COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3630)
  • Titel (50)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (1050)
  • Risk, Fraud & Compliance (846)
  • Zeitschrift Interne Revision (805)
  • PinG Privacy in Germany (496)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (390)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (46)

… nach Jahr

  • 2025 (146)
  • 2024 (190)
  • 2023 (176)
  • 2022 (179)
  • 2021 (189)
  • 2020 (190)
  • 2019 (202)
  • 2018 (213)
  • 2017 (202)
  • 2016 (211)
  • 2015 (208)
  • 2014 (220)
  • 2013 (213)
  • 2012 (177)
  • 2011 (159)
  • 2010 (153)
  • 2009 (144)
  • 2008 (137)
  • 2007 (141)
  • 2006 (106)
  • 2005 (32)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs PS 980 Analyse Rechnungslegung Prüfung Rahmen Arbeitskreis deutsches Controlling Bedeutung Praxis Anforderungen Unternehmen Risikomanagements Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3633 Treffer, Seite 33 von 364, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Transaktionsmeldewesen gemäß Art. 26 MiFIR

    Rainer Eckart, Frank Oldenschläger
    …, welche Punkte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden können, um zu beurteilen, ob in Bereichen, aus denen sich unseres Erachtens Handlungsbedarf… …Meldesatz eingefordert, die unter § 9 WpHG erst im Rahmen von Verdachtsfällen der BaFin mitgeteilt werden mussten. Neben einer eindeutigen Melde-ID werden zum… …Handelsteilnehmer aus dem außereuropäischen Ausland, sofern diese Geschäfte im Rahmen ihrer Handelszulassung an einer deutschen Börse abschließen. Nach MiFIR wird der… …Meldepflichtige als Wertpapierfirma bezeichnet: Eine Wertpapierfirma ist jede juristische Person, die im Rahmen ihrer üblichen beruflichen oder gewerblichen… …Datenbanken. Im Rahmen dieser Gattungsstammdaten übermittelt WM Kennzeichen zur Art.-26-Meldepflicht des beschriebenen Finanzinstruments (Feld GD209J), sowie… …. Hierfür sollte ein entsprechender Report zur Verfügung stehen. Sofern die finanzielle Verlusttragfähigkeit im Rahmen der Zielmarktprüfung genutzt werden… …soll, muss ein entsprechendes Feld vorhanden sein. Die Nutzung dieses Feldes im Rahmen der Zielmarktprüfung liegt aktuell noch in Prüfung und Abstimmung… …jedoch möglich. Dies bedeutet dann jedoch, dass bei institutsindividueller Nutzung dieses Kriteriums im Rahmen der Zielmarktprüfung ein Mapping zwischen… …MiFID-Umsetzungsprojektes sein, welches es sicher in jedem Haus gibt. Die Revision kann im Rahmen ihrer Aufgaben beratend oder in Form einer projektbegleitenden Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Unternehmen die Frage, wie eine solche Selbstanzeige im konkreten Einzelfall auszusehen hat. Dem Gesetzgeber ist es im Rahmen der Gesetzesnovelle zum… …Ordnungswidrigkeit nach § 19 Abs. 2 bis 5 AWG nicht vorgenommen, wenn die Verstöße auf Fahrlässigkeit beruhen, im Rahmen der Eigenkontrolle entdeckt und der… …auch tatsächlich als erfüllt angesehen werden, die über einen großen Ermessensspielraum verfügt. Die Einführung des § 22 Abs. 4 AWG im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Rafael Harnos: Geschäftsleiterhaftung bei unklarer Rechtslage

    Eine Untersuchung am Beispiel des Kartellrechts
    Rechtsanwalt Dr. Niklas Auffermann
    …zivilrechtlichen Irrtumsregeln. Harnos legt dar, dass auch im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik ein sachgerechter Ausgleich zwischen dem Interesse an einer… …, dies vorzuwerfen: Den Anspruch der wissenschaftlichen Arbeit, im Rahmen der herkömmlichen Irrtumsdogmatik einen sachgerechten Ausgleich zwischen dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …sowie die Ergebnisse der Fachdiskussionen sind in diesem Artikel zusammengefasst. Im Rahmen der Fachdiskussion erhobene Details sind als ergänzende… …erscheint, ansonsten werden sie - soweit unter Risikogesichtspunkten erforderlich - im Rahmen der prozessoder organisationseinheitsbezogenen Prüfungen… …Prüfung, zumindest aber im Rahmen der Jahresplanung. Als Risikokategorien werden häufig die Bedeutung des Prüfungsobjekts und oft das Fehlerrisiko definiert… …das Ergebnis der letzten Prüfung finden etwa hälftig im Rahmen des Scoringmodells Berücksichtigung. Die Tabellen 3 und 4 geben einen detaillierten… …(Budget) Grenzen insbesondere im Rahmen der Jahresplanung zu berücksichtigen sind, werden die Scoring-Ergebnisse auch für eine entsprechende Priorisierung im… …auf, sich ex ante mit wesentlichen Projekten auseinanderzusetzen. Im Rahmen der Prüfungsplanung sind daher die im Projektportfolio enthaltenen Projekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2017

    Beeinflussung Interner Revisoren durch Führungskräfte und andere Parteien

    Ergebnisse einer Umfrage
    Dr. Christoph Schmidt, Univ.-Prof. Dr. Martin R. W. Hiebl
    …Internen Revision beeinträchtigen können. Auf Basis einer Fragebogenstudie unter 400 Internen Revisoren werden im Rahmen dieses Beitrags mögliche… …Gemäß § 25 a Abs. 1 S. 3 KWG muss ein Institut im Rahmen dieser ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation insbesondere über ein ange messenes und wirksames… …, dass sich Interne Revisoren in einem vertrauteren Umfeld im Rahmen von Prüfungskonflikten weniger objektiv verhalten und Interessenkonflikte zuneh- 17… …auswählen, ob unange messene Einflüsse im Rahmen ihrer bisherigen Tätigkeit als Interner Revisor bestanden, die ihre Objektivität beeinflussten. Bei einer… …. hierzu IIA (2015) sowie Transparency International (2016). 24 Unter Revisionsleiter wird im Rahmen der Studie ein Abteilungsleiter Interne Revision… …aus Liechtenstein. Interne Revisoren verhalten sich in einem vertrauteren Umfeld im Rahmen von Prüfungskonflikten weniger objektiv und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …, operationelle Risiken und IT- Risiken behandelt. In diesem Rahmen werden auch die jeweiligen Herausforderungen für die Interne Revision diskutiert. Es folgt eine… …Tabelle 1. Des Weiteren wurden im Rahmen der 5. Ma- Risk-Novelle die Anforderungen an die Berichterstattung in dem neuen Modul BT 3 zusammengeführt. Den… …. Risikoaggregation Im Rahmen krisenhafter Entwicklungen hat sich aus Sicht der Aufsicht gezeigt, dass insbesondere große, systemrelevante Institute nicht in… …relevante Informationen zeitnah zur Verfügung stehen. Der zeitliche Rahmen ist zwar durch das Institut selbst zu definieren und hängt von der sonstigen… …Gegenstand von Prüfungen der Internen Revision. Hier wird aber im Rahmen der Leitungskultur zumindest die Existenz von Verhaltensgrundsätzen einzufordern sein… …Baustein der IT- Aufsicht für Institute. Ziel der BAIT ist es, einen Rahmen für das Management der IT-Ressourcen, des Informationsrisikos und das wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2019

    Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft

    Rechtsanwalt Sören Schomburg
    …Fassung ist dahin auszulegen, dass darunter nicht die Staatsanwaltschaften eines Mitgliedstaats fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des… …Mitgliedstaats wie einem Justizminister stehen, dessen Anordnungen oder Einzelweisungen sie im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines… …einer Straftat verdächtigte Person Ermittlungen einzuleiten. Aus diesen Angaben geht hervor, dass die Staatsanwaltschaften generell im Rahmen des… …, Kovalkovas, C-477/16 PPU, EU:C:2016:861, Rn. 41). 66 In diesem Rahmen muss, wenn ein Europäischer Haftbefehl ausgestellt wird, damit ein anderer Mitgliedstaat… …bewahren, dass ihre Entscheidungen im Rahmen der Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls einer Einzelweisung des Justizministers unterworfen werden. 87… …gerichtlichen Kontrolle unterzogen werden kann, doch bleibt eine etwaige Einzelweisung des Justizministers gegenüber den Staatsanwaltschaften im Rahmen der… …Rahmenbeschlusses 2002/584 offenbar nicht erfüllen, und zwar das Erfordernis, die Gewähr für unabhängiges Handeln im Rahmen der Ausstellung eines solchen Haftbefehls… …Lübeck und Zwickau im Rahmen der Ausstellung der in den Ausgangsverfahren in Rede stehenden Europäischen Haftbefehle von den Justizministern der… …fallen, die der Gefahr ausgesetzt sind, im Rahmen des Erlasses einer Entscheidung über die Ausstellung eines Europäischen Haftbefehls unmittelbar oder… …, 417966. 10 „Dies vorausgeschickt, muss diese Behörde vor dem Erlass einer solchen Entscheidung, die schon ihrer Natur nach im Rahmen der Anwendung des vom…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …Geschäftstätigkeit der Institute. Dieser Beitrag beleuchtet insbesondere die Rolle der Internen Revision sowie der Compliance- Stellen im Rahmen der Einführung… …dargestellt und deren Rolle in den für die Institute wesentlichen Projekten beleuchtet. 2 Aufgrund der Notwendigkeit der interdisziplinären Arbeit im Rahmen der… …Compliance-Stelle im Rahmen der Umsetzung sowie der späteren Beachtung der FATCA-Regelung eingeht, ist es für das bessere Verständnis der nachfolgenden Ausführungen… …Finanzinstituten, die im Rahmen eines normalen Bankgeschäfts oder eines ähnlichen Geschäfts Einlagen entgegennehmen 11 oder grundsätzlich in den USA einer… …hat im Rahmen der Vereinbarung mit dem IRS sicherzustellen, dass sowohl es selbst als auch die gruppenangehörigen FFI den IRS-Vertrag erfüllen. Das… …FATCA erfordert zukünftig regelmäßige Schulungen durch den Compliance-Beauftragten, welche die Anforderungen des GwG übersteigen, da Fehler im Rahmen der… …Wesentlichen ein Stammdaten- und Customer Due Diligence-Thema ist, sollte die Interne Revision insbesondere im Rahmen von dezidierten IT-Audits die Erweiterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Der aktuelle ACFE-Fraud- Report im Blickwinkel der Internen Revision – Anmerkungen zu einer empfehlenswerten Informationsquelle für die Interne Revision

    Hans-Ulrich Westhausen
    …einer Anti-Fraud-Ausrichtung der Organisation (vgl. Standard 2120.A2) als auch im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (vgl. 2210.A2). Die… …. Standard 2120.A2) als auch im Rahmen einer risikoorientierten Prüfungsplanung (vgl. 2210.A2). Ähnliche Fraud-Aspekte in prüferischen Handlungen gelten auch… …für Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Abschlussprüfung (z. B. IDW-Prüfungsstandard 210 / „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …erfolgt oder geplant ist). 5 Gemäß der bestehenden Methodologie werden im Rahmen des ACFE-Fraud-Reports nur Fraud-Fälle von CFE’s (“Certified Fraud…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Alarmfall Durchsuchung – vom unternehmerischen Krisenmanagement erfasst?

    Prof. Dr. Carsten Wegner
    …auf der Grundlage eines sog. Anfangsverdachts (§ 152 StPO) ausgebracht werden kann, sollte jedes Unternehmen im Rahmen eines wirksa men… …. Verhaltensregeln Im Rahmen eines funktionierenden Krisenmanagements sollte ein Durchsuchungsszenario nicht ausgeblendet werden. In einer solchen präventiven… …telefonischer Erstkontakt zum Berater hergestellt wird, im Rahmen dessen auch schon erste Hinweise zu den erhobenen Tatvorwürfen und zu dem geplanten Vorgehen… …vor der Mitnahme verschlossen und versiegelt werden. Auch wenn Unterlagen und/oder sonstige Beweisstücke im Rahmen der Unterstützung der… …Durchsuchungen sind in mehrfacher Hinsicht ein Unruheherd, auf den jedes Unternehmen im Rahmen seines Risikomanagements vorbereitet sein sollte. Daher handelt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 31 32 33 34 35 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück