COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3649)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (501)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (403)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (47)

… nach Jahr

  • 2025 (165)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Arbeitskreis deutsches Analyse Deutschland Rahmen Controlling Anforderungen interne Ifrs deutschen Risikomanagements Revision Fraud Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3652 Treffer, Seite 14 von 366, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Risikomanagementsysteme Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern Prof. Dr. Chris R. Schmidt / Dr. Sarah Bonau* Um einen umfassenderen und effektiveren Rahmen für die… …der Versicherungsbranche liegt, ist es mittlerweile zu einem allgemeinen Rahmen für Unternehmen geworden, um Risiken für Reputation, Betrieb und… …oder früher offenbaren können. 16 6.2 Metakognitive Rahmenbedingungen Garvin und Kollegen 17 definieren einen Rahmen für die Schaffung einer Lernkultur… …des kontinuierlichen Lernens: Die Prävention von Fehlverhalten erfordert einen ähnlichen kulturellen Rahmen wie Kaizen oder Lean – eine umfassende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Das „Ethik-Barometer“ als Instrument des betrieblichen Anti-Fraud-Managements

    Mitarbeiterbefragungen zur Evaluierung des ethischen Klimas in Unternehmen
    Dr. Stefan Hofmann
    …Rahmen von Compliance-Programmen gelangen dabei in immer mehr Unternehmen sog. „Ethik-Barometer“ zum Einsatz. Nachfolgend wird dieses neuartige Instrument… …ist der Prozess freilich noch nicht abgeschlossen. Nunmehr gilt es, im Rahmen eines Follow- Ups die richtigen Schlüsse aus der Mitarbeiterbefragung zu… …Rahmen des Incident Reporting Systems und der Whistle blower- Prozesse berichtet werden, werden von der Internen Revision oder von externen forensischen… …und Wertvorstellungen im Unternehmen bei. Es ist daher zu erwarten, dass Ethik-Barometer im Rahmen des betrieblichen Anti-Fraud-Managements in Zukunft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …---INTERNE REVISION--- Aus der Arbeit des IIR Aus der Arbeit des IIR Verleihung des Förderpreises 2005 Dr. Manfred Lindner, Düsseldorf Im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …Sicherheitsforscherinnen im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit entdeckt. Trotz dieser gesamtgesellschaftlich begrüßenswerten Aktivität zur Erhöhung des… …IT-Sicherheitstests ins Feld geführt werden können. I. Einleitung Im Rahmen der Straftatbestände des Ausspähens und Abfangens von Daten (§§ 202a, 202b StGB) gilt als… …auf urheberrechtlich geschützte Computerprogramme erfordern. Dieser Aspekt wird im Rahmen dieses Artikels nicht beleuchtet. 5 * Die Autorin dankt Silvia… …Befugnis, Zugang zu gewöhnlichen Daten zu erhalten oder diese zu verändern, weder im Zivilnoch im Strafrecht gesetzlich fixiert. 7 Im Rahmen der Normen des… …Übertragung des Datenveränderungsrechts vorliegt. Die Entfernung von Viren und sonstigen Schadprogrammen darf zwar im Rahmen des Rechts zur Fehlerberichtigung… …, UrhG § 69e Rn. 1. Hacken im Dienst der Wissenschaft Wagner PinG 02.20 73 dere das Verbot des Dekompilierens, im Rahmen der Anwendung der Strafnormen als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …und Prüfungsansätze Bernd Hombach / Dr. Markus Müller* Die Autoren beleuchten die Behandlung von Reputationsrisiken im Rahmen des Risikomanagements… …heranzuziehen. 3.3 Risikosteuerung Im Rahmen der Risikosteuerung wird zwischen der präventiven und der reaktiven Risikobewältigung unterschieden. Da bei der… …konzeptionell schwer lösbare Aufgabe sein. Insofern ist eine klassische Verlustlimitierung und Überwachung im herkömmlichen Sinne nicht umsetzbar. Im Rahmen der… …sind auch im Rahmen des Reputationsrisikoreportings entsprechende Handlungsempfehlungen für die Entscheidungsträger vorzusehen. Diese können sich in… …Managements von Reputationsrisiken“ behandelt die Notwendigkeit der Kapitalunterlegung von Reputationsrisiken im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …. V. – Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser und Sebastian Hoffmann* Die Modernisierung des deutschen Bilanzrechts im Rahmen des BilMoG ist in vollem… …werden kann und schlug vor, sich im Rahmen des Gesetzentwurfs stärker an SIC-12 zu orientieren. Das Weltabschlussprinzip erfordert darüber hinaus eine…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …von Verantwortlichen im Rahmen von Auftragsverarbeitungsketten (Stellungnahme 22/2024). Die dänische Datenschutzbehörde hatte den EDSA gemäß Art. 64 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping)

    Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
    …17.07.2017 – 18 KLs-130 Js 1/12-2/15 (Scalping) Problemstellung Die Strafkammer des LG Düsseldorf hatte im Rahmen ihrer Eröffnungsentscheidung den… …normiert. Gemäß Art. 51 Abs. 1 S. 1 GRCh ist es im Rahmen der Neufassung von §§ 38, 39 WpHG durch den nationalen Gesetzgeber zu berücksichtigen. 22 Auch ein… …des Grundrechts i.S.v. Art. 52 Abs. 1 S. 1 GRCh zumindest berührt. 25 Dies hat zur Folge, dass die Anforderungen an eine Rechtfertigung im Rahmen der… …Rahmen der Beleidigungsdelikte. Gem. §§ 186 f. StGB liegt ein Verbreiten vor, wenn die Tatsache als Gegenstand fremden Wissens weitergegeben wird. 40 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Schlaglicht 3: OLG Hamm, Beschl. v. 21.12.2023 – 7 U 137/23 – Facebook-Scraping-Fälle: Kein Abweichen von bisheriger Rechtsprechung beim OLG Hamm trotz jüngstem EuGH-Urteil

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …immateriellen Schadens im Rahmen des Art. 82 DSGVO nicht trägt. 2. Das OLG Hamm sieht keinen Anlass, das Verfahren auszusetzen und / oder dem EuGH vorzulegen oder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Chief Information Security Officer

    Erfahrungen aus der Schweizer Praxis und Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Cyrill Baumann
    …von CISOs im Rahmen guter Corporate Governance befasst. In diesem Beitrag werden branchenunabhängig Vor- und Nachteile verschiedener… …grundlegende betriebliche Anforderung und insbesondere im Rahmen eines ganzheitlichen operationellen Resilienz-Ansatzes verstanden. Da der CISO dem COO… …vorzugweise im Rahmen des unternehmensweiten Risikomanagements oder in der IT-Abteilung gesteuert haben. Schließlich verfügen nicht alle CEOs über das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück