COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (2669)
  • Titel (183)
  • Autoren (31)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (1340)
  • Risk, Fraud & Compliance (564)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (544)
  • PinG Privacy in Germany (92)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (90)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (56)

… nach Jahr

  • 2025 (109)
  • 2024 (119)
  • 2023 (128)
  • 2022 (136)
  • 2021 (138)
  • 2020 (129)
  • 2019 (129)
  • 2018 (141)
  • 2017 (126)
  • 2016 (130)
  • 2015 (132)
  • 2014 (136)
  • 2013 (140)
  • 2012 (135)
  • 2011 (132)
  • 2010 (128)
  • 2009 (116)
  • 2008 (125)
  • 2007 (124)
  • 2006 (105)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2686 Treffer, Seite 4 von 269, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …STANDARDS Gesamturteil zu einem Auftrag DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN“ Global Internal Audit Standards, Standard… …14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor Der Beitrag wurde verfasst von folgenden Mitgliedern des… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“: Andreas Bergolte, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Caroline Hammer, Jens Motel, Daniel Strebel. Der… …, welche Veränderungen sich aus dem neuen Standard 14.5 für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen ergeben. Insbesondere galt es zu klären, ob… …Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen. Jedes Prinzip wird durch Standards… …jeweiligen Auftrags bezieht. Die Feststellungen sind in Summe durch die Interne Revision zu würdigen und zu einer zusammenfassenden Prüfungsaussage zu… …verdichten. Standard 14.5 regelt, dass die Interne Revision ein Gesamturteil zu einem Auftrag entwickeln muss, das die Auftragsergebnisse im Verhältnis zu den… …Öffentlichkeit bekannt werden können. 3. Was ist neu? Neu ist die verbindliche Anforderung eines Gesamturteils für jeden Auftrag. Einige Interne Revisionen… …. Es genügt den Standards nicht mehr, wenn sich die Interne Revision in einer Prüfung eine Anzahl von Fällen ansieht und als Ergebnis die Zahl der… …appropriate analyses and evaluations.” (Deutsche Übersetzung: „Analyse und Be wertung: Interne Revisoren müssen ihre Schlussfolgerungen und Revisionsergebnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Berufsstand · ZIR 4/14 · 163 Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz Herausgestellte Ergebnisse der Enquête 2014 Horst Pohl /… …Prof. Dr. Marc Eulerich* Die Enquête-Befragung des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., des IIA Austria – Institut für Interne Revision… …Österreich und des SVIR – Schweizerischer Verband für Interne Revision gibt regelmäßig ein umfassendes und zentrales Bild über die Praxis der Internen Revision… …die Erwartungen an die Interne Revision. Mehr denn je gilt daher: „Eine starke Interne Revision hilft Vorständen und Geschäftsleitungen sowie… …stellvertretender Sprecher des Vorstands des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. und Bereichsvorstand Group Audit der Commerzbank AG; Prof. Dr. Marc… …Eulerich ist Juniorprofessor und Inhaber des Lehrstuhls für Interne Revision und Corporate Governance des Department Accounting & Finance der Mercator School… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne… …, wie beispielsweise Vorstand, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer, auf. Innerhalb dieses Modells ist die Interne Revision die letzte Verteidigungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft

    Klaus Schönrock
    …erscheinen allerdings insbesondere für den Mittelstand als „überzogen“ und überfordern unter Umständen die interne Struktur. Mit Bezug auf die… …Interne Revision. 1. Einführung Der Pflichtenkatalog für Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder ist umfangreich und abhängig von Größe, Struktur und… …(exemplarisch: Controlling, Interne Revision oder Qualitätsmanagement). 7 So ist die Rechtsabteilung (Syndikus) als Träger juristischen Wissens prädestiniert, das… …Interne Revision, deren Aufgabe es üblicherweise ist, die Unternehmensführung in ihrer Steuerungs- 1. Risiko Analyse 2. Policy Design 3. Business… …. prozesssteuernden Charakter und typischerweise Methodenverantwortung hat, passt jedoch nicht zu den Organisationsstrukturen des Mittelstandes und würde deren interne… …A u f W i s s e n v e r t r a u e n Die Interne Revision prüft auch das Compliance- System. 118 · ZIR 3/11 · Berufsstand Compliance in… …Compliance-Organisation durch die Interne Revision „Fasst man die Definition des Risikomanagements als zusammenfassende Geschäftsführungsverpflichtung sehr weit, umfasst… …Funktionsträgern bekannt sein. 17 3.3.1 Die Aufgaben der Internen Revision innerhalb eines Compliance-Systems Die Interne Revision überwacht in erster Linie, ob die… …organisatorischen Vorgaben eingehalten werden. Schnittstellen entstehen dadurch, dass auch die Compliance-Abteilung oder das Compliance-System durch die Interne… …Compliance-Abteilung wiederum stellt sicher, dass die Interne Revision die relevanten Vorschriften kennt. 18 Die Verpflichtung der Geschäftsführung, ein funktionierendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Berufsstand · ZIR 2/10 · 47 Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision Axel Becker / Arno Kastner*… …Indikatoren ein Konzept zu Prüfungen des Risikomanagements im Bereich Kreditgeschäft durch die Interne Revision ab. Dabei wird auch auf typische Indikatoren für… …verschiedene Phasen von Unternehmenskrisen eingegangen. Mit der Prüfung der Funktions fähigkeit des Früherkennungsverfahrens leistet die Interne Revision einen… …frühzeitig erkannt, vollständig erfasst und in angemessener Weise dargestellt und bewertet werden. 2 Der Interne Revision in den Banken kommt die… …. Das eingesetzte Frühwarnverfahren unterliegt der turnusgemäß durchzuführenden Prüfung durch die Interne Revision, die risikoorientiert ausge- * Axel… …Interne Re vision unter Berücksichtigung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement, unter: www.revision-online.de, S. 2. 3 Vgl. Englisch, R.: Die… …Früherkennung von Risiken ermög licht. Die Interne Revision hat sich auch im Rahmen ihrer Prüfungen von der Nutzung von Öffnungsklauseln (vgl. AT 4.3.2) zu… …zu begründen und zu dokumentieren. Weiterhin sollte die Nutzung der Öffnungsklausel sauber für die Interne Revision sowie externe Prüfer… …nachvollziehbar dokumentiert werden. 5 Vgl. Becker A.: Die Prüfung von Frühwarnverfahren durch die Interne Revision in: Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft Becker… …Handlungsalternativen zur Krisenbewältigung. Die Interne Revision sollte bei Prüfung der Frühwarnverfahren auch die Auswahl, Treffsicherheit sowie die Funktionsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Interne Untersuchungen

    Spannungsfeld zwischen der Dauer einer Untersuchung und dem Beginn der Kündigungserklärungsfrist
    Christian Miege
    …Interne Untersuchungen Recht • ZCG 1/23 • 13 Interne Untersuchungen Spannungsfeld zwischen der Dauer einer ­Untersuchung und dem Beginn der… …Kündigungserklärungsfrist Christian Miege Interne Untersuchungen sind insbesondere in komplexeren Fällen zeitintensiv und können Wochen oder gar Monate dauern. Diese Dauer… …steht in einem Spannungsfeld mit der Kündigungserklärungsfrist des § 626 II BGB. Wann ist diese interne Untersuchung beendet? Wann sind zumindest alle… …Unternehmens, anders als ursprünglich geplant, die interne Untersuchung zu unterbrechen und die bisherigen Ergebnisse in einem Zwischenbericht für die… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Düsseldorf und Co-Leiter des Arbeitskreises „Interne Untersuchungen & Hinweisgebersysteme“ beim Deutschen Institut für Compliance (DICO) 14 • ZCG… …1/23 • Recht Interne Untersuchungen c Die Organisation der internen Untersuchung und des Informationsflusses zu den Kündigungsberechtigten hat das BAG… …Kein Verstoß gegen den Grundsatz von Treu und Glauben Kann dann aber der Arbeitgeber durch die Art und Weise, wie er sich organisiert und wie er interne… …durchgeführte interne Untersuchung) beruhe. Dieses Organisationsverschulden müsse aber gravierend sein, da selbst grob fahrlässige Unkenntnis die Frist des § 626… …­komplexe interne Untersuchungen Zeit brauchen und lang ­dauern (dürfen). b Interne Untersuchungen Recht • ZCG 1/23 • 15 in die Lage zu versetzen, über… …Einzelfall hinaus anzuerkennen. Das BAG erkennt an, dass komplexe interne Untersuchungen Zeit brauchen und lang dauern (dürfen). Im vorliegenden Fall liegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Follow-up-Prozess der Internen Revision in Kreditinstituten

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …gespiegelt und in ihrer Bedeutung für die Interne Revision gewertet. 1. Bedeutung des Follow-up bu ches des DIIR e.V., (vom Arbeitskreis Ma- Risk entwickelt… …vorzu sehen. Die jeweilige geprüfte Einheit und die Interne Revision verfolgen gemeinsame Ziele, da sich beide an den Unternehmenszielen ausrichten… …die Ausgestaltung des Follow-up-Prozesses in Kreditinstituten entwickelt. Dabei ist die Interne Revision für die Begleitung und Unterstützung der… …zurückzuführen. 2. Überwachung des Handlungsbedarfs 2.1 Abstimmung und Festlegung von Maßnahmen und Fristen Die Interne Revision zeigt in Ihren Prüfungsberichten… …. Diese Vorgehensweise unterstützt die Stärkung des Risikobewusstseins des Fachbereichs. Trotz sinnvoller Abstimmung entscheidet die Interne Revision über… …die Interne Revision der TARGOBANK AG & Co. KGaA. Jan Meyer im Hagen, CIA, ist Leiter der Revision der Sparkasse Paderborn-Detmold. Arne Schreiber… …Revisionsbereichs angesiedelt und reichen in wenigen Fällen auch bis in die Vorstandsebene. In der Praxis kommt es auch vor, dass Interne Revisionen ausdrücklich… …Kreditinstituten Berufsstand · ZIR 2/13 · 57 Die Festlegung der Verantwortlichkeiten für Maßnahmen ist zwingend erforderlich. umsetzen und die Interne Revision… …Validierung der erfolgreichen Mängelausräumung Die Interne Revision überwacht und beurteilt die sachgerechte und vollständige Umsetzung der Maßnahmen. Die… …sich die Interne Revision spätestens im Rahmen der nächsten planmäßigen Prüfung des entsprechenden Prüfungsgebiets zu überzeugen. Die Mängelbeseitigung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …, Diplomkaufmann, Bonn* Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf… …Projektmanagement das interne Kontrollsystem für die Projektarbeit beinhaltet. Für dieses Kontrollsystem schlägt der Autor Mindestanforderungen anhand der Systematik… …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Vorschriften (Compliance) 3 . Dem entsprechend definiert der Prüfungsstandard 261 des IDW das Interne Kontrollsystem wie folgt: „Unter einem internen… …erwähnt werden: Erstens, dass das Interne Kontrollsystem in diesem Aufsatz wie im angelsächsischen Wortsinn nicht allein als Kontrollsystem, sondern im… …der Absicherung durch interne Kontrollen – oder besser Steuerungsmechanismen – bedarf. Die Steuerung der Projektteamarbeit und ihre Qualitätssicherung… …Projektergebnisse von eben dieser Planung muss der Planungsund Vorgabenaspekt in das Interne Kontrollsystem mit einbezogen werden. So sind nach Meinung des Autors… …nicht berücksichtigen, empfiehlt sich eine Anpassung für Zwecke der Projektrevision. Der Autor schlägt folgende Definition vor: „Das Interne… …(Programme werden begrifflich vom DIIR sinngemäß wie ein großes Projekt behandelt 8 ). Das Interne Kontrollsystem für mehrere Projekte, Programme oder gar ein… …. Kontrollsystems des gesamten Unternehmens. Im Folgenden geht es jedoch ausschließlich um das Interne Kontrollsystem für ein Einzelprojekt, das innerhalb dieses…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2022

    Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems

    Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision
    DIIR- und RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“
    …STANDARDS DIIR Revisionsstandard Nr. 2 DIIR- UND RMA-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION UND RISIKOMANAGEMENT" Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 zur… …Prüfung des Risikomanagementsystems Implikationen von FISG und StaRUG für die Interne Revision Der Beitrag wurde von Mitgliedern des gemeinsamen DIIR- und… …RMA-Arbeitskreises „Interne Revision und Risikomanagement“ erstellt. * Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement deutscher Unter­nehmen wurden im Jahr 2021… …verbandsübergreifenden Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“ von DIIR und RMA erarbeitet. 1. Neue Anforderungen an das Risikomanagement: StaRUG und FISG… …Interne Revision wurden bereits von Gleißner in einem ZIR-Fachbeitrag kommentiert. Siehe hierzu ausführlich Gleißner, W. (2021a). an die Krisenfrüherkennung… …die Befugnisse und die Kommunikation mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses mit den für das Interne Kontrollsystem, das Risikomanagementsystem und… …die Interne Revision zuständigen Personen gestärkt. Die Möglichkeit zur direkten Kommunikation zwi­schen Aufsichtsrat und Risikomanagement ist… …Risikomanagement durch die Interne Revision abzielt. TeamMate+ Agile Audit 5. Der neue DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (2022) Im November 2018 veröffentlichte das DIIR… …– Deutsches Institut für Interne Revision e. V. den DIIR Revisionsstandard Nr. 2: „Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision“… …Revisionsstandard Nr. 2 zur Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision berücksichtigt und erläutert die erweiterten gesetzlichen Anforderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Karrierewege und Gehaltsstrukturen in der Internen Revision

    Teilergebnisse einer Umfrage in der Schweiz mit Schwerpunkt auf der Bankenbranche
    Prof. T. Flemming Ruud, Felix Reichert, Andri Arn
    …der Norwegian School of Management, Oslo, Norwegen; Vorstandsmitglied des Schweizer Ver bands für Interne Re vi sion Felix Reichert, lic. oec. publ… …Bank, Equity Operations Switzerland, Zürich Welche beruflichen Karrierewege sind für Interne Revisoren möglich? Was ist als Einstiegsgehalt zu erwarten?… …Internen Revisoren im Rahmen einer Diplomarbeit in der Schweiz durchgeführt. Diese wurde mit einem Förderpreis des Deutschen Instituts für Interne Revision… …e.V. 2007 ausgezeichnet. An der Umfrage haben über 250 Interne Revisoren teilgenommen. Die Gliederung des Artikels orientiert sich an den Karrierestufen… …. als Grundlage für Vergleiche dienen. 1. Einleitung Für potentielle und aktive Interne Revisoren sind berufliche Möglichkeiten ausschlaggebend, um sich… …Internen Revisions-Praxis dargelegt. Eine Karriere in der Internen Revision beginnt mit dem Einstieg. Danach kann der berufliche Weg über erfahrene Interne… …. Berufseinstieg in die Interne Revision Interne Revisoren sollen über eine gute Fachkompetenz und entsprechendes -wissen verfügen, um ihrer Verantwortung gerecht zu… …und häufigste Ausbildungsform für Interne Revisoren dar. Die höhere Fach-/Berufsausbildung und Fachhochschule wurden je etwa gleich oft angegeben (s… …mehrfach genannte Studiengänge (s. Abb. 2). Interne Revisoren werden grundsätzlich aus diversen Fachrichtungen rekrutiert. Z. B. können Mathematiker… …Hintergrund. Von den Umfrageteilnehmern stiegen 22 % direkt nach der Ausbildung in die Interne Revision ein. Mit 78 % sammelte aber der Großteil zuerst einige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …. Die Interne Revision sollte auch zukünftig ihre unternehmensinterne Aufgabenstellung wahrnehmen und weit mehr als ein Erfüllungsgehilfe der WP für… …Compliance sein. Vorwort stärkt das interne Überwachungs- und Risikomanagementsystem der Unternehmen prüfen und dazu die unternehmensinternen Kontroll- und… …Prüf-Prozesse intensiver analysieren. Die geänderten Anforderungen an Unternehmen und WP haben auch mittelbaren – doppelten – Einfluss auf die Interne Revision… …Realisierung des Internal Control und die Einrichtung des Risikomanagementsystems prüft. Weil die Interne Revision aber auch selbst Bestandteil der internen… …Interne Revision haben sich in den letzten Jahren wesentlich geändert. Das bisher bedeutende Ziel der Internen Revision, mit Wirtschaftlichkeitsprüfungen… …gefährdet. Wegen der neu gewichteten Anforderungen besteht die Gefahr, dass die Interne Revision nur noch zum „Erfüllungsgehilfen der WP für Compliance“… …. Zugleich wurde das Aufgabenspektrum der Wirtschaftsprüfer wesentlich erweitert 4 ; sie müssen nun verbisherige unternehmens interne und wirtschaftliche… …. Marx, F. (2008), S. 927 ff. 5 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, (6/2007), S. 238 ff. 6 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision, „Prüfung… …des Risikomanagements durch die Interne Revision“. 7 Vgl. Kajüter, P. (2008), S. 109 ff. Rolle der Internen Revision Berufsstand · ZIR 2/09 · 59… …, Volkswagen AG) wurde die interne Korruptionsbekämpfung zusätzlich auch mit sog. Ombudsmännern verstärkt, bei der die Interne Revision – weiterhin – die Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück