COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (132)
  • Titel (3)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (49)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (41)
  • Risk, Fraud & Compliance (16)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (12)
  • PinG Privacy in Germany (11)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements internen Praxis Grundlagen Arbeitskreis Fraud Rechnungslegung Institut Analyse Berichterstattung Anforderungen Risikomanagement Management Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Reform der Bilanzkontrolle

    Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?
    Prof. Dr. Reiner Quick
    …Prüfung • ZCG 1/21 • 25 Reform der Bilanzkontrolle Verbessern Prüfungsausschüsse die Qualität der der Rechnungslegung und der Jahresabschlussprüfung?… …Prüfung haben. 2. Aktuelle und zukünftige Rechtslage Nach § 107 Abs. 3 AktG kann der Aufsichtsrat aus seiner Mitte einen Prüfungsausschuss bestellen, der… …die Ausführung seiner Beschlüsse zu überwachen. Einem Ausschuss kann u. a. nicht die Aufgabe nach § 171 AktG, der die Prüfung der Rechnungslegung durch… …, Kommentierung zu § 107 AktG, in: Beck-Online Großkommentar zum Aktienrecht, § 107 AktG, Rn. 155–169. 26 • ZCG 1/21 • Prüfung Prüfungsausschuss c Im… …kapitalmarktorientierten Unternehmen Anregungen. D.3 des DCGK empfiehlt die Einrichtung eines Prüfungsausschusses. Dieser soll sich insbesondere mit der Prüfung der… …unabhängigen Mitgliedern lässt sich ein positiver Zusammenhang mit der Qualität der Finanzberichterstattung feststellen. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 1/21 •… …2018 S. 65–108. 16 Vgl. Mangena/Pike, Accounting and Business Research 2005 S. 327–349. 28 • ZCG 1/21 • Prüfung Prüfungsausschuss c Eine zunehmende… …. Befragungen belegen, dass die fachliche Qualifikation von Prüfungsausschussmitgliedern, vor allem auf den Gebieten Rechnungslegung, Prüfung und Corporate… …Wahrscheinlichkeit für ­Jahresabschlusskorrekturen sinkt mit zunehmender Vergütung des Prüfungsausschusses. Prüfungsausschuss Prüfung • ZCG 1/21 • 29… …ZCG 1/21 • Prüfung Prüfungsausschuss c Die Formierung eines Prüfungsausschusses im Unternehmen kann zu einer Verbesserung der Rechnungslegungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …, Bilanzmanipulationen, 2013, S. 88. 4 Vgl. Marten, Die Prüfung von Treuhandkonten im Rahmen der Abschlussprüfung, DB 2020 S. 1465. 5 Vgl. Peemöller/Krehl/Lack, Aufdeckung… …jeweiligen Prüfgebiete das individuelle Risiko für das Auftreten von Bilanzdelikten berücksichtigt wird, kann die stichprobenartige Prüfung keine vollständige… …. Ebeling/Böhme, Methoden gerichtsrelevanter Unterschlagungsprüfungen, WPg 2000 S. 469. Ergibt sich ein solcher Verdacht, so ist die Prüfung schnellstmöglich… …Ablauf der Prüfung vertraut ist und die relevanten Prüfgebiete kennt, kann die Verschleierung so vorgenommen werden, dass die Bilanzdelikte nur schwer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Ehrlichkeit

    Eine Aufforderung zur kritischen Selbstprüfung
    Thomas Schneider
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Der Revisor 2025

    Eine Positionierung
    Ralf Herold
    …die Interne Revision auf die Art und Weise einer effektiven Prüfung? Damit unmittelbar verbunden ist die weitere Frage: Was bedeutet dies für die… …Nachweis der Qualifikation über anerkannte Zertifizierungen. 2 Agile Projektmanagementkompetenz • Da jede Prüfung hinsichtlich Bearbeitungsform dem Wesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Irina Kummert
    …sie erfolgreich die Prüfung zur Qualifizierten Aufsichtsrätin an der Deutschen Börse AG. In ihren eigenen Worten: Was ist Compliance? Compliance steht… …mit anschließender erfolgreicher Teilnahme an einer Prüfung zur qualifizierten Aufsichtsrätin bei der Deutschen Börse AG gemacht. Das hat mir sehr viel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Prozessabläufe. Neu ist ein Abschnitt über internationalen Datenverkehr. Checkliste zur Prüfung der Datenschutzorganisation Die Prüfungscheckliste bietet eine… …Prüfung die Qualifizierung zum Internal Audit Practitioner zuerkennen, sofern sie das wünschen. Der Internal Audit Practitioner ist für drei Jahre gültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2021

    Zielgenaue Weiterbildung – ein Muss für jede wirksame Interne Revision

    Dorothea Mertmann
    …könnte. Um eine Prüfung erfolgreich durchführen zu können, benötigt ein Revisor neben der reinen Fachkompetenz auch Persönlichkeitskompetenzen. Auf Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2021

    Revision neu denken, Revision im Wandel, Digitalisierungsstrategie der Revision: Zukunftsthemen der Internen Revision

    Michael Bünis
    …geben. Die Prüfung der Strategie durch die Interne Revision stellt ein heikles Unterfangen dar. Es besteht die Gefahr, dass die Interne Revision im… …befasst sich mit einer methodischen Annäherung an die Prüfung der Strategie. Betriebliche Versorgungsverpflichtungen gehören oft zu den umfangreichsten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …DAX-Aufsichtsratschefs ohne ausreichende Erfahrung als Unternehmer +++ ZCG Prüfung Reform der Bilanzkontrolle 25 Prof. Dr. Reiner Quick Zu den zentralen Aufgaben eines…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …Gebhardt ZCG Prüfung Datenschutz bei der Due Diligence und beim Unternehmenskauf 82 Dr. Alexander Theusner Der Datenschutz hat in der Vergangenheit bei…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück