COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (66)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (18)
  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (13)
  • PinG Privacy in Germany (10)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (9)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Risikomanagement Analyse Compliance Arbeitskreis Management Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Grundlagen Ifrs Berichterstattung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 3 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Prozesseffizienz versus Innovationsfähigkeit in der Unternehmenspraxis

    Vereinbarkeit in einer Operational-Excellence-Initiative?
    Prof. Dr Markus H. Dahm, Aaron Brückner
    …der CEO den Schwerpunkt auf die Einsparung von Zeit und Kosten in der Wertschöpfungskette. 2. Praxisberichte 2.1 Six Sigma bei 3M Die Verbreitung der… …Schwerpunkt auf die Einsparung von Zeit und Kosten in der Wertschöpfungskette. Der Plan ging auf: Der verloren geglaubte Aktienkurs wurde mit herausragenden… …Lean-Sigma-Projekte begleitet. Der Fokus lag im Anschluss nicht nur auf der Einsparung von Kosten – nach eigenen Angaben wurden in den ersten sechs Jahren über 800 Mio…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Der Compliance-Officer und die D&O-Versicherung

    Was ist zu beachten?
    Dr. Rebecca Julia Koch
    …Straf-Rechtsschutzbausteine. Darin werden Kosten zur Verteidigung von strafrechtlichen Vorwürfen – im Zusammenhang mit einem D&O- Anspruch – versichert. Eine beispielhafte… …Straf-Rechtsschutzversicherungen an. Diese werden von Unternehmen abgeschlossen und versichern Kosten für die Verteidigung aller Angestellten wegen Straf- und… …Dienstleistungsausschlusses zu Deckungsproblemen führen. Für die Absicherung von Kosten zur Verteidigung bei Ermittlungsverfahren wegen Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2016

    Stellungnahme der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. zum Referentenentwurf "Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung"

    Leitender Oberstaatsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwältin Sarah Landsberg, Rechtsanwalt Patrick Müller-Sartori, u.a.
    …, dass z.B. die reinen Kosten der Durchführung eines Bauvorhabens entweder als der Tat nachfolgend oder der Tatdurchführung (im Beendigungsstadium) dienend… …ein Anspruch auf Genehmigung, so sind nur die ersparten Kosten aus der Tat erlangt. Das muss auch für eine im Ermessen stehende Entscheidung gelten… …beschränkt ist, sondern auch Folgeschäden (Sachbeschädigungen, Krankheitskosten, entgangenen Gewinn etc.) und die Kosten der Rechtsverfolgung umfasst – und der… …Risiko, Kosten für die Rechtsverfolgung vergeblich zu investieren, weil einem anderen Verletzten die Individualvollstreckung früher gelingt. An der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Aktuarielle Risiken, Reserveprozess und Solvency II – Auswirkungen auf die Interne Revision

    Peter Gorontzy
    …Schließlich gilt es bei der Reservierung auch die Kosten für Schadenregulierung aktuariell zu bewerten. Hierzu wird in der Regel auf Daten des Rechnungswesens… …oder Controllings zurückgegriffen (sofern dort die Berechnung von Schadenregulierungs- und allgemeinen Kosten erfolgt). Insbesondere bei langabwickelnden… …. Daneben besteht die Gefahr, dass die Kosten den Anfalljahren, Sparten und einzelnen Schäden nicht verursachungsgerecht zugeordnet werden. Dies natürlich… …(Schadenregulierungs-)Kosten Mittel-Hoch (Schadenregulierungs-) Kosten Klein-Mittel Prämienrückstellung • Unzutreffende Einschätzung der zukünftigen Schadenentwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2016

    Das mittelbare Bereitstellungsverbot in EU-Sanktionsregimen

    Wie weit müssen Unternehmen bei der Geschäftspartnerprüfung gehen?
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Tim Nikolas Müller
    …Maßnahmen in ihren Geschäftspartnerprüfprozess zu integrieren. Weil die skizzierten Maßnahmen teilweise zeitaufwendig sind, hohe Kosten verursachen und das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Herausforderungen. In: Compliance-Berater 2015, S. 265–268. (Ordnungsmäßigkeitsprüfungen; zunehmende Bedeutung von Compliance im Mittelstand; Kosten durch Compliance…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    GRC-Report: Korruptionsbekämpfung in Mazedonien

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …eingezogen wird, ohne dass Kosten, die zur Erlangung des unrechtmäßigen Vorteils aufgewendet wurden, abgezogen werden können. Verfassungsrechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Der „ACFE-Fraud Report 2016“ aus Revisionssicht

    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …deren direkte Kosten (bspw. keine Reputationsschäden). • Die Meldebereitschaft zu Betrugsfällen in börsennotierten Unternehmen oder in „gesichtswahrenden… …vermutlich ein Dorn im Auge, kosten sie doch regelmäßig 5 % Umsatzrendite. 12 Ohne „occupational fraud“ könnte der deutsche Mittelstand seine Umsatzrendite von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Korruptionsbekämpfung: (K)ein Thema in KMU?

    Eine Studie zum Risikomanagement der Korruption in kleinen und mittleren Unternehmen
    Maike Meyer
    …tun“, beschreiben auch die befragten Experten. Sie führen dies auf ein unzureichendes Problembewusstsein, die Furcht vor hohen Kosten, hohem zeitlichen… …beispielsweise auf ein unzureichendes Pro­blem­bewusstsein, die Furcht vor hohen Kosten, hohem zeitlichen Aufwand, zunehmender Bürokratisierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2016

    Social Media als Herausforderung und Chance für das Risikomanagement

    Risikoarten und Vorgehensmodell
    Prof. Dr. Michael Faustino Bauer
    …des Unternehmens im Sinne von Ressourcen passen. Dabei ist zu beachten: der direkte Aufwand für Social Media ist meist gut messbar (Kosten). Oft wird… …sollten diese im Sinne des Unternehmens effektiv und effizient tun (Zeit, Kosten). Da Social Media aus Content von Personen in Communities bestehen, kann z…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück