COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (190)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (52)
  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift Interne Revision (37)
  • PinG Privacy in Germany (29)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen internen Banken Ifrs Compliance Berichterstattung Analyse Revision Risikomanagement Kreditinstituten Risikomanagements Controlling Rechnungslegung Governance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 8 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Elisa Frank: Der Irrtumsnachweis beim Massenbetrug - Anforderungen an die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung bei einer Vielzahl von Zeugen

    Rechtsanwältin Valerie Banse
    …Thema auf: Wie glückt der Irrtumsnachweis im Massenbetrugsverfahren ohne sämtliche geschädigten Opfer im Rahmen der Hauptverhandlung vernehmen zu müssen… …Hauptteile untergliedert. Im ersten Teil werden einführend der Begriff des Massenbetrugsverfahrens und die Verfahrensprinzipien im Rahmen der Beweisaufnahme… …beim Massenbetrug im Rahmen der Beweisaufnahme messen lassen müssen. III. Zweiter Teil: Die Täuschungs-/Irrtumsfeststellung und die Streitstände Im… …Ausgabe 1.2020 Rezensionen 47 der Rechtsprechung und der Literatur, den Irrtum rein normativ auszulegen, die dazu führen könnte, dass zukünftig im Rahmen… …Irrtum WiJ Ausgabe 1.2020 Rezensionen 48 nur im Rahmen der Tätervorstellung festgestellt werden müsse. Eine Verurteilung wegen Versuchs erfolge in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Kontroll- und Einflussmöglichkeiten nicht (mit-)verantwortlich sein könne und daher auch nicht Adressat einer Ver­fügung sein dürfe. Als das BVerwG im Rahmen… …für ihr Tätigwerden im Rahmen der Philipp Müller-Peltzer ist ständiger Autor bei ­Privacy in Germany. Er ist assoziierter Partner bei Schürmann… …datenschutzrechtlich Verantwortlichen kann daher im Rahmen des Auswahlermessens der potentielle Adressat aufsichtsbehördlicher Maßnahmen gewählt werden. Der Grundsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    EU-direkt: Die Europäische Staatsanwaltschaft vor dem Start

    …nationalen Ermittlungsbehörden weisungsbefugt, jedoch nur im Rahmen des jeweiligen nationalen Rechts, z.B. der AO, einschließlich der Vorschriften über die… …, allerdings nur im Rahmen des für ihn geltenden nationalen Rechts. Im Fall eines Streits zwischen beiden entscheidet die zuständige „Ständige Kammer“. c)… …Gerichts des ersten Rechtszuges liegen. Sie soll im Rahmen von Anhörungen dem „betrauten Delegierten europäischen Staatsanwalt“ Gelegenheit zur Stellungnahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Prüfungsstandards im Datenschutz

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme
    Joanna Dulska, Henry M. Hanau, Peter Katko
    …Prüfungshinweis jedoch auch losgelöst von jeglicher IT-Prüfung zugrunde gelegt werden. Im Rahmen des IDW PS 860 in Verbindung mit IDW PH 9.860.1 sind die… …Einbeziehung relevanter Datenschutzgesetze verlangt (Abschnitt 5.2). Auch im Rahmen der Risikobeurteilung sind Aspekte des Datenschutzes zu berücksichtigen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2020

    Finanzkontrolle in der Krise

    Beitrag des Rechnungshofs in außergewöhnlichen Zeiten
    Dr. Walter Wallmann, Andreas Liedtke
    …Auflegen von Konjunkturprogrammen im Rahmen der Finanzkrise) oder eine ausreichende Regelungskompetenz für die Verwaltung (beispielsweise im Bereich… …des täglichen (Verwaltungs-)Lebens hinausgeht. Beispiele hierfür sind die sogenannten Sofortmaßnahmen im Rahmen der Dürre- beziehungsweise Milchkrise… …beziehungsweise die Flüchtlingskrise der vergangenen Jahre. Die Verwaltung steht nun vor der Herausforderung, die im Rahmen der Krise zu treffenden Entscheidungen… …ausreichend zur Verfügung stehen (beispielsweise im Pandemiefall). Bei den Softwareproblemen im Rahmen der Erfassung von Stimmen bei der Landtagswahl 2018 in… …ohne Zustimmung des Beamten vor. 13 Der Hessische Rechnungshof leistete im Rahmen der Flüchtlingskrise seinen Beitrag und ordnete vier Beamtinnen und… …zunehmende Komplexität staatlichen Handelns auch als eine Reaktion auf das Wachstum der Staatsaufgaben und -ausgaben wider. Im Rahmen der Rechnungsprüfung… …der Einrichtung des Sondersenats Flüchtlingswesen sind für den Hessischen Rechnungshof sehr gewinnbringend. Die im Rahmen der verschiedenen Prüfungen… …gesellschaftlicher/politischer Diskussionen). • Im Rahmen des Prüfungsprozesses den gesamten Verwaltungsprozess (Schnittstellen) und verschiedene Szenarien (auch die Krise)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Verbandssanktionengesetz (E-VerSanG)

    Es geht weiter!
    Dr. Christian Schefold
    …Terminologieänderungen: Ursprünglich war das Artikelgesetz, dass den Rahmen um den eigentlichen Kern – das Gesetz zur Sanktionierung von verbandsbezogenen Straftaten, kurz… …Rahmen einer Kooperation eine Sanktion überhaupt erst herbeiführt und stille interne Aufklärungen hier nicht die bessere Wahl sind. Dass man genau solche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2020

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …nicht i.S.d. § 73e StGB, sondern geht auf den Dritten über. Er ist daher im Rahmen der Wertersatzeinziehung (weiter) zu berücksichtigen. Soweit aber ein… …Rahmen eines bestehenden Anwaltsvertrages zur Weiterleitung bestimmte Fremdgelder auf sein Geschäftskonto einzahlen lässt und weder uneingeschränkt bereit…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …bleibt abzuwarten, wie sich der BGH im konkreten Fall und gegebenenfalls grundsätzlich zur Anforderung an die Glaubhaftmachung im Rahmen des § 111i Abs. 2… …InsO In die im Rahmen der Prüfung auf eine etwaige strafbegründende Zahlungsunfähigkeit im Sinne des § 17 Abs. 2 InsO aufzustellende stichtagsbezogene…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Stellungnahme zum Verordnungsentwurf eines „Geldwäschegesetzmeldepflichtverordnung-Immobilien“

    LOStA a.D. Rechtsanwalt Folker Bittmann, Rechtsanwalt Dr. med. Mathias Priewer
    …. Allgemeiner Rahmen 1. Eigene Vorüberlegungen Das europarechtlich geprägte Recht zur Vorbeugung gegen Geldwäsche nimmt Privatrechtssubjekte in die Pflicht und… …Verschwiegenheitspflichten mit den Mitteilungsgeboten und den sonstigen berufsrechtlichen Regelungen im Rahmen des GWG selbst zu diskutieren, nicht aber anlässlich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    Unternehmenssteuerung unter massivem Veränderungsdruck

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Studienbericht über die Kommunikation langfristiger Werttreiber im Rahmen der Investor Relations Ansatzpunkte zur Verbesserung. Letztlich verlangt die in…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück