COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (159)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (46)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (43)
  • Risk, Fraud & Compliance (32)
  • PinG Privacy in Germany (18)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (17)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Anforderungen deutschen PS 980 interne Compliance Revision Governance Unternehmen Rahmen Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Praxis Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

159 Treffer, Seite 8 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Fraud im Stadtwerk

    Schwachpunkte und wirksame Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS)
    Jan Schmeisky
    …stattfindenden Massentransaktionen, zum Beispiel in Form von Stromverbrauchsabrechnungen und des in der Praxis häufig bei Stadtwerken wenig ausgeprägten Internen… …wirtschaftskrimineller Handlungen, ZRFC, 2010, S. 233 ff. 12 Vgl. auch Fußnote 6. 13 Dies betrifft insbesondere die in der Praxis weit verbreiteten Organisationshandbücher… …gängige Fälle. 26 In der Praxis stellt sich immer wieder heraus, dass die Maßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS) von Stadtwerken unzureichend sind… …Anlagevermögen von Stadtwerken betroffen. Häufig wird eine regelmäßige körperliche Bestandsaufnahme von Anlagevermögen in der Praxis massiv vernachlässigt. Wichtig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Das neue DSGVO-Bußgeldmodell der Datenschutzkonferenz (DSK)

    Welche Änderungen bringt das neue Bußgeldmodell für Unternehmen?
    Tim Wybitul, Mehmet Celik
    …von dem Verstoß Kenntnis erlangt hat, Art. 83 Abs. 2 lit. h. Verantwortliche Unternehmen können diese Bußgeldzumessungskriterien in der Praxis… …Bußgeldhöhe den weltweiten Jahresumsatz des sogenannten funktionalen Unternehmens zugrunde. 5 In der Praxis kann dies dazu führen, dass die Behörden oftmals den… …Praxis Aus dem neuen Bußgeldmodell der deutschen Datenschutzbehörden ergeben sich nicht unerhebliche Konsequenzen für die Praxis. 2.3.1 Höhere Bußgelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Die Abkehr vom Schriftformerfordernis für Einwilligungen im Beschäftigungskontext

    Die Einwilligung von Beschäftigten – nun auch per E-Mail möglich?
    Katrin Kirchert
    …. Empfehlungen für die Praxis Die Einwilligungen der Beschäftigten müssen selbstverständlich trotzdem vom Arbeitgeber dokumentiert werden. Ein bloßes Aufbewahren…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Gerhard Dannecker/Thomas Knierim, Insolvenzstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
    …der „Gelben Reihe“ immanente Ausrichtung an den Bedürfnissen der Praxis, vor- liegend natürlich insbesondere gerichtet auf die im Insolvenzstrafrecht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …sein, sich auf der Grundlage eines von den Gläubigern mehrheitlich angenommenen Restrukturierungsplans zu sanieren. In der Praxis bedeutet das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    School GRC

    …, Deutsche Polizei, Kriminalpolizei, Polizei Info Report, Polizei – Studium – Praxis, VEKO online und Der Sicherheits-Berater. Wissenschaftlicher Gutachter ist…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Rechtsprechung befinden sich auf dem Stand April 2017. I. Einleitung Die Dissertation greift ein für die alltägliche Praxis immer noch nicht einheitlich gelöstes… …herrschende Meinung befürworten, jedoch einen sparsameren Gebrauch der konkludenten Täuschung in der Praxis fordern, da sich die meisten Betrugssachverhalte… …jeweils praktizierten Lösungsansätze der Rechtsprechung zu erhalten. Für die alltägliche Praxis in Fällen von Massenbetrugsverfahren stellt die Lektüre also… …, jedoch würden sich für die Verteidigung in der Praxis folgende Fragen ergeben: Wie gestaltet sich die Mitwirkung an den Fragebögen durch die Verteidigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    School GRC

    …auf Hochschulniveau mit der Praxis verbindet. Das Zertifikat wird in Kooperation mit der Steinbeis+Akademie im Verbund der Steinbeis-Hochschule Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

    Wie Piktogramme bei der Compliance helfen
    Rebecca Wiemer
    …können natürlich nur ein Anfang sein. Aber Prozesse erfahren eine höhere Wertschätzung, wenn man sie verständlich macht. Erfahrungen aus der Praxis haben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Industrieversicherung durchleuchtet

    Das Chamäleon der Risikobewältigung auf dem Prüfstand
    Benedikt Hintze
    …. Falls beide nicht dokumentiert sind, kann auf die gelebte Praxis geblickt werden. Die Versicherungsstrategie beschreibt, welche Risiken versichert und… …Obliegenheitsverletzung. Um die Obliegenheiten und die Versicherung besser in die Praxis einzuordnen, folgt in Abbildung 4 eine exemplarische Checkliste. Zur Beantwortung… …Praxis der Internen Revision 2017 (2018), S. 55. kommt vor, dass Mitarbeiter mit ihren Handlungen die Exponierungen beeinflussen, ohne es zu erahnen. Dazu… …: Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017, Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards, Version 6.1… …Organe?, in: Die Versicherungs- Praxis, 7/2019, S. 14–16. Schnell, C. (2019): Das Geschäftsmodell der Industrieversicherer steht auf dem Spiel, Handelsblatt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück