COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (20)
  • Autoren (10)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (19)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Corporate internen Kreditinstituten deutsches Berichterstattung Banken Deutschland deutschen Instituts Controlling Fraud Grundlagen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28.4.2016 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …berufsrechtlichen Regelungen. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …138 • ZCG 3/16 • Rechnungslegung Neue Anforderungen an die Kapitalmarktkommunikation Bericht zur Schmalenbach-Tagung vom 28. 4. 2016 in Köln Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Die deutsche Corporate Governance wird in 2016 insbesondere infolge der Umsetzung von EU-Vorgaben viele neue Herausforderungen annehmen… …Schmalenbach-Gesellschaft Stefan Krause führte dieser zunächst ein Dialoggespräch mit Prof. Dr. Ulrich Lehner 1 . Dann startete das Vortragsprogramm mit folgenden Beiträgen… …: CCNeue Regulierungen im Bereich der Corporate Governance und der Finanzmarktkommunikation (Prof. Dr. Hans- Joachim Böcking) 2 CCAdressatengerechte… …Kapitalmarktkommunikation (Dr. Ralf P. Thomas) 3 CCNeue Aufgaben und Anforderungen an die Investor-Relations-Kommunikation (Dr. Stephan Lowis) 4 CCInvestorenanforderungen an… …. vermittelte Prof. Dr. Joachim Hennrichs 6 einen Überblick über die gesetzlichen Neuerungen im Zusammenhang von Corporate Governance und Abschlussprüfung 2.0… …. Anschließend berichtete Prof. Dr. Annette G. Köhler 7 über Rahmenbedingungen und Berichterstattung des Abschlussprüfers aus internationaler Perspektive. Es… …schloss sich ein Vortrag von Prof. Dr. Erhard Schipporeit 8 über die neuen Aufgaben und Anforderungen für Aufsichtsräte und Prüfungsausschüsse an… …. Schließlich beleuchtete WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann 9 das Zusammenspiel der Organe mit dem Wirtschaftsprüfer im Lichte der neuen aufsichts- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Veränderung. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Recht • ZCG 1/16 • 25 Regulierung auf dem Prüfstand Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2015 vom 23. / 24. 9. 2015 in Düsseldorf Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Vor dem Hintergrund, dass vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung und Globalisierung immer häufiger auch Regulierungsfragen aufwerfen… …Hintergrund stellte Prof. Dr. Michael Waidner 2 die Zusammenhänge von Digitalisierung und Cyber-Security näher dar und betonte einführend, dass die digitale… …Führung von Shared Services Der Arbeitskreis Shared Services beschäftigte sich in seiner öffentlichen Sitzung unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Fischer… …verbessert habe, den Prozentsatz von 79 %. In Fortsetzung dessen präsentierte Prof. Dr. Axel Haller 5 den gegenwärtigen Arbeitsplan des Arbeitskreises… …Hintergrund wurde zunächst ein Impulsreferat zur Fortentwicklung des Bestätigungsvermerks von WP Prof. Dr. Wienand Schruff (KPMG) gehalten. Ferner wurde die… …Thematik insbesondere mit Beiträgen von Dr. Thomas Wittig (BMW) und Dr. Wolfgang Sawazki (Landert Family Office Deutschland) vertieft. 6.2 Empfehlungen aus… …einem Niedrigzinsumfeld (Prof. Dr. Bernhard Pellens), die Umsatzrealisierung nach IFRS 15/ASC 606 (Dr. Christoph Hütten) und Auswirkungen der Audit Market… …Reform auf die Corporate Governance (Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser) – mehr dazu finden Sie im ausführlichen Bericht von Hillmer in KoR 01/2016 S. 40 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Geschäfts- und Halbjahresbericht die IR-Präsentationen und die IR-Website er- Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …bei Industrie- und Dienstleistungsunternehmen durchsetzen werden. In diesem Sinne eine spannende Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Spektrum an Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen… …informative Lektüre zum nahenden Jahresende sowie zuvor erholsame Festtage und viel Erfolg im nächsten Jahr Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer… …. auch der ZCG-Beirat Prof. Dr. Alexander Bassen (Professur für Kapitalmärkte und Unternehmensführung an der Universität Hamburg) sowie der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …2016 vom 28./29. 9. 2016 in Düsseldorf Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Vor dem Hintergrund, dass vielfältige Entwicklungen wie Digitalisierung und Vernetzung… …aller Beteiligten zur Bewältigung der Herausforderungen bei Datensicherheit und Datenschutz. * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist… …Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten digitaler Anwendungen bieten. Im Rahmen des Eröffnungsprogramms stellte Dr. Volkmar Denner 1 die Herausforderungen und… …Unternehmensführung und Transformation von Branchen 2.1 Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen in Wirtschaft und Verwaltung Der Vortrag von Prof. Dr. Dieter Kempf… …Arbeitswelt Die Arbeitswelt steht infolge Digitalisierung und Automation vor einer grundlegenden Umwälzung. Nach der Bewertung von Prof. Dr. Holger Bonin 3… …Erfolgsfaktoren für Digitalisierungsstrategien von Medienunternehmen berichtete Prof. Dr. Thomas Hess 5 . Informations- und Kommunikationstechnologien bieten neue… …Daten ermöglichen nach Angaben des Referenten Prof. Dr. Bernd Skiera 7 eine viel bessere Ermittlung des Werts von Kunden. Dies aufgreifend habe die… …Herausforderungen für das Controlling in einer Echtzeit- Economy Die digitale Transformation zur Industrie 4.0 verändert nach Auffassung der Referentin Prof. Dr… …nämlich Investoren und Öffentlichkeit – bedeuten. So bietet die Digitalisierung der WP-Branche im Geschäftsfeld Prüfung nach Ansicht von Prof. Dr. Thorsten… …Besteuerung und Steuerung von Unternehmen Im Zentrum des Vortrags von Prof. Dr. Caren Sureth-Sloane 11 stand, dass sich die Wertschöpfungsketten in Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Wandel als Kultur statt (nur) Kulturwandel

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …davon aus, dass die Fähigkeit einer Organisa- Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …schon 11. Jahrgang begleiten. In diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2016

    Corporate Governance auf Abwegen: Nach Lustreisen nun Egotrips

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …verklagt worden.“ Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche Fachinformationen… …Directors’ Dealings, mehr dazu finden Sie nachfolgend ab S. 101. Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Investoren und Aufsichtsräte im Dialog

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rolle in der Überwachung börsennotierter Unternehmen übernehmen sollen. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Inhaber des BuS-Netzwerks für… …diesem Sinne beste Aussichten wünscht Ihnen Ihr Dr. Hans-Jürgen Hillmer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Unternehmenssteuerung 4.0 – Digitalisierung im Reporting

    Bericht zur 11. Fachkonferenz Reporting vom 8./9.6.2016 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Berlin Dr. Hans-Jürgen Hillmer* Aktuell in der Reportingpraxis erkenn- und anwendbare bzw. für die Zukunft wünschenswerte Erfolgsfaktoren standen im… …Dashboards bis zu sog. Portlets und einer „free-flow-Analysis“ reicht (vgl. Tab. 2). * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber… …das Thema „Aufbruch zum digitalen Unternehmen“ berichtete Dr. Lothar Burow 2 . Nach einer kurzen Vorstellung des global aufgestellten Unternehmens Bayer… …berichteten Dr. Jörg Engelbergs 5 und Tobias Schönaich 6 . Zunächst beschrieb Engelbergs das Zalando-Geschäftsmodell und die aktuell stattfindende strategische… …, cycle etc. 4. Reporting 4.0: Digital und agil Mit „Digital Reporting 2025“ hatten die Referenten Stefan Tobias und Dr. Johannes Isensee 9 ihren Vortrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Planung und Forecasting: Trends bis 2020

    Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3.12.2015 in Köln
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …in Verfolgung der neuen Planungsphilosophie die Budgetziele auf der strategischen Planung basieren und sodann Busi- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen… …Management • ZCG 2/16 • 71 Planung und Forecasting: Trends bis 2020 Bericht zur 17. Horváth-Planungsfachkonferenz vom 3. 12. 2015 in Köln Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Die Unternehmenssteuerung heutiger und zukünftiger Prägung kann sich durch den Einsatz zunehmend leistungsfähiger Planungssoftware neue… …Partner GmbH; Walid Mehanna, Principal, Horváth & Partner GmbH. 7 Referent: Dr. Dirk Eichhorn, Leiter Konzernplanung und -controlling, Flughafen München…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück