COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (71)

… nach Zeitschriftenname

  • PinG Privacy in Germany (20)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (20)
  • Zeitschrift Interne Revision (14)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (13)
  • Risk, Fraud & Compliance (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Risikomanagements Berichterstattung Institut Controlling Analyse Prüfung Grundlagen Praxis Instituts PS 980 Unternehmen Arbeitskreis Rechnungslegung Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

73 Treffer, Seite 3 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …; Hofmann, Stefan: Bilanzskandale: Delikte und Gegenmaßnahmen, 2. Aufl., Berlin 2017 (ISBN 978-3-503-11208-1). (Wirtschaftskriminalität; Management-Fraud… ….: Checkliste für „Self-Audits“ zur Korruptionsprävention in Kommunen, 3. Aufl., Berlin, Febr. 2017 (https://www. transparency.de/fileadmin/pdfs/Wissen/… …Rechnungsprüfung in Rheinland-Pfalz–Handlungsempfehlungen für die Praxis, hrsg. vom Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz, 2. Aufl., Mainz 2012. (Prüfungen in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    Ansatzpunkte für eine gelebte Corporate-Governance-Kultur

    Praktische Herausforderungen bei der Aufstellung von Governance-Regeln
    Prof. Dr. Sybille Schwarz
    …Nikomachische Ethik, 4. Aufl. 2000, S. 239. 2 Flyvberg, Making Social Science Matter: Why Social Inquiry Fails and How it can Suceed Again, Cambridge University… …der lernenden Organisation, 2011, S. 74 f., 329 ff. 7 Vgl. Weick/Sutcliffe, Das Unerwartete managen, 2. Aufl. 2010. 8 Ebenda, S. 20. 9 Vgl. Kühl, Das… …würde es jedenfalls nicht schaden. 11 Vgl. Bea/Haas, Strategisches Management, 8. Aufl. 2016, S. 357 f. 12 Gadamer, Gesammelte Werke, Bd. 4, 1999, S. 50… …. 13 Weick/Sutcliffe, Das Unerwartete managen, 2. Aufl. 2010, S. 20. 14 Vgl. ebenda, S. 161. 15 Vgl. Schilling, Aufsicht darf keine Regelverwaltung sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2017

    „Hate Speech“ – Eine rechtliche Einordnung und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz zur Bekämpfung von Hassrede im Internet

    Dr. Hans-Christian Woger, Annina Barbara Männig
    …Kommentar, 12. Aufl. 2009, vor § 185, Rn. 32. 26 Vgl. Koreng, KriPoz 3/2017, 151, 153 f. 27 Vgl. Brugger, JA 2006, 687, 691. 236 PinG 06.17 Woger / Männig… …Rahmen einer Demonstration vor einem Flüchtlingsheim gerufen hatte (Fischer, StGB, 63. Aufl. 2016, § 130, Rn. 10a). Auch die Aussage „Jeder Jude ist eine… …Straftaten aufgerufen wurde. Als Hate 39 Fischer, StGB, 63. Aufl. 2016, § 130, Rn. 12a. 40 Die Erfüllung des Tatbestands der Volksverhetzung in der Variante… …9/10, NJW 2010, 2150) angesehen. 41 Vgl. Rosenau, in: Laufhütte u. a., StGB Leipziger Kommentar, 12. Aufl. 2009, § 111, Rn. 16 ff. 42 Dallmeyer, in: v… …. Heintschell-Heinegg, BeckOK StGB, 34. Edition, 01. 05. 2017, § 111, Rn. 6. 43 Bosch, in: Münchner Kommentar zum StGB, 3. Aufl. 2017, § 111, Rn. 17 f. 44 Bosch, in… …: Münchner Kommentar zum StGB, 3. Aufl. 2017, § 111, Rn. 17 f. 45 Eine Strafbarkeit nach § 111 StGB wurde bezüglich des Posts „Ein Kindermörder in Uniform… …BVerfG, Urt. v. 15. 01. 1958 – 1 BvR 400/57, NJW 1958, 257. 49 Staudinger, in: Schulze, Bürgerliches Gesetzbuch, 9. Aufl. 2017, § 823, Rn. 90. 50 Götting… …, in: Götting/Schertz/Seitz, Handbuch des Persönlichkeitsrechts, 2008, § 3, Rn. 6. 51 Staudinger, in: Schulze, Bürgerliches Gesetzbuch, 9. Aufl. 2017, §… …823, Rn. 98. 52 Staudinger, in: Schulze, Bürgerliches Gesetzbuch, 9. Aufl. 2017, § 823, Rn. 98. 53 Staudinger, in: Schulze, Bürgerliches Gesetzbuch, 9… …. Aufl. 2017, § 823, Rn. 103. 54 Vgl. nur: BGH, Urt. v. 30. 05. 1974 – VI ZR 174/72, GRUR 1957, 89, 91. bezweckt zuvorderst den Schutz von Werturteilen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    RA Dr. Richard Ehmann, RA Friedrich Frank
    …E. 6.2 S. 27; BGE 120 IV 117 E. 2b S. 119; BGE 118 IV 239 E. 2b S. 241. 11 Niggli/Riedo, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 3. Aufl. 2013 (Hrsg… …Vgl. etwa BGH NJW 1954, S. 889; Eisele, Strafrecht Besonderer Teil II, 3. Aufl. 2015, Rn. 273 f.; Rengier, Strafrecht Besonderer Teil I, 19. Aufl. 2017… …, § 5 Rn. 61 ff.; a.A. Eser/Bosch, in: Schönke/Schröder, Strafgesetzbuch, Kommentar, 29. Aufl. 2014, § 246 Rn. 30 m.w.N. Anders soll es nach der h.M… …; Stratenwerth/Wohlers, Schweizerisches Strafgesetzbuch, Handkommentar, 3. Aufl. 2013, Art. 138 N 2; dagegen etwa Niggli/Riedo, a.a.O., Art. 138 N 88; diff… …deutsche Recht Bruns, NJW 1954, S. 861; zust. Jähnke, in: Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, Bd. 5, hrsg. von Jähnke et al., 11. Aufl. 2005, § 246 Rn. 26… …4C.117/1999 vom 16.11.1999 E. 1b/aa; HGer ZH vom 7.3.2013 (HG100052-O), E. 3.3.29; ausführlich zur Toleranzfrist Böckli, Schweizer Aktienrecht, 4. Aufl. 2009, §… …f. 26 Vgl. Hagenstein, in: Basler Kommentar zum StGB, Bd. II, 3. Aufl. 2013 (Hrsg. Niggli/Wiprächtiger), Art. 165 N 12. WiJ Ausgabe 3.2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2017

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum September 2016 bis Juni 2017

    Akademischer Rat Dr. Christian Brand
    …Ausnahmefällen droht. II. Handbücher/Kommentare 1. Karsten Schmidt/Wilhelm Uhlenbruck: Die GmbH in Krise, Sanierung und Insolvenz, 5. Aufl. 2016, Otto Schmidt… …Insolvenzstrafrecht beschäftigt. 2. Godehard Kayser/Christoph Thole (Hrsg.): Heidelberger Kommentar zur Insolvenzordnung, 8. Aufl. 2016, C. F. Müller Verlag, 169,99 €… …, ISBN 978-3- 8114-4202-3 und Martin Ahrens/Markus Gehrlein/Andreas Ringstmeier (Hrsg.): Kommentar zum Insolvenzrecht, 3. Aufl. 2017, Luchterhand Verlag… …, 3. Aufl. 2015, RWS Verlag, 124,00 €, ISBN 978-3-8145-1008-8, Marcus Lutter/Peter Hommelhoff: Kommentar zum GmbHG, 19. Aufl. 2016, Otto Schmidt Verlag… …, 129,00 €, ISBN 978-3-504-32489-6 und Ingo Saenger/Michael Inhester (Hrsg.): Kommentar zum GmbHG, 3. Aufl. 2016, Nomos Verlag, 124,00 €, ISBN… …. Karl-Heinz Boos/Reinfrid Fischer/Hermann Schulte-Mattler (Hrsg.): Kommentar zu KWG, CRR-Verordnung und Ausführungsvorschriften (zwei Bände), 5. Aufl. 2016, C… …von Lindemann ein Glücksfall! 5. Thomas Fischer: Kommentar zum StGB, 64. Aufl. 2017, C. H. Beck Verlag, 92,00 €, ISBN 978-3-406-69609-1. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2017

    Annäherung der Funktionen des Datenschutz- und Compliance-Beauftragten

    Führen die Neuregelungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung zu einer Annäherung der Rollen des Datenschutzbeauftragten und des Compliance-Beauftragten?
    Jenny Schmigale
    …. (Hrsg.), Corporate Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 2. 2 Abrufbar unter… …, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Aufl., Berlin 2014, S. 222. 14 Vgl. Withus, K.-H., Betriebswirtschaftliche Grundsätze für… …Compliance-Management – Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, 2. Aufl., Berlin 2014, S. 222 16 AT6, Abs. 1, BT 1.3.3 Abs. 1-3… …Compliance – Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, 3. Aufl., München 2016, Rdnr. 46–57; Withus, K.-H., Betriebswirtschaftliche Grundsätze für… …: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S., Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2. Aufl., Heidelberg 2013, S. 110/Rdnr. 10. 19 Vgl. International… …, S., Compliance Aufbau – Management – Risikobereiche, 2. Aufl., Heidelberg 2013, S. 117/Rdnr. 37. 21 AT 4.4.2 Abs. 6 MaRisk; BT 1.2.2, Abs. 1-2 MaComp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Compliance-Interview

    Ein Leitfaden für die Praxis
    Dr. Vivien Veit
    …. 14 Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O., in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M., Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 92… …Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O., in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 10 ff. 25… …Vgl. auch Zimmer: ZRFC 2001, S. 259 (260). 26 Dendorfer-Ditges, R. in: Moll, MAH ArbR, 4. Aufl. 2017, Rn. 121. Das Compliance-Interview ZRFC 4/17 175… …. 143 ff. 28 Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O., in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7… …, Rn. 39. 29 Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O. in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7… …. / Tsambikakis, M. / Klug, O., in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 92. 35 Knierim… …, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O. in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 39. 36 Vgl… …. dazu Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O. in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 39… …Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 41. 42 Knierim, T. / Tsambikakis, M. / Klug, O., in: Knierim, T. / Rübenstahl, M. / Tsambikakis, M.: Internal… …Investigations, 2. Aufl. 2016, Kap. 7, Rn. 37. Das Compliance-Interview ZRFC 4/17 177 kontrovers diskutiert und ist auch in der Praxis angekommen. 43…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    „Doppeltes Netz“ im Datenschutz?

    Die Rolle der Verbraucherverbände unter der DSGVO
    Simon Schwichtenberg
    …2016, 190, 191. 7 Zu diesem allgemeinen Ziel des Verbraucherschutzes siehe Tamm, in: Tamm/Tonner, Verbraucherrecht, 2. Aufl. 2016, § 1 Rn. 3. 8 Gesetz… …Nebeneinander von Behörden und Verbänden resultierenden Gefahr der Rechts­ 16 Vgl. Petri, in: Simitis, BDSG, 8. Aufl. 2014, § 38 Rn. 1 ff. 17 Zum Problem der… …, wenn eine Rechtsverletzung einer betroffenen Per­ 24 Vgl. Härting, DSGVO, 2016, Rn. 24. 25 Siehe auch Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art… …: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 80 Rn. 6. Siehe auch Bergt, in: Kühling/Buchner, DSGVO, 2017, Art. 80 Rn. 18: „Die deutsche Umsetzung im UKlaG… …, Art. 77 Rn. 4; Bergt, in: Kühling/ Buchner, DSGVO, 2017, Art. 77 Rn. 9. A. A. Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 77 Rn. 2. 42 Körffer… …, Verbandsklagen sind daher, sofern sie nicht ausdrücklich gestattet sind, grundsätzlich unzulässig, vgl. Schmidt- Kötters, in: BeckOK-VwGO, 22. Aufl. 2012, § 42 Rn… …. 109, 213. Vgl. auch ­Becker, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art. 80 Rn. 5. 46 Kritisch insoweit auch Dieterich, ZD 2016, 260, 266. 47 Vgl. auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2017

    Die Überwachung der Internen Revision: Ein Quick-Check-Modell für Aufsichtsräte

    Praxis-Benchmarks als Arbeitshilfe für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit einer Internen Revision (IR)
    Gitta Hauptmann, Marc Deffland
    …Erläuterungen (siehe Tab. 1). 4. Praktische Perspektive Relevante Benchmarks 1 Münchener Komm. z. AktG, 4. Aufl. 2014, Rn. 113 ja nein 2 Hölters/Hambloch-… …Gesinn/Gesinn, Komm. z. AktG, nein n/a 2. Aufl. 2014, Rn. 104 – 112 3 Heidelberger Komm. z. AktG, 4. Aufl. 2017, nein n/a Rn. 26a – 26b 4 Hüffner/Koch, Komm. z… …. AktG, 12. Aufl. 2016, Rn. 1, nein n/a 22 – 26a 5 Grigoleit, Komm. z. AktG, 1. Aufl. 2013; Rn. 26 – 44 nein n/a Tab. 1: Vergleich von Kommentaren zum… …. AktG, 4. Aufl. 2014, Rn. 113. Anm. der Verf.: Gemeint ist hiermit die Wirksamkeit. 6 Vgl. Geschäftsordnung des Aufsichtsrats, Commerzbank AG, 2016. 7 Vgl… …IRS einer regelmäßigen 12 Vgl. Hölters/Hambloch-Gesinn/Gesinn, Komm. z. AktG, 2. Aufl. 2014, Rn. 112. 13 Projektgruppe Enquete des DIIR, des IIA Austria…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2017

    „The MLAT-Route“

    Übermittlung personenbezogener Daten an US-Behörden im Rahmen von Compliance-Untersuchungen – Zum Verhältnis zwischen Rechtshilfeabkommen und BDSG/DSGVO
    Dr. Kai-Uwe Plath
    …das Auskunftsverlangen durchsetzen müssen. 4 So auch v. d. Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 4c BDSG, Rn. 12. 5 So etwa Kopp/Pfisterer… …, CCZ 2015, 151, 155. 6 Zur Abgrenzung anhand des Beispiels der Pre-Trial Discovery Verfahren siehe v. d. Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, §… …4c BDSG, Rn. 14; zum ­Meinungsstand und den Sichtweisen des Düsseldorfer Kreises sowie der Art. 29 Arbeitsgruppe siehe Gola/Schomerus, BDSG, 12. Aufl… …jahresberichte/bericht-07, dort S. 191. 11 So auch v. d. Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, § 4c BDSG, Rn. 14a; a. A. Kopp/Pfisterer, CCZ 2015, 151, 152. 12 Siehe… …die Unternehmen auch nach Inkrafttreten der DSGVO auf diese Erlaubnisnorm stützen können. 16 v. d. Bussche, in: Plath, BDSG/DSGVO, 2. Aufl. 2016, Art…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück