COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1069)
  • Autoren (159)
  • Titel (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (372)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (313)
  • Risk, Fraud & Compliance (197)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (86)
  • PinG Privacy in Germany (75)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (28)

… nach Jahr

  • 2025 (35)
  • 2024 (53)
  • 2023 (53)
  • 2022 (56)
  • 2021 (58)
  • 2020 (59)
  • 2019 (67)
  • 2018 (66)
  • 2017 (65)
  • 2016 (58)
  • 2015 (63)
  • 2014 (55)
  • 2013 (66)
  • 2012 (43)
  • 2011 (45)
  • 2010 (40)
  • 2009 (34)
  • 2008 (51)
  • 2007 (45)
  • 2006 (33)
  • 2005 (10)
  • 2004 (13)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse deutschen Anforderungen Praxis Management Rahmen Fraud Institut Arbeitskreis PS 980 Risikomanagement Grundlagen Governance Ifrs interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1071 Treffer, Seite 3 von 108, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRC-Report

    Philip Schelske
    …und Robotic Process Automation werden die Compliance-Community fest im Griff haben, darüber waren sich Teilnehmer wie Referenten einig. Dr. Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    CONTRA: Deutschland braucht kein (solches) Unternehmensstrafrecht

    Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs
    RA Dr. Markus Rübenstahl
    …Kritische Anmerkungen zum Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs RA Dr. Markus Rübenstahl* Der Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW), Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2020

    Gerhard Dannecker/Thomas Knierim, Insolvenzstrafrecht

    Rechtsanwalt Dr. Jan-Maximilian Zeller
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2024

    Menschliche Intelligenz

    Stefan Brink
    …. Mit der menschlichen Intelligenz ist das so eine Sache. Jeder von uns hat zwar den Eindruck, ein Stückchen davon abbekommen zu haben – und schon Thomas…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Prüfung der CO2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision

    Ein Interview am Beispiel der BASF SE und der Robert Bosch GmbH
    Emil Lampe, Thomas Berger
    …BEST PRACTICE CO 2 -Emissionsberichterstattung EMIL LAMPE ˙ THOMAS BERGER Prüfung der CO 2-Emissionsberichterstattung durch die Interne Revision Ein… …bei der Covestro Deutschland AG, und Thomas Berger, Leiter der Internen Revision der TUI Group, das Inter­view geführt. 126 ZIR 03.22 Lieber Herr… …mit diesem Thema zu beschäftigen? Thomas Nething: Natürlich haben wir auch vor 2020 schon Unternehmensrisiken im Hinblick auf Nachhaltigkeit für uns… …Thomas Nething: Die Audits fokussierten sich auf die Assurance zur Einhaltung von unseren Aussagen und gültigen Standards sowie die Implementierung der… …Analyse des Regelwerks zur Berichterstattung? Thomas Nething: Wir haben uns das Regelwerk im Detail angesehen, ob es plausibel und ver- CO 2… …mit­bringen sollte? Thomas Nething: Wir haben sehr gute Erfahrungen mit gemischten Teams gemacht, also Kaufleute, Techniker und IT-ler. Speziell im… …Sie hierbei an die entsprechenden Daten gekommen? Thomas Nething: Je nachdem, wie der Strom erzeugt wird (zum Beispiel Steinkohle, Braunkohle oder mit… …2022 ist sie Head of Governance Environmental Protection, Energy & Remediation. Thomas Nething, Studium Maschinenbau an der Fachhochschule für Technik… …Erfahrungen bei Bosch übertragen? Thomas Nething: Ja, die Pandemiezeit hat uns natürlich das Arbeiten erschwert. Wir haben sehr, sehr viele Remote-Prüfungen… …Thomas Nething: Das ist völlig klassisch. Der technische Prüfer geht natürlich sehr gerne durch einen Standort, die dazugehörige Fertigung oder auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Nein!

    Die negative Perspektive der Compliance
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …Thomas Schneider / Klaus Funk* Unternehmerisches Handeln ist eine Anforderung an die Mitarbeiter eines Unternehmens. Und die Compliance? Stimmt pf… …unsicher sind, sich unwohl fühlen und versuchen, dem Gegenüber doch noch irgendwo entgegenzu- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider, Leiter Compliance und Autor… …des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Klaus Funk, Duisburg. Thomas Schneider Klaus Funk ZRFC 1/20 8 Management Negatives Wissen ist nicht… …: Thomas Middelhoff. Sowohl seine eigene Veröffentlichung als auch Darstellungen Dritter, ja sogar ein Roman vor dem Hintergrund seines Scheiterns…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2024

    Unbewusste Gründung einer ausländischen Betriebsstätte

    Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen
    Thomas Schneider
    …Vermeidung rechtlicher und organisatorischer Folgen Thomas Schneider* Mit der Gründung einer ausländischen Betriebsstätte sind umfangreiche rechtliche und… …. Dennoch sollte einem Sachverhalt die notwendige Thomas Schneider * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance. ZRFC 1/24 30 Legal…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Gerechtigkeit und Compliance

    Umgang mit Delinquenten
    Thomas Schneider
    …ZRFC 2/17 62 Delinquenten | Gerechtigkeit | Barmherzigkeit | Bestrafung | Strafmaß Gerechtigkeit und Compliance Umgang mit Delinquenten Thomas… …Compliance-Vorgaben verstoßen? Thomas Schneider 1 Gerechtigkeit Gerechtigkeit im Umgang mit Mitarbeitern, welche gegen Compliance-Vorgaben verstießen erscheint wenig… …Meldung von Auffälligkei- * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. 1 Vgl. Schwemmer… …, Dr. Thomas Uhlig, Dr. Thomas Ull, Dr. Patrick Ulrich und Mathias Wendt 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, 300 Seiten, mit 22 Abbildungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aber von mir haben Sie es nicht …

    Informelle Möglichkeiten der Informationsgewinnung
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …­Informationsgewinnung Thomas Schneider / Klaus Funk* Thomas Schneider Compliance benötigt Informationen. Nur ein gewisser Teil dieser Informationen erreicht den… …Diplom-Kaufmann Thomas Schneider, Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. Klaus Funk, Duisburg. Aber von mir haben Sie es nicht ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Prüfung von Liquiditätsrisiken unter der 3. MaRisk-Novelle und Basel III

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke* Die Steuerung von Liquiditätsrisiken bekommt mit der Novellierung der MaRisk eine höhere Bedeutung. Für die Interne… …Seminar „Prüfung von Liquiditätsrisiken“ an. Dipl. Kfm. Dipl. Volksw. Thomas Ramke ist u. a. Leiter der Teilkonzernrevision Risk, Finance & Support einer… …ausschließlich ihre persönliche Meinung wieder. 1 Vgl. BaFin (2005); detailliert zu den Liquiditätsrisiken Angermüller, Niels / Eichhorn, Michael / Ramke, Thomas… …(2006), S. 477 ff. 2 Vgl. Ramke, Thomas; Schöning, Stephan (2006), S. 681–685. 3 Vgl. BaFin / Deutsche Bundesbank (2008). 4 Vgl. BaFin (2010a). 5 Vgl. zu… …den Ausführungen des Abschnitts 2 auch Ramke, Thomas; Angermüller, Niels O. (2011). 6 Vgl. BaFin (2010a). 7 Diese Neugliederung des MaRisk-Moduls für… …größere Unternehmen zu verstehen. 14 Vgl. zu den Liquiditätsrisikoanforderungen der MaRisk 2005, Angermüller, Niels O.; Eichhorn, Michael; Ramke, Thomas… …Ausstattung – auch für Liquiditätsrisiken – Ramke, Thomas (2009), S. 75 ff. Liquiditätsrisiken unter MaRisk und Basel III Arbeitshilfen · ZIR 3/11 · 169 Die… …. Literatur Angermüller, Niels O.; Eichhorn, Michael; Ramke, Thomas (2006): Liquiditätsrisiken: Grundlagen, Management und bankenaufsichtsrechtliche Anforderung… …: Liquiditätsrisikomanagement: empirische Ergebnisse zu Stresstesting und Refinanzierung. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Haft, 3/2010. S. 135–139. Ramke, Thomas… …; Angermüller, Niels O. (2011): Neues zu Liquiditätsrisiken. Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen. Erscheint demnächst. Ramke, Thomas (2009): Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück