COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (163)
  • Titel (8)

… nach Zeitschriftenname

  • Risk, Fraud & Compliance (40)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (38)
  • PinG Privacy in Germany (32)
  • Zeitschrift Interne Revision (32)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (29)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Institut Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Banken Prüfung internen Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Fraud Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

175 Treffer, Seite 2 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance Teil 1

    Rechtsanwältin Dr. Carolin Raspé, Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein
    …Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance* Teil 1 Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die EU massive und mittlerweile in ihrem… …Verbotsirrtümer zu klassifizieren. 47 In der Literatur wird weitgehend vertreten, dass die Ausfüllungsnormen jedenfalls teilweise auch Teil des Tatbestandes der… …fortgesetzt. Teil 2 des Beitrags beschäftigt sich mit dem Problem der Umgehung von Sanktionen. 49 ebs.: BeckOK AußenWirtschaftsR/Schwendinger, 11. Ed. 1.2.2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2024

    Strafschärfungsverbot als Bestandteil des Spezialitätsgrundsatzes

    Prohibition of Sentence Aggravation as a Component of the Rule of Specialty
    Rechtsanwalt Christoph Tute
    …besonderem Interesse ist jedoch der Teil der Auslieferungsentscheidung, mit dem die Auslieferung trotz hinreichender Konkretisierung und Annahme einer… …zugelassenen Tat, sondern als Teil der Bestrafung der Auslieferungstat aufzufassen sein soll. Diese Erwägung kann jedoch laut dem Oberlandesgericht nicht auf den… …Anmerkung von Trüg, NJW 2024, 159 (163) mit der vorzugswürdigen Ansicht, „dass es doch Teil zwingenden Völkerrechts ist, jedenfalls für die Auslieferung das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …als Teil seiner Sorgfaltspflicht dazu verpflichtet, sämtliche an die Gesellschaft im Außenverhältnis adressierten Rechtsvorschriften zu beachten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2024

    Steuern im ESG-Rating

    Zur Relevanz steuerlicher Aspekte in der Nachhaltigkeitsbeurteilung von Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Alexander Sigg, Prof. Dr. Peter Hongler
    …Komponenten der Ratingagenturen 6.1 ISS ESG-Ratings Die steuerlichen Analysen von ISS ESG sind Teil der Kategorie „Beziehungen mit Regierungsbehörden“ und… …von nicht marktkonformen Transferpreisen sind zwar Teil des ISS ESG, des Sustainable Fitch und des S&P Ratings, den Komponenten wird aber jeweils nur… …Informationen sind dann lediglich Teil des (finanziellen) Risikomanagements der Unternehmen und dienen gerade nicht zur Steuerung der strategischen… …ESRS bewusst darauf verzichtet, Steuern zu einem Teil der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu machen. 49 9. Zusammenfassung Anders als in der derzeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2024

    EuGH klärt grundsätzliche Fragen zum Transparency & Consent Framework

    Besprechung des Urteils EuGH v. 07.03.2024 – Rs. C-604/22
    Katharina Kollmann
    …, Klabunde, in: Ehmann/ Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 2. Aufl. 2018, DSGVO Art. 4 Fn. 22. 55 Im ersten Teil der zweiten Vorlagefrage verwendete das… …Berufungsgericht Brüssel ausschließlich den Begriff „Verantwortlicher“ und zitierte lediglich Art. 4 Nr. 7 und 24 Abs. 1 DSGVO. Im letzten Teil der zweiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2024

    Schlaglicht 1: BAG, Urt. v. 20.06.2024 – 8 AZR 253/20 – BAG urteilt zu der Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Arbeitsverhältnis

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2024

    EuGH setzt Verfahrensrecht der Europäischen Staatsanwaltschaft – Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 21.12.2023 – C-281/22

    Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Kirsch
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2024

    Schlaglicht 2: EuGH, Urt. v. 01.05.2024 – C-670/22 – EuGH urteilt zu EncroChat: Voraussetzungen für Übermittlung und Verwendung von Beweismitteln im

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück