COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (152)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (40)
  • PinG Privacy in Germany (26)
  • Zeitschrift Interne Revision (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (15)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Anforderungen internen Rechnungslegung Arbeitskreis deutsches Bedeutung Corporate interne Banken Risikomanagement Controlling Governance Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 11 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Prüfung der Trennungsrechnung am Beispiel auftragsforschender Universitätsklinika (Teil 1)

    Kaspar Stubendorff, Birgit Döring, Dr. rer. nat. Gunter Jess, Jessica Fischer
    …Haushaltsabgrenzung der Krankenversorgung von Forschung und Lehre Im Zusammenhang mit der Reform des Gesundheitssystems in Deutschland und der Aufgabe des… …Deutschland und die Wissenschaftsstandorte der Universitäten (inkl. der universitären Medizin) klagen seit Jahren über eine chronische Unterfinanzierung. In der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Betrugs-Compliance

    Regelungslücke in Compliance-Systemen? Überlegungen anlässlich des VW-Abgasskandals
    RA Dr. Lutz Nepomuck
    …Yorker Generalstaatsanwaltschaft anhängig. In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft Braunschweig u. a. wegen Betrugsverdachts und des Verdachts der… …öffentlichkeitswirksame Betrugsverfahren, die auf ein erhöhtes branchenunabhängiges Risiko hindeuten, in der jüngeren Vergangenheit jedenfalls in Deutschland fehlen. Wenn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance

    Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A)
    Prof. Dr. Patrick Velte, Ralf Winkler
    …Unternehmens auf ein missglücktes Say on Pay hinzuweisen ist 16 . 2.2 Deutschland lung des Vorstandsvergütungssystems seither wesentlich beeinflussen, wirken… …bleibt 34 . Nach der aktuellen Kodexstudie des Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) 35 , die alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland umfasst, die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2016

    WpHG und GwG Verdachtsmeldungen

    Vergleich der rechtlichen Anforderungen und praktischen Umsetzung
    Laura Weferling, Oliver Engelbrecht
    …Verdachtsgrad. Die letzte FATF (Financial Action Task Force on Money Laundering)-Prüfung für Deutschland fand im Jahr 2009 statt. Im abschließendem… …Prüfungsbericht monierte die FATF unter anderem, dass in Deutschland der Verdachtsgrad für die Erstattung von Geldwäscheverdachtsanzeigen in der Praxis teilweise zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2016

    Ein Recht auf die Fahrzeugdaten

    Das Recht auf Datenportabilität aus der DS-GVO
    Daniel Schätzle
    …2015 veröffentlich wurde. 1 Das Papier soll Leitfaden für die Zukunft des Automobils in Deutschland sein: dem automatisierten und vernetzten Fahren. Als… …PinG 02.16 75 Verbandsklagerecht für Verbraucherverbände in Daten­schutzangelegenheiten. Auch wird der Datenschutz gerade in Deutschland als…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2016

    Compliance-Funktion bei Bausparkassen

    Konkretisierungen und Herausforderungen durch die Novelle des Bausparkassengesetzes
    Oliver Wolff, Dr. Georg Lienke, Stefan Sell
    …durch andere Kreditinstitute betrieben werden. 3 Status quo: Marktsituation der Bausparkassen in Deutschland Der deutsche Bausparkassenmarkt kann… …einer umfassenden Konformität mit geltender Gesetzgebung 8 Fazit Die Novelle des Bausparkassengesetzes bringt Bausparkassen in Deutschland den notwendigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …die Frage aufkommen, wie es über viele Jahre hinweg zu deliktischem Handeln in einem der renommiertesten Weltunternehmen aus Deutschland kommen konnte… …. Zustand und Perspektiven der Kapitalmarktfinanzierung in Deutschland Von Prof. Thorsten Beck, Prof. Dr. Christoph Kaserer und Prof. Dr. Marc Steffen Rapp…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2016

    Datensparsamkeit ist keine Faulheit, sondern kann ein bisschen anstrengend sein

    Marit Hansen, Prof. Niko Härting
    …die US-amerikanischen Privacy Policies, aber auch das, was wir in Deutschland oft sehen, führen nicht zu einem echten Verständnis. Nun stellt sich die… …ähnliches; ich finde es in Ordnung, dass diese Rechte hier in Deutschland an den Einzelnen gebunden sind. Aber wenn wir betrachten, wie ein Informationsfluss… …auch Deutschland – ausgeweitet werden? Ob dies anmaßend ist, weiß ich nicht, aber ich denke, es ist ein guter Schritt. Dieselbe Argumentation, die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil A)
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. habil. Stefan Prigge
    …Schritte sich für die Fortentwicklung der Corporate Governance im Profifußball anbieten. 2. Regulatorischer Rahmen Organisierter Fußball wird in Deutschland… …frühe Schriften aus Deutschland, die lange vor der Zulassung von Kapitalgesellschaften in der Bundesliga erschienen sind: Doberenz… …, Betriebswirtschaftliche Grundlagen zur Rechtsformgestaltung professioneller Fußballclubs in der Bundesrepublik Deutschland, 1980; Hopt, Aktiengesellschaft im Berufsfußball…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2016

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Friedrich Frank, Patrick Iliev
    …Bundesanwaltschaft ordnete indes die Einziehung von Bargeld, einer Armbanduhr sowie von Vermögenswerten auf Konten von X bei verschiedenen Banken in Deutschland… …Deutschland sowie die Steuerbehörden in Grossbritannien. Nicht abschliessend geklärt werden konnte allerdings die Frage, ob Falciani für die Übergabe der… …ausländischen Stellen angeboten habe, namentlich in Frankreich, Grossbritannien und Deutschland. Folglich wurde Falciani zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück