COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Rahmen Prüfung Unternehmen Fraud Grundlagen Deutschland Risikomanagements Anforderungen deutsches Revision Governance Ifrs deutschen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 10 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    …anzupassen, um sich nicht straf bar zu machen. Insgesamt unterstreicht die Entscheidung die Bedeutung von Sorgfalt und rechtlicher Prüfung in der anwaltlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Monitoring von Finfluencer Relations

    Prof. Dr. Henning Zülch, Marius Mölders
    …Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 269 Monitoring von Finfluencer Relations Capital Market Fit und Corporate Governance auf dem Prüfstand Prof. Dr… …Leipzig Graduate School of Management, Leipzig, Kontakt: marius.moelders@ hhl.de 270 • ZCG 6/24 • Prüfung Finfluencer c Kooperationen der Investor… …Aufsichtsrat als erste Orientierung und Hilfestellung dienen. b Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 271 Korrektheit/Genauigkeit Objektivität/Ausgewogenheit… …3. 34 Interview 8. 35 Interview 5. 36 Interview 10. 272 • ZCG 6/24 • Prüfung Finfluencer c Die steigende Relevanz von ­Finfluencern macht es notwendig… …als ­digitale Meinungsführer neben Finanzanalysten oder der Finanzpresse am Kapitalmarkt positioniert. b Finfluencer Prüfung • ZCG 6/24 • 273 Capital…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2024

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …nähere Prüfung offen zutage liegt. Die Fehlerhaftigkeit muss gleichsam „sofort ins Auge springen”. Die Annahme eines offensichtlichen Fehlurteils ist daher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    KI-Compliance-Managementsystem

    Enthaftung für Leitung (Vorstand, Geschäftsführer, Officers), Aufsichtsgremium und sonstige Führungskräfte
    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Ministeriums für Finanzen 2022 über die künftige Einbeziehung von Steuerkontrollsystemen in die steuerliche Prüfung. 41 Referentenentwurf: Gesetz zur Förderung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Digitale Gesundheitsplattformen im Praxis-Klinik-Verbund

    Rechtliche Herausforderungen und praktische Hinweise
    Roland C. Kemper
    …tritt und der andere Verantwortliche im Hintergrund verbleibt. 12 Ganz außeracht dürfe der Dritten vermittelte Eindruck bei der Prüfung der gemeinsamen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2024

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2024 – 31.12.2024

    …Bausteine eines erfolgreichen Revisionsprozesses Prüfung von Risikomanagement systemen Einführung in die Interne Revision – Grundlegende Arbeitstechniken für… …die IR Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD - Besonderheiten für regulierte Institute IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen –… …, Objektivität, Vertraulichkeit und Fachkompetenz in der Internen Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer… …Revision IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Einführung in die Interne Revision –… …Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Planspiel Interne Revision – Vom Kick-off-Meeting zum Bericht Das 1x1… …IKS I – Risikoorientierte Prüfung von Prozessen – Vorbereitung und Durchführung einer IKS-Prüfung (Grundlagen) Prüfung von Risikomanagementsystemen… …European Green Deal und zur nachhaltigkeitsbezogenen Berichterstattung Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen ESG-Audit: Auswirkungen auf… …Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Systematische Prüfung des IKS der Aufbauorganisation und des Prozessmanagements Data Science… …ESG-Audit: Auswirkungen auf die Prüfungsplanung sowie die konkrete Anwendung im Prüfungsalltag Prüfung von Risikoaggregation und Entscheidungsvorlagen IPPF… …Science: Grundlagen der Statistik kompakt mit Excel Workshop: Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems mittels prozessorientierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. Christian Rau, Dr. Doreen Müller
    …schon lange zum Alltag. Dazu zählen etwa spezielle Datenbanken zum Sanktionslistenabgleich oder zur Prüfung von Geschäftspartnern. Immer wichtiger werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Rechnungslegung von Personenhandelsgesellschaften

    Einflüsse des Personengesellschaftsrechtsmodernisierungsgesetzes (MoPeG)
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …widerspiegelnde Hafteinlage maßgebend. Vgl. stellvertretend Adler/Düring/ Schmaltz, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen, 1998, Rz. 72 zu § 247 HGB. Sofern…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 3: EuGH, Urt. v. 30.04.2024 – C-470/21: Startschuss zur anlasslosen Vorratsspeicherung für IP-Adressen?

    …dabei vor allem um die unionsrechtliche Prüfung nationaler Speichervorschriften. Anknüpfungspunkt ist insofern Art. 15 Abs. 1 der Richtlinie 2002/58/EG…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Bedeutung des Goodwills in den Bilanzen der DAX-Konzerne

    Empirische Untersuchung der Geschäftsberichte 2022 und 2023
    Dr. Carola Rinker
    …Goodwills ist nach IFRS (IAS 36.96) vorgeschrieben, da es sich um einen immateriellen Vermögenswert mit einer unbestimmten Nutzungsdauer handelt. Die Prüfung…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück