COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (176)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (48)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (27)
  • Zeitschrift Interne Revision (26)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Analyse Corporate Berichterstattung Grundlagen Prüfung Controlling Ifrs Revision Fraud deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Digitalisierung: Eine Chance für Compliance-Manager

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Bedeutung des Faktors Mensch. Dessen außerordentliche Relevanz darf vor lauter Regulierungen und darauf aufbauenden Prozessen (auch und gerade, wenn sie…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Folker Bittmann
    …, gesellschaftliche und politische Bedeutung – aber eben auch über die noch weitgehend ungeahnten Mißbrauchsmöglichkeiten (Neuland!), die der aktuelle, gerade mit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Editorial

    Friedrich Frank
    …EU-Geheimnisschutzrichtlinie (die mittelbar auch für schweizerische Rechtsanwender von Bedeutung sein kann), der Aufsatz von Carolin Raspé, Julia Schlösser-Rost und Daniel Gajek…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Jenny Schmigale
    …und neun. Das achte Kapitel stellt eine grundsätzliche Erklärung der Kommunikationsebenen, der Bedeutung von Körpersprache bis hin zu Techniken der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Aufsichtsratsbüro c Wegen der (noch) geringen Bedeutung eines Aufsichtsratsbüros in Deutschland lohnt ein Blick in die Praxis anderer europäischer Länder. sche… …Vergleich der Rahmenbedingungen zeigt, dass andere europäische Länder die Bedeutung eines Aufsichtsratsbüros bzw. Company Secretary bereits wesentlich stärker… …andere Seite 7 . Wegen der (noch) geringen Bedeutung eines Aufsichtsratsbüros in Deutschland lohnt ein Blick in die Praxis anderer europäischer Länder. Als… …Bedeutung für den Aufsichtsrat, wenn sie zur zentralen Kontaktperson für alle Gremienmitglieder bestimmt wird und als „Verbindungselement“ zwischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Inhalt / Impressum

    …gezeigt, wann regulatorische Vorgaben einen wertschöpfenden Steuerungs- und Kontrollrahmen fördern. ZCG-Nachrichten 257/261 +++ Bedeutung von… …weiterhin an Bedeutung. Anknüpfend an den ZCG-Beitrag in Heft 5/2017, in welchem ein Modell zur Messung der Berichterstattungsqualität von Corporate-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Buchbesprechungen

    Jens Motel, Axel Becker
    …Darstellung der Geschäftsprozesse für die Interne Revision. Ein ausführliches Kapitel zu Qualitätssicherung und -verbesserung unterstreicht deren Bedeutung und… …Vergleich, die Bedeutung und Funktion der Norm ISO 19600 des Compliance- Managements-Systems, das Fraud-Management in Anlehnung an das Business Continuity…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …ist daher von essenzieller Bedeutung. 4 Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und damit einhergehender globaler Vernetzung werden Risiken jedoch… …erscheint besonders die Bewertung des Risikomanagements von besonderer Bedeutung. Betriebswirtschaftliche Maßstäbe wie Effizienz (interpretiert als… …Risikomanagement-Praxis in deutschen Unternehmen durchgeführt. Insgesamt beteiligten sich 320 Unternehmen an der Studie. Dies unterstreicht die elementare Bedeutung des… …Risikomanagement Abbildung 2: Jährliche Kosten für das Risikomanagement 4.2 Relevanz des Risikomanagements Um die Bedeutung des Risikomanagements zu erfragen, wurden… …Risikomanagements in Zukunft sinken wird. Somit ist Risikomanagement ein Thema, welches in der Praxis in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird… …Bedeutung gewinnen wird. Abbildung 3: Derzeitige Relevanz des Risikomanagements Abbildung 3: Derzeitige Relevanz des Risikomanagements Im Anschluss an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Unternehmenssanktionen und Internal Investigations

    Die Bundesregierung plant umfassende Reformen
    Dr. Laura Blumhoff, Ivonne Kahlke
    …einheitliche Rechtsanwendung in der Sanktionierung von Unternehmen sicherstellen. Für Unternehmen hätte dies gravierende Bedeutung, da die… …und nicht als allgemeingültige Höchstgrenze. Für Unternehmen könnte allerdings in Zukunft von größerer Bedeutung sein, welche Zumessungsregeln für… …berücksichtigen, 18 also die Bedeutung der Ordnungswidrigkeit und der Vorwurf der den Täter trifft sowie nachrangig die wirtschaftlichen Verhältnisse des… …Mai 2017, dass für die Bemessung einer Unternehmensgeldbuße von Bedeutung ist, inwieweit das betroffene Unternehmen seiner Pflicht, Rechtsverletzungen… …Sanktion berücksichtigt werden. 27 Bei der Anwendung derartiger Regelungen wird auch von Bedeutung sein, welche Maßstäbe Behörden und Gerichte bei der Frage… …Unterlagen aus internen Untersuchungen Eine besondere Bedeutung im Zusammenspiel zwischen der Honorierung der Aufklärungshilfe und der Selbstbelastungsfreiheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …ist es vor allem auch für mittelständische Unternehmen von großer Bedeutung, ihre Prozesse und Strukturen dahingehend anzupassen. Einhergehend mit der… …Transformationsprozess ein. Vor dem Hintergrund der besonderen Bedeutung des deutschen Mittelstands und den mit der Digitalen Transformation einhergehenden Veränderungen… …Digital Governance, sodass immer beides gemeinsam betrachtet und eingeführt werden muss. Eine große Bedeutung der „Kundenbindung und -gewinnung“ wird… …Unternehmensstruktur. Auf der Basis der C-Level-Betrachtung wird insbesondere dem CEO eine große Bedeutung beigemessen. Vermehrt wird die Einstellung eines CDO gefordert… …Digitalisierungsanteil aufweisen, eine höhere Bedeutung für eine Digital Governance. Das digitale Wissen sieht Experte D hingegen eher in der High-Tech-Branche gegeben. Er… …abhängig sind, sich mit dem Thema zu befassen.“ Hingegen sieht Teilnehmer C für die Untersuchung eine große Bedeutung der Organisationsstruktur bezogen auf… …für diese Aufgaben finden lässt. Somit ist eine klare Regelung der Verantwortlichkeiten von großer Bedeutung. Die Unternehmenskultur sollte laut einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück