COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (16)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (66)
  • Risk, Fraud & Compliance (27)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (25)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (6)
  • PinG Privacy in Germany (4)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Risikomanagement deutsches Praxis Controlling internen Analyse Governance Institut Grundlagen deutschen Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

131 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    Compliance im digitalen Wandel

    Die Berufsfeldstudie des Berufsverbandes der Compliance Manager 2019
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und internen Prozessen bietet neben Chancen auch Risiken. Diese müssen adressiert werden. Das gleiche gilt für neue…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    Security follows Strategy?

    Cybersicherheit und Automatisierung als doppelte Herausforderung für die Corporate Governance
    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …Entdeckung von unautorisierten internen Zugriffen und Manipulationen Tab. 1: Neuartige Beziehungsgeflechte in Unternehmen und Cybersicherheit 12 CCExterne… …(Dokumentation­und Abgrenzung von Transaktionen, Plausibilitätsprüfungen, Checks auf Schadsoftware). Auch die Ausrichtung des erwähnten internen Kontroll- bzw… …Cybersicherheit eine hohe Bedeutung beigemessen. Mit Blick auf IKT-gestützte Mensch-Mensch-Interaktionen sind diese in den internen Kommunikations- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Fraud in der Kirche?

    Psychologische Aspekte und Präventionsmaßnahmen aus Sicht der Revision
    Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …unklar • Übermäßig komplexe Organisationsstruktur • Fluktuation bei Führungskräften Schwächen im Internen Kontrollsystem (IKS) • Wirkungslose Systeme und… …erkannt werden und Regelverstöße verhindert werden. Zur zeitnahen Erkennung von Betrugsfällen und Regelverstößen kann die Einrichtung einer Internen… …Handlungen dienen. Hierfür wurden mehrere mögliche Lösungsansätze vorgestellt, die zur Errichtung und Stärkung eines funktionierenden und wirksamen Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …Praxis der Internen Revision 2017 (2018), S. 55. kommt vor, dass Mitarbeiter mit ihren Handlungen die Exponierungen beeinflussen, ohne es zu erahnen. Dazu… …: Erstklassige, jedoch nicht alleinige Maßnahme im Risikomanagementwerkzeugkasten Geeigneter Versicherungsschutz besteht, so könnte das Urteil der Internen… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Version 6.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2020

    EuGH-Urteil Schrems II

    Ein Abgesang auf den internationalen Datenverkehr?
    Dr. Jan-Philipp Günther
    …von internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (binding corporate rules) ergänzende Maßnahmen vereinbart werden müssten, sofern die Rechte der… …internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (binding corporate rules) zu ergänzen; hier ist jedoch zum einen problematisch, dass eine übermäßige Ergänzung… …von personenbezogenen Daten in die USA basierend auf Standarddatenschutzklauseln oder internen verbindlichen Datenschutzvorschriften (Binding Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Aktuelle Urteile

    Zusammengestellt von Dr. Doreen Müller, Redaktion ZRFC
    …. Zielsetzung dieser Arbeitsanweisung war es daher, einen standardisierten Prozess zur internen Meldung von Datenschutzvorfällen zu implementieren. In der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2020

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruf lich und persönlich.
    Dr. Steffen Just, Silvia Prähler
    …Werken und den aktuellen sowohl externen als auch internen Reisebeschränkungen beziehungsweise die sich daraus ergebende Frage, welche anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Enterprise Risk Management in der Schweiz

    Eine Analyse des Reifegrads aus Sicht der Unternehmensführung
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Anjuli Unruh
    …bedacht werden, dass die Risikoinformationen aus sehr unterschiedlichen internen sowie externen Quellen stammen. Entscheidend ist für den Verwaltungsrat… …Verwaltungsrat hat sich regelmäßig selbst darüber zu informieren, aus welchen internen und externen Events sich potenziellen Risiken für das Unternehmen entwickeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2020

    Cybercrime im Mittelstand

    Effekte von Unternehmensgröße und Familieneinfluss
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Vanessa Frank, Alice Timmermann
    …Gefahrensituationen stattfinden. Dabei überwiegen die internen Weiterbildungsmaßnahmen deutlich. Mitarbeiter sind besonders bezüglich des Datenschutzes sowie der… …Cloud Computing und internen Prozessen. Hier liegen Familienunternehmen im Mittel leicht über Nicht-Familienunternehmen. Social Media Aktivitäten und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Risiken in der Lieferkette erkennen und reduzieren

    Audit der Versorgungssicherheit für Rohmaterialien in der chemischen Industrie
    Adrian Neuhart
    …Informa tionen zu schützen. Das Prüfprogramm orientiert sich sowohl an internen als auch an externen Kriterien. Im Rah- men des gruppenweiten… …das Lieferantenmanagement, die Bestellabwicklung und den internen Freigabeprozess für Rohmaterialien genutzt werden. Es empfiehlt sich daher, als Teil…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück