte interner Ermittlungen zu verdeutlichen, verschiedene Lösungsmöglichkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Kommunikation von Risiken innerhalb eines Unternehmens

    Eine theoretische Betrachtung von Aspekten der Risikowahrnehmung und -beurteilung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Jochen Theis
    …, Interner Revision und Vorstand/Aufsichtsrat nicht an genommen werden kann, das hier zu einzelnen Risiken ausschließlich Eintrittswahrscheinlichkeiten und… …Prüfungsansatz verfolgen und die eigene Arbeit zielorientiert wahrnehmen. Dabei soll durch die Verbindung von Interner Revision und Risikomanagement entsprechend… …können. Dies birgt im Kontext einer Risikokommunikation zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/Aufsichtsrat einerseits die Gefahr, dass… …organisationalen Perspektive kann das einleitend dargestellte Zusammenspiel zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/ Aufsichtsrat zu einer… …überwunden werden. Schließlich lässt sich die Beziehung von Interner Revision und Risikomanagement anhand von vier zentralen Merkmalen charakterisieren (vgl… …. Abb. 2): Informationsversorgung (gegenseitiger Informationsaustausch von Risikomanagement und Interner Revision), risikoorientierte Prüfungsplanung… …des Unternehmens durch einen effizienten Risikokommunikationsprozess zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Vorstand/Aufsichtsrat auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ministerialebene und Einheiten innerhalb Interner Revisionen von bundes-/landeseigenen Gesellschaften resp. Körperschaften – auch von privaten Unternehmen wie etwa… …verbesserte Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und den geprüften Bereichen wird als Mehrwert von beiden Seiten wahrgenommen. Die Continuous… …Verständnis eines unterschiedlich definierbaren Ansatzes zu schaffen. DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 45 +++ Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Revision Boecker, Corinna; Zwirner, Christian: Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2013… …Prüfungsausschusses. In: Der Schweizer Treuhänder 2012, S. 169–170. (Unternehmensüberwachung; Beziehungen zwischen Aufsichtsrat und Interner Revision; Interne Revision… …tionale und kapitalmarkt orientierte Rechnungslegung 2013, S. 426– 430. (Prüfung Interner Kontrollsysteme; Inhalt des COSO-Rahmenwerks (Mai 2013); Vergleich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Corporate Social Responsibility als Bestandteil der Revisionsprüfung

    Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility für die Interne Revision?
    M. Sc. Daniela Gerritsen, Dipl.-Kfm. Till Kamp
    …mit der Verknüpfung zwischen Interner Revision und Corporate Social Responsibility ausein ander. 176 · ZIR 4/14 · Wissenschaft Corporate Social… …veröffentlicht, welche sich mit der Verbindung zwischen Corporate Social Responsibility und Interner Revision befassen. Die wissenschaftlichen Artikel können dabei… …Responsibility und Interner Revision nützlich sein könnte. In den Jahren 1991 bis 2000 kann eine Entwicklung der Thematik beobachtet werden. Während bspw. 1998 der… …Verknüpfung zwischen Interner Revision und Corporate Social Responsibility und identifizieren dabei mögliche Vorteile. Zusätzlich zeigt sich, dass während die… …der Veröffentlichungen verzeichnet werden. Dabei wurde die Verbindung zwischen Interner Revision und Corporate Social Responsibility weniger aus einer… …eingegangen, innerhalb denen die Interne Revision Bezug auf Corporate Social Responsibility nehmen kann. Es zeigt sich, dass eine Verknüpfung zwischen Interner… …Verbindung von Corporate Social Responsibility und Interner Revision in unterschiedlichen Ausmaßen. Dennoch existieren thematische Überscheidungen, welche im… …Gesellschaft, gesellschaftliche und umweltbezogene Audits Teil des Audit Universe Interner Revisoren sein werden. Obwohl Corporate Social Responsibility einen… …Responsibility und Interner Revision. Obwohl die Diskussion bereits im Jahr 1981 startete, betiteln aktuelle Veröffentlichungen die Verbindung immer noch als eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Revision. Dabei wird das Verhältnis zwischen Interner Revision und geprüfter Dienststelle als Prinzipal-Agent-Verhältnis cha rakte risiert. Darauf aufbauend… …. DIIRintern Literatur Veranstaltungen DIIR-Akademie Aus der Arbeit des DIIR 191 +++ Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR +++ Informationen zu den IIA-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …verändert sich aufgrund der dynamischen Umwelt und externer und interner Anforderungen konstant. Insbesondere hinsichtlich der aktuellen Ziele und der… …Zukunft des Berufsbilds in Deutschland abgeleitet. DIIRintern Aus der Arbeit des DIIR 242 +++ Informationen zum Examen Interner Revisor DIIR +++…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Die Zusammenarbeit von Strafverfolgungsbehörden mit der Wirtschaft

    Tagungsbericht zur 11. Internationale Korruptionsfachtagung auf Schloss Raesfeld vom 6. bis 8. Oktober 2013
    Wiss. Mitarbeiterin Dr. Elisa Hoven
    …interner Verwaltungsermittlungen und Strafverfolgung. Aus der Sicht der Innenrevision identifizierte er drei wesentliche Bausteine der Korruptionsbekämpfung… …Arbeitsbelastung der Staatsanwaltschaften dürfe nicht zu einer „Privatisierung der Justiz“ durch Übernahme interner Untersuchungsberichte führen. Es bliebe… …Überlassung interner Untersuchungsberichte, verlassen. Insbesondere bei KMU bestünden aufgrund der oftmals widerstreitenden Interessen sowie der Beteiligung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Generelle Kontrollen im Fokus von allgemeinen Organisationsprüfungen

    Ein innovativer und flexibler Ansatz auf Basis des Reifegradmodells von Kontrollen in Unternehmen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Financial Auditing (Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften sowie interner Regelungen, Ordnungsmäßigkeit und Verlässlichkeit der Finanzberichterstattung)… …Gemäß PA2200-2 soll ein Interner Revisor beurteilen, ob eine angemessene Kombination von Kontrollen einschließlich der IT-Kontrollen die Geschäftsrisiken… …innerhalb der von der Organisation vorgegebenen Grenzen adäquat beschränkt. 20 Ein Interner Revisor soll hierbei auch alle Schlüsselkontrollen im Zusammenhang… …Interner Kontrollen. Kontrollen sind nicht Bestandteil der Organisationskultur oder der Strategie. Es besteht ein großes Risiko für Kontrollschwächen und… …Fehler. 1 – initial/ad hoc Es besteht ein gewisses Verständnis für die Notwendigkeit Interner Kontrollen. Der Umgang mit Risiken und Kontrollanforderungen… …Guide wird deutlich herausgestellt, dass ein interner Revisor nicht vom Management fordern sollte, dass grundsätzlich der höchste Status für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück