COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (325)
  • Titel (33)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (74)
  • Zeitschrift Interne Revision (70)
  • PinG Privacy in Germany (67)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (63)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (43)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Revision Bedeutung Corporate Arbeitskreis Risikomanagement Berichterstattung Compliance Management deutschen Ifrs Instituts Institut Controlling Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

325 Treffer, Seite 21 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2021

    Compliance: Mär oder messbarer Mehrwert?

    Diskussion des Mehrwerts von Compliance und seiner Quantifizierung
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …monetarisiert werden können. Dr. Hans-Ulrich Westhausen 1 Einleitung Für Unternehmen in Deutschland gelten derzeit bis zu 27.500 unterschiedliche nationale… …gesetzliche Vorgaben. 1 Zu nennen sind hier unter anderem das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) oder das insbesondere für Kartellrecht maßgebliche Gesetz gegen… …Gesamtbetrachtung des rechtlichen Compliance-Inventars regulatorische und branchenspezifische Vorgaben (unter anderem für Finanzdienstleister, Pharma, kritische… …durch die Interne Revision. Der Autor dankt Herrn Günter Zorn für die inhaltliche Unterstützung zu diesem Beitrag. 1 Per 14.04.2021 waren 27.461… …. All diese Regelungsflut ist schier unendlich. So ergaben Berechnungen für 2019 ein weltweites Volumen von 56.624 gesetzlichen Änderungen, das heißt… …Ausgestaltung eines CMS groß ist. 3 Als methodische, generische Basis für ein CMS bieten sich verschiedene Standards an, unter anderem der IDW PS 980 (Grundsätze… …CMS (zum Beispiel Projektierung, Beratung, IT-Systeme, Erstausstattung Büro, Suchkosten für einen Compliance-Beauftragten und gegebenenfalls weiteres… …Compliance-Personal, Schulungen und Trainings für Compliance-Personal, Whistleblowing-System-Einrichtung, gegebenenfalls Ombudsmann). f Ongoing: alle Kosten des… …im zweistelligen Millionenbereich erreicht. 6 Andererseits stehen diesen Compliance-Kosten mittlerweile enorme Bußgelder für Non-Compliance gegenüber… …Marktmacht (zum Beispiel 4,3 Milliarden Euro, Google, 20189 ) oder der gesetzliche Strafrahmen für die Missachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben von bis zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …http://mediadaten.PinGdigital.de bereitsteht oder auf Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter… …. Mit der Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …Urheberrechts­gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen… …, Offsetdruck, Berlin Jahresinhaltsverzeichnis PinG 2021 III I. Autoren der Aufsätze 2021 Autor Titel Heft Seite Aufhauser, Maximilian Das Fernmeldegeheimnis für… …, Arbeitnehmer, E-Mails und das Fernmeldegeheimnis 5 188 Beranek Zanon, Nicole Der EDÖB hat die neuen SCC für den Datentransfer ins Ausland anerkannt 6 216 Blum… …, Lucas Die Genehmigung von Zertifizierungskriterien und das Europäische Datenschutzsiegel 4 163 Boccali, Olivia Der EDÖB hat die neuen SCC für den… …spannend 6 233 David, Torben Warum wir ein „digitales ­Grundgesetz“ für Europa brauchen 5 169 Dünkel, Heiko Aus Verbrauchersicht –– Die Mutter aller… …Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen 1 43 Härting, Niko, Prof. Zum Umgang mit Daten von Mitgliedern in einer Partei 2 54 Herold… …App“ mehr Daten und weniger Schutz? 1 1 –– Das TTDSG als innovative Lösung für die Einwilligung? 5 186 –– Datenschutz in Schulen und die Parallelen zur… …bleibt 4 158 Wölken, Tiemo Warum wir ein „digitales ­Grundgesetz“ für Europa brauchen 5 169 Zwerschke, Johannes Die Ausnahme von der Einwilligungspflicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …­Association of Certified Fraud ­Examiners (ACFE) e. V. RA Dr. Rainer Markfort, Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V., Vorstand Prof. Dr. Volker H… …Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., RA Dr. Rainer Markfort, ­Deutsches Institut für Compliance (DICO)… …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für… …; Kombi-Jahresabonnement Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www.ESV.info/zrfc-ejournal; Sonderpreise für Studierende der School of Governance, Risk &… …Compliance der Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der… …Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für ­Mitglieder des German Chapter of Association of Certified Fraud ­Examiners e. V. (ACFE), für Mitglieder des ISACA… …Germany Chapter e. V., für Mitglieder von DICO e. V., für Mitglieder der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V. (WisteV) und bei gleichzeitigem Bezug… …der Zeitschrift ­für Corporate ­Governance (ZCG) unter http://ESV.info/ZRFC-Preise. Alle Preise jeweils einschließlich ­gesetzlicher Umsatzsteuer… …wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html. Das… …Annahme zur Veröffentlichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für die Zeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …2021 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutzvereinigung für Wert­papierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität… …DAX-Unternehmen für das Berichtsjahr 2020. Bäcker, I. An 03/117 die Auswertungen Follert, F. der Vorjahre 02/72 anknüpfend Needham, wird nun S. aufgezeigt, 01/19… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 16. (2021) Erscheinungsweise… …. Henning Herzog, Quadriga Hochschule Berlin Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche Schutz vereinigung für Wertpapierbesitz e. V. Prof. Dr. Anja Hucke… …Print und eJournal, Jahresabonnement eJournal: https://www. ESV.info/zcg-ejournal; Sonderpreise im Kombi-Bezug mit der Zeitschrift ZRFC sowie für… …Wunsch zugesandt wird. Manuskripte: Hinweise für die Abfassung von Beiträgen stehen Ihnen auch als PDF zur Verfügung unter: www.ESV.info/zeitschriften.html… …der Annahme zur Veröffent lichung überträgt der Autor dem Verlag das ausschließliche Verlagsrecht und das Recht zur Herstellung von Sonderdrucken für… …nicht ausdrücklich vom Urheberrechts gesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen… ….................................................................... 05/193 Email for you Wolfhart Fabarius.................................................................... 06/241 Management Ausübung von Aktionärsrechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Urteilsrisiken digitaler Audits

    Ein kritischer Blick auf digital unterstützte Urteilsmethoden
    Roger Odenthal
    …zahlreichen Positionspapieren, Kongressen zu digitalen Entwicklungsperspektiven, Standards und DataLabs für die Zukunft. Ein Fokus richtet sich dabei auf… …solche angestrebten Entwicklungen und Techniken die Prüfungsqualität befruchten, welche personellen Rückwirkungen sich für die Revisionsbereiche ergeben… …und ob die mit digitalem Audit verbundenen Anmutungen sich tatsächlich verifizieren lassen, steht demgegenüber noch aus. Gleiches gilt für die… …Beschäftigung mit den Erkenntnismöglichkeiten technischer und humaner prüferischer Urteilsbildung. Dieses gilt sowohl für die Prüfungspraxis als auch die… …akademische Ausbildung. Die aufgezeigten Defizite eröffnen möglicherweise einen Erklärungsansatz für schwerwiegende und wiederholt auftretende Urteilsfehler… …und weitgehend ohne Weisungen nachgehen. Dieses gilt gleichermaßen für 260 ZIR 06.21 Urteilsrisiken BERUFSSTAND die organisatorische Gestaltung… …prüfungsbezogener Abläufe, wie für die Auswahl von Prüfobjekten, Prüfungsinhalten und die zur Beurteilung eines Prüffeldes heranzuziehenden Kriterien. Hiermit… …Urteilsleistungen rechtfertigen. Für dieses Berufsethos bedarf es in einer primär auf Vertrauen begründeten Funktion keiner besonderen Regularien. Es ist vielmehr… …handhabbare Risiken für leichtere Entscheidungsprozesse. Indem sie andererseits durch nicht einschätzbare Überwachungsaktivitäten Kontingenz in Unternehmen… …fehlerhaft, weil kein zuverlässiger Indikator für die vollständige Abbildung aller betrieblichen Vorgänge innerhalb des Datenbestandes bereitsteht. Überdies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2021

    Bekämpfung von Korruption und Geldwäsche in der EU – Erfahrungen aus der Praxis

    Combatting Corruption and Money Laundering in the EU
    Rechtsanwältin Julia Arbery
    …besorgniserregend für multinationale Unternehmen ist hierbei die Tatsache, dass viele der jüngsten größeren Korruptionund Geldwäscheverfehlungen Unternehmen betreffen… …dazu beitragen, einzelne Vorfälle nicht einzudämmen und aufzudecken, ehe diese Vorfälle zu größeren Problemen für die Unternehmen werden. Bei der… …new legislative proposals to improve the detection of suspicious activities and address gaps that allow for money laundering through financial… …institutions. And, most recently, the Financial Conduct Authority (FCA) successfully prosecuted a major retail and commercial bank for weak AML controls that led… …to one client laundering nearly $500 million over the course of several years. What is of particular concern for multinational organizations, is that… …Risikobewertung kann hierbei helfen, die bekannten, versteckten oder neu entstehenden sogenannten Compliance-Hotspots zu identifizieren und für das eigne… …Prozesse aktualisiert, die internen Kontrollen verstärkt und Schulungen für identifizierte Compliance-Lücken durchgeführt werden. 1. Conduct a Comprehensive… …vulnerabilities, update policies and processes, strengthen internal controls, and conduct training for identified compliance gaps. Performing ongoing risk… …schulen, um ihr Bewusstsein für die Wirksamkeit der Kontrollen zu entwickeln. 2. Einsatz von Datenanalysen einführen Unternehmen verfügen über mehr Daten… …effektivere Reaktion auf potenzielles Fehlverhalten entwickelt werden. Durch den erfolgreichen Einsatz von Datenanalysen kann das betriebliche Gesamtbild für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Wie lange noch?

    Voraussichtliches Andauern von Aktivitäten und Geschäftskontakten
    Thomas Schneider
    …Lösungsmöglichkeiten. 1 Zukunft statt Vergangenheit Compliance ist notwendig, gleichwohl nicht umsonst zu haben. Wer kennt nicht den Ausspruch: Wer Compliance für teuer… …hält, sollte es ohne Compliance versuchen? Weltweit haben die Strafverfolgungsbehörden den Verfolgungsdruck erhöht und die Strafen für… …Wirtschaftlichkeit. Auch für die Begründung des Aufwandes, sowohl der Compliance als auch derjenigen, die entsprechende Vorgaben umsetzen müssen, sind konkrete… …ausgehebelt oder ignoriert werden, sind bekannt. Diese schwarz-weiße Sichtweise entspricht nicht immer der unternehmerischen Realität, vielmehr wäre es für alle… …deutschen Städten. Tatsächlich war es umgekehrt. Weil die Versuchsteilnehmer für das Ausland einen einfachen Algorithmus einsetzten: Sie wählten schlicht die… …Gigerenzer, G., Das Einmaleins der Skepsis, München 2015, S. 68. 2 Christian, B. / Griffiths, T., Algorithmen für den Alltag, München 2020, S. 170. 3 Christian… …, B., Griffiths, T., Algorithmen für den Alltag, München 2020, S. 172. 4 Taleb, N., Antifragilität, München 2014, S. 434. 5 Taleb, N., Antifragilität… …beispielhaft die Algorithmen für Filme und deren Ergebnisse auf. 6 Durchschnittsregel, Normalverteilung Selbstverständlich gibt es viele Sachverhalte, bei denen… …vom statistischen Bundesamt prognostiziert. Die voraussichtliche Entwicklung beschriebt die Durchschnittsregel. Entsprechende Eckdaten liegen auch für… …aussagefähiger ist. Die Abbildungen 3 und 4 zeigen beispielhaft die Algorithmen für Lebensjahre und bisherige Lebensjahre auf (siehe auf der folgenden Seite)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    ZCG-Nachrichten

    …beantworten. Weitere Änderungen Die Kanzlei Noerr 5 nennt folgende Änderungen auf Grundlage der Beschlussempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Recht… …er Fragen der Aktionäre beantwortet. CCFristverlängerung für die Einreichung von Fragen: Der Vorstand kann künftig nur noch vorsehen, dass Fragen bis… …aber als Testlauf für künftige Hybridformen dienen, bei denen die Aktionäre zwischen der virtuellen Teilnahme und der physischen Präsenz in der HV wählen… …können, was aber ein weiteres Tätigwerden des Gesetzgebers erfordern würde. 1 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, abrufbar unter… …https://www.bmjv.de/ SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/102920_ Virtuelle_Hauptversammlung.html (Abruf: 20.1.2021). 2 Bundesministerium der Justiz und für… …Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, abrufbar unter https://www.bmjv.de/ SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Ein Hoch auf die Zwischenlösung

    Frederick Richter
    …Datenschutz fast von Anfang an der Fall. Der eine Rand des Meinungsspektrums hielt und hält die deutsche Umsetzung einer Tracing-App für völlig verfehlt, weil… …künstliche Dichotomie lautet „Datenschutz oder Infektionsschutz“. Datenschutz vs. Bildung? Ein ähnliches Muster lässt sich für schulisches und universitäres… …2013 leitet er die in Leipzig ansässige Bundesstiftung für Privatheit und ­Datenschutz. (Foto © Franziska Fritzsche, KING CONSULT) Ich verstehe, dass… …und Ausbau datenschutzkonformer Lösungen für den Digitalunterricht fließen müssen. Entschuldigende Argumente fallen mir kaum ein. Weder… …Datenschutz Richter PinG 02.21 53 ein massives Versäumnis, den Sommer 2020 nicht zu nutzen, um in digitale Infrastruktur für und in Schulen zu investieren… …Welche umsetzbaren Rezepte gibt es bei unzureichender Bandbreite? Mittelaufwendungen hierfür wären selbst für den erfreulichen Fall, dass Präsenzunterricht… …laufende, DSGVO-konforme Instrumente für den Distanzunterricht auf- und auszubauen? So sehr es die Aufsichtsbehörden also ärgert: Hier müssen sie zumindest… …pseudonymisierter Zugangsdaten durch die Schule. Schließlich müsste die Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke vertraglich ausgeschlossen werden. Wie sich diese… …über Videokonferenzsysteme an ­Schulen“, Erklärung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (LfDI) Rheinland-Pfalz, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Der Stand der Rechtsprechung zum neuen Einziehungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Einziehung bei Steuerstraftaten

    Vorsitzende Richterin am Landgericht Dr. Sohre Tschakert
    …Abs. 4 StPO 1 sowie geplante Gesetzesänderungen 2 - künftig wieder (neu) dazu. Dies gilt auch für das Steuerstrafrecht. Es gibt mittlerweile eine… …Unverhältnismäßigkeit). 1 § 459g Abs. 4 Satz 2 StPO geändert am 29.12.2020 durch G v. 21.12.2020 (BGBl. I S. 3096): Dies gilt nicht für Ansprüche, die durch Verjährung… …erloschen sind. § 73e Abs. 1 Satz 2 StGB geändert am 29.12.2020 durch G v. 21.12.2020 (BGBl. I S. 3096): Dies gilt nicht für Ansprüche, die durch Verjährung… …. Ablauf der Vermögensabschöpfung 1. Hat der Täter/Teilnehmer/Drittbegünstigte „durch“ eine Straftat oder „für“ sie „etwas erlangt“ was abzuschöpfen ist? a)… …geltend machen. Beispiele für Taten mit Verletzten: Betrug, Diebstahl, Steuerhinterziehung; für Taten ohne Verletzte (Allgemeindelikt): Verstoß gegen das… …1/2021 Aufsätze und Kurzbeiträge 11 II. Überblick über die Rechtsprechung 1. Hat der Täter/Teilnehmer/Drittbegünstigte „durch“ eine Straftat oder „für“ sie… …. 5 Beim Delikt der Steuerhinterziehung kann die verkürzte Steuer „erlangtes Etwas“ sein, weil sich der Täter die Aufwendungen für diese Steuer erspart… …(steuerlichen) Aufwendungen auch wirtschaftlich etwas erlangt. 6 Das erlangte Etwas kann „für“ die Tat erlangt sein. Dies setzt dann die Feststellung voraus, dass… …das „Etwas“ tatsächlich als Gegenleistung für die Tat erbracht wurde, z.B. Mieteinnahmen als Lohn für eine Beihilfe zur Einkommensteuerhinterziehung. 7… …Gegenleistung kann aber für die Tat abgeschöpft werden, wie z.B. Lohn des Fahrers, Kostenersatz, Vergütung des Spediteurs. Dies muss aber festgestellt werden. 9…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück