COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1104)
  • Titel (29)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (773)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (183)
  • Risk, Fraud & Compliance (107)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (26)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)

… nach Jahr

  • 2025 (42)
  • 2024 (57)
  • 2023 (51)
  • 2022 (63)
  • 2021 (53)
  • 2020 (43)
  • 2019 (55)
  • 2018 (46)
  • 2017 (61)
  • 2016 (59)
  • 2015 (43)
  • 2014 (59)
  • 2013 (48)
  • 2012 (45)
  • 2011 (65)
  • 2010 (54)
  • 2009 (45)
  • 2008 (57)
  • 2007 (55)
  • 2006 (49)
  • 2005 (31)
  • 2004 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Fraud Revision deutsches Berichterstattung Kreditinstituten Prüfung Arbeitskreis Ifrs Unternehmen deutschen Rahmen Analyse Controlling PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1112 Treffer, Seite 11 von 112, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Prüfung von Start-ups und Ausgründungen durch die Interne Revision

    Eine Frage der Haftung oder eine risikobasierte Prüfung mit SWOT-Charakteristik?
    Dr. Gritt Ahrens, Nina Dill, Ralf Herold, Christian Knake, u.a.
    …„d!nternal audit – Digitalisierung und Interne Revision“ wurde das weite Themenfeld der Digitalisierung mittels sogenannter Use Cases definiert. Durch die… …Beitrag beschäftigt sich mit Start-ups und Spin-offs aus Sicht der Internen Revision. Dr. Gritt Ahrens ist Leiterin der technischen Revision (Audit… …Operations) bei der Daimler AG. Nina Dill, CIA, ist Head of Internal Audit and Risk Management bei der Rocket Internet SE. 184 ZIR 04.18 1. Begriffe Größere… …President Corporate Audit und betrieblicher Datenschutzbeauftragter der BASF SE sowie Mitglied des Vorstands im DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …. Stephan Stockinger ist Leiter von Audit Manufacturing & Logistics bei der Daimler AG. 04.18 ZIR 185 BEST PRACTICE Start-ups und Spin-offs Der Baustein… …Data Analytics DA*basiertes Frequenz -Audit Prozess- Vollaudit Lessons learned & Best Practice Abb. 4: Prüfungsansätze in Abhängigkeit von der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2005

    Kontrollsysteme USA und Übertragbarkeit auf D

    Dipl.-Ökonom Joachim Kregel
    …, dem audit committee, die Aufsichtsfunktion gegenüber dem Unternehmen. Das Prinzip der Unteilbarkeit der Unternehmensführung im „one tier system“ erfährt… …Anforderungen an das audit committee und seine Mitglieder viel konkreter gefasst. Im Zentrum stehen die Begriffe „Independence“ und „Financial expertise“. Wie… …deutschen Unternehmensverfassung (DCGK/ AktG/HGB) nicht so deutlich ausgeprägt. Immerhin soll nach SOA mindestens eines der audit committee (AC)Mitglieder in… …herzuleiten, dass er das audit committee nicht für „qualified“ hält. In Deutschland und Europa sind die Forderungen nach Unabhängigkeit und Kompetenz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Management Feedback zur Internen Revision

    Erweiterung des Qualitätsmanagements der Internen Revision durch die Befragung des Senior Managements
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …1311, IIR Revisionsstandard Nr. 3) hat die Konzernrevision der WestLB AG in Düsseldorf im Jahr 2010 mit dem Management Feedback Internal Audit (MFIA)… …Vgl. Magnus (2008). 5 Vgl. Seelis (2008). 6 Vgl. Audit Customer (Client) Survey. 7 Vgl. Anlage 2 zum DIIR-Revisionsstandard Nr. 3. 8 Vgl. z. B. Fraser… …Revisionsstandard Nr. 3: Qualitätsmanagement in der Internen Revision, www.diir.de. Fraser, J. und Lindsay, H.: 20 questions directors should ask about internal audit… …, 2004, www.theiia.org. IIA – The Institute of Internal Auditors: Quality Resources – Audit Customer (Client) Survey; Client Historical Survey Data (2001 –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Revisionstätigkeit Thomas Lohre / Andreas Hauf * Nach dem DCGK soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss ­(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit… …im Bereich der Rechnungslegung, des Risikomanagements und der Compliance, sowie Berichtspflichten. Das Audit Committee 3 ist der Prüfungsausschuss des… …(Audit Committee) einzurichten (§ 324 Abs. 1 HGB), der die Überwachungsaufgaben übernimmt, sofern ihr Aufsichtsrat nicht die Voraussetzungen des § 100 Abs… …DIIR-Leitfaden 23 zur Durchführung eines Quality Assessments spezifiziert. Daneben hat die ISACA (Information Systems Audit and Control Association) Germany… …Global Audit Information Network): „2007/2008 GAIN Annual Benchmarking Studies“, s. u. www.theiia.org/guidance/benchmarking/ gain/, abgerufen am 17. 5… …, Revisionshandbücher. Zweck, Nutzen und ein Vorschlag für eine Mustergliederung, The Audit Factory Working Paper 2/2005 S. 4, s. u. www.auditfactory.de, abgerufen am 28… …. 12. 2010. 39 Vgl. Linsi, Internal Audit Excellence, 2003, S. 190. 40 Vgl. Langer/Herzig/Pedell, Leistungsmessung und betriebwirtschaftliche Steuerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …Bedürfnissen der verschiedenen Anspruchsgruppen basiert. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Prüfungsgesellschaft“ („Audit Society“). Gleichzeitig kann eine… …Internal Audit bei der J. Wagner GmbH in Markdorf; Prof. Dr. Avo Schönbohm ist Professor für ABWL insbesondere Controlling/Managerial Accounting an der… …Kontenanhörung („Auditus“), ethymologisch wohl die Quelle des Wortes „Audit“. 10 Diese mündliche Prüfung sollte Betrug und Unterschlagung der Beamten mit… …Deutschen Corporate Governance Codex entsprochen wurde 50 Sarbanes Oxley Act [SOA]: Anforderung ein „Audit Committee“ einzurichten als Prüfungsausschuss des… …unterzogen werden. Kritiker sprechen sogar schon von einer „Audit Society“ 93 , in der kaum ein Lebensbereich mehr ohne Auditierung und Revision auszukommen… …., Düsseldorf, 2006. Jonen, A.: Kognitionsorientiertes Risikocontrolling, Eul-Verlag, Lohmar, 2008. Joyce, E. J. / Libby, R.: Behavioral Stuies auf Audit Decision… …Neuausrichtung des Internal Auditings, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2008. Piper, N.: Geschichte der Wirtschaft, Beltz, Weinheim & Basel 2007. Power, M.: The Audit… …Society – Rituals of Verification (Reprint). ­Oxford University Press, Oxford 2002. Richards, D.: The future of internal audit profession. In: Managerial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2005

    Effiziente Prüfungsdurchführung

    Praxisorientierte Anforderungen an ein Auditmanagement-System
    Elmar Schwager, Matthias Kerner, Steffen D. Röttger, Udo E. Stauß
    …Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services; Herr Matthias Kerner, MBA, ist Mitarbeiter bei PwC in Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services; Herr… …Steffen D. Röttger, CISA, CISM, ist Mitarbeiter bei PwC in Düsseldorf im Fachbereich Internal Audit Services; Herr Udo E. Stauß, RA, CIA, CCSA ist… …Mitarbeiter bei PwC in Stuttgart im Fachbereich Internal Audit Services 40 30 20 10 0 7 I Einleitung Die Interne Revision sieht sich mit der Herausforderung… …Software-Lösung ist ein KMS heute nicht mehr denkbar. Für die Interne Revision bietet sich die Verwendung eines Audit Management Systems an, das möglichst viele der… …integrierte Audit Management Systeme bieten die Möglichkeit, das im Rahmen von Prüfungsoder Beratungsprojekten gewonnene Know-how ohne weiteres in Datenbanken… …Audit management-Systems auf eine Weise zu verlinken, dass sie zusammen mit den übrigen Daten in dieser An wendung zu durchsuchen, zu öffnen und zu… …und Auto Audit am besten ab. Hinsichtlich der Marktaufteilung liegt TeamMate klar vorne: 51 % Marktanteil, dahinter an zweiter Position Auto Audit mit… …Interne Revision. Endnoten 1 Linsi: Internal Audit Excellence, 2003, S. 193 ff. Das EFQM-Modell fußt auf den drei Säulen Mitarbeiter, Prozesse und Resultate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Verbindungen zwischen Interner Revision, Vorstand und Aufsichtsrat bzw. Audit Committee. Unterstützt wird diese Entwicklung vor allem durch Änderungen der… …untersucht. 1 Im monistischen System existiert ein eindeutiges Spannungsverhältnis zwischen Interner Revision, dem Board of Directors und dem Audit Committee… …Revision als „Unterstützer“ des Vorstands besitzt ebenfalls Verbindungen zum Audit Committee bzw. eventuell zum gesamtem Aufsichtsrat, weshalb es auch hier… …Research Foundation (2003): Internal Audit Reporting Relationships: Serving Two Masters, S. 5. Serving Two Masters Forschung · ZIR 6/12 · 293 Die Serving Two… …der Fokus des Audit Committees, Aufsichtsrates und Vorstands zunächst auf der Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit aller Geschäftsprozesse und der… …Vorstandsvorsitzender Gesamtvorstand/Gesamte GF Audit Committee AR-Vorsitzender Gesamter AR/Verwaltungsrat Abb. 1: Funktionale und disziplinarische Organisation der… …Fachvorstand Interne Revision 3 % Audit Committee/ Prüfungsausschuss 9 % Vorstands vorsitzender 18 % 6,1 % 0,5 % 2,3 % 2,5 % 4,3 % 2,1 % 5,0 Abb. 3: Nutzung der… …, dem Audit Committe oder dem Aufsichtsratsvorsitzenden verankert und ca. 12 % funktional. Hier wird die typische Ausgestaltung der Revisionsfunktion in… …Schweiz aufgrund von gesetzlichen Vorgaben der Revisor bei jeder Audit Committee-Sitzung eingebunden ist, trifft dies in Deutschland nur fallweise zu… …organisatorische Verankerung an Vorstand und Aufsichtsrat weit verbreitet ist, sondern dass auch die Einbindung der Revision in das Audit Committee, die Abstimmung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Prüfung der Corporate Governance

    Oder die Frage, wie Internal Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann
    Dr. Alexander Jakob, Dr. Marc Jeker
    …Audit zu einem wirksamen und effizienten Governance-System im Unternehmen beitragen kann Durch eine Prüfung des Governance-Systems kann die Interne… …. Marc Jeker ist Senior Auditor in Group Audit von Munich Re. Wie üblich, gibt der Bei trag die persönliche Meinung der Autoren wieder. 02.19 ZIR 71 BEST… …verbessern oder einführen? Haben Sie Interesse einen Inhouse-Schulungstag zu konzipieren und durchzuführen? Vorteile sich für Internal Audit Services zu… …prozess-, risikoorientiert und datenbasierend W Kontinuität: keine ständig wechselnden Prüfer Literaturverzeichnis Internal Audit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Einrichtung interner Meldestellen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz

    Neue Aufgaben für die Interne Revision?
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Ingo Sorgatz
    …der Internen Revision kritisch mit Blick auf die Global Internal Audit Standards zu beurteilen, die sich hinsichtlich der Anforderungen an die… …oder einführen? Haben Sie Interesse einen Inhouse-Schulungstag zu konzipieren und durchzuführen? Vorteile sich für Internal Audit Services zu entscheiden… …Revisionsmethoden: prozess-, risikoorientiert und datenbasierend W Kontinuität: keine ständig wechselnden Prüfer Mehr(-wert) schaffen mit Internal Audit Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Revisionsplanung in Echtzeit

    Von der „Revisionsplanwirtschaft“ zu Continuous Auditing
    Armin L. Rau, Frank Rühl
    …Audit, Technology Risk und Finance & Accounting ein. Frank Rühl, CIA, CISA, ist Engagement Manager im Bereich Internal Audit & Controls bei Jefferson…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück