COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (122)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • Zeitschrift Interne Revision (29)
  • PinG Privacy in Germany (12)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (10)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Fraud Risikomanagement Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs Management deutschen Anforderungen Grundlagen Prüfung Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

123 Treffer, Seite 5 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    School GRC

    …, strategischen Studieninhalte besonders einbringen: das Interviewtraining, die Entwicklung von Verteidigungsstrategien, die Sicherstellung einer geregelten…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2019

    Legal-Tech als Herausforderung und Chance im Wirtschaftsstrafrecht

    Bericht zur WisteV-Veranstaltung „Legal Tech und Künstliche Intelligenz in Wirtschaftsstrafverfahren“ am 22.10.2019 in der Humboldt-Universität Berlin
    Wiss. Mit. Johannes Kührt
    …Legal Tech in der Justiz gäbe es allerdings Grenzen: Buermeyer warnte vor einer Entwicklung in Richtung E-Judge. Er wies auf die Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Literatur

    …Compliance- Pflicht diskutiert. Danach geht der Autor auf die Entwicklung des Compliance-Gedankens ausgehend von der Kreditwirtschaft bis zu allen Branchen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Prüfung des Projektmanagement Office

    Ableitung eines Prüfprogramms
    Claudia Mais, André Schmidt
    …Entwicklung von Methoden, Best Practices und Standards. • Projekt-Governance: Überwachung der Einhaltung von Methoden, Standards, Richtlinien, Verfahren… …ARBEITSHILFEN Prüfung des PMO Entwicklung von Methoden, Prozessen, Tools, und Templates 98 % Multiprojektreporting 87 % Coaching für Projektleiter 81 %… …. (2017): Leitfaden 4.0 – Baukasten zur Entwicklung von Leitfäden für das Projekt-, Programm-, und Portfolio-Management zur Steuerung projektorientierter… …gegenstände Mögliche Kontrollen Vorgaben und Methoden Beratung und Training Personalauswahl und -entwicklung Unzureichende und uneinheitliche Qualität der… …, Ausbildung, Vergütung und Entwicklung, Wiedereingliederungsprozess für temporäre Projektmitarbeiter, Ausbildungsmaßnahmen. • Standardisiertes, geprüftes und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2019

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence – Teil B

    Werttreiber der Corporate Governance und Evaluierung der Aufsichtsratsarbeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Abfindungsvereinbarungen), über den Anteilsbesitz am Unternehmen sowie dessen Entwicklung im Zeit­ablauf (Directors’ Dealing) und zur Haftung nach § 93 AktG bzw. zur… …ihre Abstimmung in der Unternehmenshierarchie abgestellt wird. Ferner bedarf es Untersuchungen zur Entwicklung des risikopolitischen… …. Freidank/Dürr/Sassen, Entwicklung eines Haftungsmanagementsystems für den Aufsichtsrat, BB 2013 S. 2283–2288. 27 Vgl. IDW (Hrsg.), Positionspapier zur Zusammenarbeit… …Verantwortlichkeiten des Aufsichtsrats – Abbau von Informationsasymmetrien – Befriedigung der Ansprüche der Stakeholder Entwicklung der Corporate Governance… …mit dem Vorstand und dem Abschlussprüfer Lernen und Entwicklung – Förderung von Fähigkeit und Wissen – Aufsichtsratsinternes Überwachungsverständnis… …Beratung ein. Zur Erfüllung der Anforderungen des DCGK ist ebenfalls das Nachhaltigkeitskriterium zur Entwicklung eines angemessenen und normenkonformen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Vereinten Nationen am 25. 9. 2015 verabschiedete Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung 8 mit den darin enthaltenen 17 Zielen für eine nachhaltige… …Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) 9 sowie die Annahme des Pariser Klimaschutzübereinkommens 10 im Dezember 2015 haben zu einer Forcierung der… …in der Entwicklung von klimabezogenen Messsystemen für Zwecke der Unternehmensberichterstattung 16 . Die TEG für nachhaltige Finanzierungen hat, wie im… …vom 18. 4. 2017, BGBl. I 2017 S. 802 ff. 8 Vgl. UN-Resolution A/RES/ 70/1 „Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung… …Entwicklung der Kapitalgesellschaft selbst betroffen sein; bspw. dürfte bei durch die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens geförderten… …Unternehmen z. B. berichten, falls die Mitarbeiter der Entwicklung von innovativen CO 2-armen Produkten kritisch gegenüberstehen 69 . In der CSR-Richtlinie wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …zusammen und formulieren Fragen für künftige Forschungsvorhaben.] Corporate Governance Ahrend, K.-M.: Zwischen Big Data und Design Thinking – Entwicklung von… …Modell für die Entwicklung von Geschäftsmodellideen, welches die Rolle von Big-Data- Analysen sowie von Design-Thinking- Projekten berücksichtigt.] Laue, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Arnd Schaff und Tim Wyes Der Aufsichtsrat 7-8/2019 S. 102–104 BB 31/2019 S. 1771–1775 Organisations­ Entwicklung 3/2019 S. 49–55 Prof. Dr. Axel v. Werder… …, BB 35/2019 S. 1986 Animiert durch die rasante Entwicklung von Algorithmen auf dem Weg hin zu „künstlicher Intelligenz“ und Jugenderinnerungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …der EU-Kommission zum Schutz von Whistleblowern (David Johnson, S. 17–23). 3. Ambidextre Organisation als Stellhebel zur erfolgreichen Entwicklung… …einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Dies erfordert die Entwicklung neuer Lösungen, welche die „Grand Challenges“ unserer Gesellschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2019

    Einsatz von Continuous Auditing

    Herausforderungen und Blick in die Zukunft
    Michael Bauch, Eugen Gorschenin, Heiner Kriegelstein-Sternfeld
    …klassische operative IKS unterstützen (vgl. Abbildung 1). Das Szenario 1 erfordert die Entwicklung eines Zusammenarbeitsmodells, welches die… …durch Fachbereich A Abb. 1: Revision als Serviceprovider für Analyseergebnisse Datenbasis Entwicklung Revision Analyselogik Analyseergebnis Fachbereich B… …Entwicklung Analyselogik Fachbereiche Analyseergebnis Fachbereich B Fachbereich C 252 ZIR 06.19 Continuous Auditing BERUFSSTAND Revision Revision Datenbasis… …Entwicklung Analyselogik Analyseergebnis Ergebnisaustausch Revision Fachbereiche Fachbereiche dernisierung des Three-Lines-of-Defense-Modells notwendig wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück