COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (41)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs interne Berichterstattung deutschen Revision Management Kreditinstituten Risikomanagement Controlling Banken Rahmen Arbeitskreis Prüfung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Strategie, Beschaffung und Revision – Teil 1

    Dr. P. Schneider
    …Beschaffung“* Der Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ hat in Band 11 (Neuauflage 2011) der DIIR-Schriftenreihe Prüfungsfragen für die Praxis von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision… …innerhalb der Revision, dass weiterhin Verbesserungsbedarf bei einzelnen Themenfeldern in der Praxis vorliegt. Die hier dargestellten Ergebnisse geben einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Kontrollsystems in der Praxis. Angesprochen werden neben verbalen Prozessbeschreibungen auch Flussdiagramme, eine Risiko- Kontroll-Matrix, Dokumentationstestblätter… …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen. Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen… …durch Berichte aus der Praxis von Gastautoren. Strukturell ist das Buch in sechs Kapitel aufgeteilt. Im Kapitel eins (COBIT verstehen) werden die… …verständlich und ausführlich beschrieben. Es wird aufgezeigt, wie man den theoretischen Ansatz des IT-Rahmenwerkes in die Praxis umsetzen kann. Der Weg über die… …Zielkaskade von der Balance Scorecard bis hin zum IT-Rahmenwerk COBIT 5 wird detailliert und nachvollziehbar erläutert. Kapitel drei (COBIT in der Praxis… …notwendige Grundwissen hierfür, sondern es zeigt auch noch deutlich und verständlich die Umsetzung in der Praxis auf.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …IT-Revision. In: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 289/2013, S. 20–30. (DV Prüfungen; Entwicklung der IT-Revision; Aktuelle Schwerpunkte; Nutzung von… …; Datenträgerbereinigung in der Praxis; organisatorische und technische Maßnahmen zur sicheren Lösung) Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Laxman… …öffentlicher Unternehmen; Ziele, Gegenstand und Maßstab der Betätigungsprüfung; Informationsrechte des Rechnungshofs; Berichterstattung; Praxis des Hessischen… …Governance Kodex in der Praxis) Wilkens, Robert; Freitag, Franziska: Der Deutsche Corporate Governance Kodex und der Governance Kodex für Fami- lienunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …höchst unterschiedlich ausgestaltet. 2 Die Praxis reicht von effizienten und messbaren Verfahren und technisch perfekt unterstützten… …einvernehmlich abgestimmt worden sein. 9 Als ein wirksames Instrument zur Abstimmung der Prüfungsergebnisse hat sich in der Praxis die Dokumentation der fraglichen… …Beanstandungen geben die Praktischen Ratschläge des International Professional Practices Framework (IPPF) einen Rahmen vor, der sich in der Praxis als äußerst… …Internen Revisor hilft es enorm, sich jede Beanstandung in diese fünf Bestandteile zu zerlegen und diese separat zu formulieren. In der Praxis wird dann so… …nur schwer zu vermitteln sein. Als hilfreich haben sich in der Praxis die folgenden Regelungen bewährt: Ausnahmslosigkeit Alle Beanstandungen, die zum… …Follow-up- Management ist. 17 Der DIIR-Arbeitskreis MaRisk hat in einer internen Befragung die aktuelle Praxis zur Durchführung des Follow-up erhoben und in… …diesem Zusammenhang auch Aussagen zur IT-Unterstützung des Follow-up- Prozesses getroffen. Demnach kommen in der Praxis für den Follow-up-Prozess… …Praxis bewährt: Die geprüften Fachbereiche sollten bei der Definition des Follow-up-Prozesses angemessen eingebunden werden. Es besteht beispielsweise… …Praxis der Internen Revision. Ethikkodex, Standards, Praktische Ratschläge, Frankfurt, 2012. Dittenhofer, M., Ramamoorti, S., Ziegenfuss, D., Behavioral…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Verhaltensanalyse der Akteure im beruflichen Kontext der Internen Revision in der Öffentlichen Verwaltung

    Eine Betrachtung vor dem Hintergrund der Institutionenökonomik
    Dr. Stefan Stöhr, Oliver Dieterle
    …Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 130. 2… …der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 140. 30 Vgl. Erlei/Leschke/Sauerland (2007 ): Neue… …Praxis haben. Der Revisor/die Revisorin kann zwar den Sachverhalt als solchen feststellen, hat aber (zunächst) keine Beurteilungsmöglichkeit, aus welchen… …(2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 32 Vgl. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in… …der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 133. 33 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis… …der Internen Revision 2013, S. 24. 34 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 17. 35 Vgl… …. Dieterle (2012): Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision, Berlin, S. 133. Financial Reporting… …, Schweizerischer Verband für Interne Revision (IIA Switzerland), Zürich (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013… …Revision in der öffentlichen Verwaltung, in: Praxis der Internen Revision. Management, Methoden, Prüffelder. Hrsg.: Amling, Th.; Bantleon, U., Berlin, S… …. edoc.ub.uni-muenchen.de/6028/1/Zwingenberger 36 Vgl. DIIR (2013): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2013, S. 15. 37 Dieterle (2012): Grundlagen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Risikoeinschätzung; Bewertungskriterien; Fallstudie) Giezek, Bernd: Monetary Unit Sampling in der Praxis – Ein empirischer Vergleich zum Einsatz von… …Praxis kleiner Institute) Melcher, Thorsten; Eckert, Jessica: Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements: Richtlinien und Regelungen im Kontext von… …moderne Prüfungsphilosophie; Zulässigkeit gegenwartsnaher Prüfungen; Bedarf an und Nutzen von Beratungen; Rechtsgrundlagen; Beratungsberichte in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Beschaffung“ Der Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“ hat in Band 11 (Neuauflage 2011) der DIIR-- Schriftenreihe Prüfungsfragen für die Praxis von… …ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision in den drei Ländern. Im Turnus… …Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Buchbesprechungen

    Dr. Matthias Kopetzky
    …Erlangung eines akademischen Grades. Die Relevanz für die Praxis steht da oft nicht im Vordergrund und so braucht es oft viel „grundsätzliches“ Interesse, um… …letztlich der Staat solche „Strafen“ dann auch noch „mitzahlt“, was wohl nicht im Sinne der gewünschten Wirkung sein kann. Aus der eigenen Praxis in vielen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück