COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (131)
  • Titel (4)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (41)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (35)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • Risk, Fraud & Compliance (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (16)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling deutschen deutsches Analyse Unternehmen Risikomanagements Rechnungslegung internen Banken Kreditinstituten Fraud Revision Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

133 Treffer, Seite 2 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Die Besetzungsprüfung

    Rechtsanwältin Eva Racky
    …möglich feststehen. Handlungsempfehlung zur Prüfung des Geschäftsverteilungsplans: Wurde der Geschäftsverteilungsplan des Landgerichts und der kammerinterne… …. Handlungsempfehlung zur Prüfung der Heranziehung der Schöffen Erfolgte die Wahl in öffentlicher Sitzung (Protokolle befinden sich idR bei den Schöffenunterlagen des LG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Kompetenzprofile von Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern

    Inhaltsanalyse der Qualifikationsmatrizen
    Prof. Dr. Reiner Quick, Kevin Gauch, Rebekka Ballering
    …24 • ZCG 1/24 • Prüfung Kompetenzprofile Kompetenzprofile von ­Aufsichtsrats- und Prüfungsausschussmitgliedern Inhaltsanalyse der… …., TU Darmstadt c Jedes Unternehmen der Stichprobe hat eine Qualifikationsmatrix veröffentlicht. b Kompetenzprofile Prüfung • ZCG 1/24 • 25 Das Ziel der… …investoren/berichte/finanzberichte (Abruf: 4.1.2024). 26 • ZCG 1/24 • Prüfung Kompetenzprofile c In den Qualifikationsmatrizen werden zahlreiche demografische Angaben zu den… …Aufsichtsratsmitglied pro Unternehmen verfügt über Expertise im Rechnungswesen. b Kompetenzprofile Prüfung • ZCG 1/24 • 27 Rechnungslegung 3.4.2.1 Rechnungslegung… …die Prüfungsplanung sowie die Prüfungsergebnisse zu diskutieren, die aus der Prüfung gewonnenen Ergebnisse zu würdigen und sich ein Bild von der… …ergebnisse-berichte/geschaeftsbericht.html (Abruf: 4.1.2024); Bayer, Geschäftsbericht 2022, 28 • ZCG 1/24 • Prüfung Kompetenzprofile c Einige Unternehmen berichten nur über sehr wenige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser

    Bedeutung und Anwendung des Prüfungsinterviews in der digitalen Welt
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …wichtigsten zählen das Ziel der Prüfung, das zugrunde liegende Risiko und die für die Methode erforderlichen Ressourcen. 1 Die Standards 13.2 „Risikobeurteilung… …sich in der Regel allerdings in Abhängigkeit von der Phase, in der sich die Prüfung befindet, unterscheiden: 5 In der Planungsphase ist das primäre Ziel… …der Prüfung erhalten. 9 Wie bereits erwähnt, hängt die Entscheidung über die anzuwendende(n) Methode(n) im Wesentlichen von dem Ziel der Prüfung, dem… …für die Prüfung muss sich am Mehrwert orientieren. Wer viel in die Zuverlässigkeit von Informationen investiert, wird möglicherweise unverhältnismäßig… …Tätigkeit oder ein bestimmtes Thema während einer Prüfung zu sammeln. Dokumente erklären, wie etwas gemacht werden soll, aber nur die Menschen, die es machen… …, dass sie einen kooperativen Ton in die Prüfung einbringen und dass eine erfolgreiche Durchführung des Prüfungsauftrags möglich ist. Schlechte Interview-… …entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob sie oder er erste Informationen für die Planung einer Prüfung sammelt oder die Prüfungsergebnisse abschließend… …die Prüfung daher fehlschlägt. Die Kenntnis der kognitiven Voreingenommenheit und der Bedeutung der professionellen Skepsis kann einer Revisorin und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Revision einer ESG-Strategie

    Schritt-für-Schritt-Methodologie für die Prüfung der ESG-Strategie
    Dr. Matej Drašcek, Prof. Dr. Adriana Rejc Buhovac
    …für die Prüfung der ESG-Strategie Dr. Matej Drašček ist Dozent an der Universität von Ljubljana in Slowenien und Präsident des IIA Slowenien. Prof. Dr… …. Interne Revisoren spielen eine vielschichtige Rolle bei der Prüfung der Erwartungen der Hauptstakeholder. Sie sollten den Vorstand über die Notwendigkeit… …Beratung und Prüfung und basiert auf der professionellen Beurteilung der Revisionsleitung. Da Unternehmensnachhaltigkeit und ESG-Aspekte integraler… …Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation oder einschlägige Berufserfahrungen Einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen Als Ergebnis wiederkehrender Finanzskandale wurden Unternehmen gesetzlich zum Betrieb eines Internen… …Reaktivierung ausgesetzt werden. Wird bei der Prüfung der Maßnahmen des ISMS vergessen, das ISMS selbst zu prüfen oder prüfen zu lassen, können Ineffizienzen oder… …Prüfung müssen nachbereitet werden, indem die festgestellten Mängel in angemessener Zeit beseitigt werden. Die Beseitigung muss dokumentiert werden. K22… …Umstände sinnvoll und angemessen ist. Nach der Durchführung der Tätigkeit ist zu prüfen, ob der erreichte Zustand dem Zielzustand entspricht. Diese Prüfung… …Prüfung innerhalb des Unternehmens gewährleistet. Betroffene Mitarbeiter sowie die Personalvertretung müssen angemessen informiert werden, um einen… …reibungslosen Ablauf der Prüfung zu gewährleisten. Zur Durchführung des Audits oder der Revision muss ein geeignetes Team unter der Führung und Verantwortung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2024

    Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes im Einkauf

    Ein Prüfungsleitfaden (Teil 1)
    Joanna Dulska, Wolfgang Korkhaus, Dr. Gernot Eckstein, Marc Hirle
    …Aufwendungen für die Prüfung des Lieferantenportfolios insgesamt und für Prüfungen im Einzelfall verbunden. Gleichzeitig haben vor allem größere Unternehmen die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Fraud im Vertrieb

    Prüfungsleitfaden am Beispiel des Industriesektors
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …. Zusätzlich wird das Interne Kontrollsystem durch die Prüfung der Wirksamkeit gestärkt. 3. Aufdeckung von Fraud im Vertrieb 3.1. Analyse der Wertflüsse im… …Wertflüssen vereinfachen. Aber auch eine „einfache“ Prüfung von Sammelkonten/CpD-Konten und sonstigen betrieblichen Aufwänden kann genutzt werden, um auffällige… …genommen, bei Auffälligkeiten lohnt sich allerdings eine Prüfung, welche Benutzer denn sonst noch eine bestimmte Aktivität ausführen können oder welche… …eines Untersuchungsauftrags durch das Management. Dieser sollte Prüfungsziele und den Umfang der Prüfung umfassen. Wird bei der Untersuchung eine Straftat… …gerichtsverwertbar zu dokumentieren und gegebenenfalls Fraud-Spezialisten hinzuzuziehen. Bei der Prüfung ausländischer Niederlassungen sollte ein lokaler Anwalt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    IDW PS 980 und Art. 42 DSGVO

    Hat hier der deutsche Prüfungsstandard für Compliance-Management-Systeme eine Zukunft?
    Dr. Christian Schefold
    …damals erst heraus – in der Welt verglichen und in einem neuen IDW- Prüfungsstandard Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen… …. Prüfung des Antrags durch ausgewählten Zertifizierer 4. Angebot für die Zertifizierung 6. Erstellung Prüfungsplan 8. Prüfung der Unterlagen 9… …. Zwischenbericht 11. Prüfung 12. Schlussbericht 13. Zertifizierung Abbildung 2: Europrivacy-Zertifizierungsverfahren Es werden ­Verarbeitungen und Unternehmen nach… …und weitere Chancen auf ein nachhaltiges Wachstum ergeben. Ein gutes Argument für Prüfung und Siegel, was von Europrivacy unverständlicher Weise selbst… …Durchführung einer Prüfung nach dem Europrivacy-Konzept ist dazu geeignet, Defizite in der Anwendung der DSGVO im Unternehmen zu erkennen und abzustellen. Es ist… …Zertifizierungssystem eingesetzt werden, dass in Fachkreisen bereits Vertrauen genießt: die Prüfung eines Wirtschaftsprüfers nach dem Standard IDW PS 980. 4 Geeignetheit… …eines Vorgehens nach IDW PS 980 Der IDW PS 980 beschreibt ein Vorgehen für die Prüfung der Umsetzung von Compliance-Anforderungen, dass im Rahmen einer… …und die Grundlagen seiner Prüfung nach wie vor zuerst festzulegen sind. Der IDW PS 980 lässt sich sehr einfach mit weiteren Standards und… …Prüfungsgrundlagen entwickeln, kann auf die Vorarbeiten von Europrivacy zurückgegriffen werden. Da das Europrivacy-Konzept auf die Prüfung und Evaluation eines… …sein, soll die Prüfung nicht negativ verlaufen. Prüfungsansatz und Prüfungsobjekt sind voneinander abhängig und beeinflussen sich gegenseitig. Während…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Implementierung einer Kreislaufwirtschaftsstrategie in der Kunststoffindustrie

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Adrian Neuhart
    …für die Prüfung (beispielhaft) 1. Welche strategischen Volumenziele möchte das Unternehmen bis zu bestimmten Zeitpunkten erreichen? Wie unterteilen sich… …und Fazit der Prüfung Durch die Prüfung von Strategie, Geschäftsmodell und Managementsystem im Bereich der neuen Recyclingaktivitäten kann die Interne…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Universitäre Ausbildung von Studierenden im Bereich der Internen Revision

    Risiken und mögliche Prüfungsansätze
    Annika Bonrath
    …können. 2018 Analyse des Einsatzes von Visualisierungssoftware bei der Prüfung von Umsatztransaktionen zur Identifikation von Anomalien. 2016 Darstellung… …eine interne Prüfung eines Beschaffungskartenprogramms an einer Universität. 2013 Analyse eines FCPA-Verstoßes bei Nature‘s Sunshine Products und wie… …. Dow 2010 Sammlung mehrerer kurzer Fälle zu internen Kontrollen. 2010 Untersuchung der Prüfung von operativer Compliance am Beispiel von Missbrauch bei… …auf nichtfinanzielle Compliance-Risiken zu konzentrieren. Simuliert die Tätigkeit der Internen Revision bei der Prüfung von Beschaffungsprozessen. Zeigt… …für Studierende, die später die Prüfung zum Certified Internal Auditor (CIA) ablegen möchten. Die teilnehmenden Universitäten bieten im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück