COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (489)
  • Autoren (58)
  • Titel (6)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (203)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (158)
  • Risk, Fraud & Compliance (64)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (30)
  • PinG Privacy in Germany (23)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (11)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (17)
  • 2023 (16)
  • 2022 (26)
  • 2021 (15)
  • 2020 (17)
  • 2019 (24)
  • 2018 (36)
  • 2017 (39)
  • 2016 (16)
  • 2015 (33)
  • 2014 (26)
  • 2013 (40)
  • 2012 (23)
  • 2011 (30)
  • 2010 (20)
  • 2009 (22)
  • 2008 (32)
  • 2007 (16)
  • 2006 (9)
  • 2005 (9)
  • 2004 (7)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Berichterstattung deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Unternehmen Grundlagen Deutschland Risikomanagement Governance Management Revision Prüfung Fraud Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

489 Treffer, Seite 5 von 49, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Ist die Trennung von Eigen- und Fremdfinanzierung für die Corporate Governance obsolet?

    Mitwirkungs- und Kontrollrechte im Vergleich
    Prof. Dr. Andreas Oehler, Henrik Schalkowski, Dr. Stefan Wendt
    …Vergleich Prof. Dr. Andreas Oehler / Henrik Schalkowski / Dr. Stefan Wendt* Die wissenschaftliche Corporate-Governance-Diskussion basiert bislang weitgehend… …thematisiert 3 , während der Anreiz für Fremdkapitalgeber, den Handlungsspielraum der Geschäftsführung einzuschränken, auf theoretischer * Prof. Dr. Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI)

    Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der Internen Revision, dargestellt am Beispiel der Konzernrevision der ZEPPELIN GmbH
    Dr. Andreas Kamm
    …Datumsfelder in SAP® Best Practice Dr. Andreas Kamm „Save the date“: Datumsfelder in SAP® (Modul FI) Eine Betrachtung aus dem Blickwinkel der… …Risikomanagement“. 6 Lück, W. (2009). Dr. Andreas Kamm (Diplom-Kaufmann, CFE) ist Leiter der Konzernrevision bei der ZEPPELIN GmbH (Garching b. München). Zuvor war er…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Enkeltrick 2.0

    Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision
    Dr. Andreas Kamm
    …BEST PRACTICE Enkeltrick 2.0 DR. ANDREAS KAMM Enkeltrick 2.0 Die Betrugsform CEO-Fraud aus dem Blickwinkel der Internen Revision Geleitwort von Peter… …Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Zeppelin GmbH: Dr. Andreas Kamm, Dipl.-Kfm., CFE, ist Leiter der Konzernrevision bei der Zeppelin GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Cybercrime und Cybersecurity als Gegenstand der Corporate Governance

    Managementaufgaben zwecks Schutz vor IT-Risiken
    Andreas Eiselt, Julia Sawadka
    …Andreas Eiselt / Julia Sawadka* Die voranschreitende Digitalisierung von Geschäftsprozessen bringt neben vielfältigen Vorteilen auch erhebliche Risiken mit… …, Trojaner oder Ransomware 9 . * Prof. Dr. Andreas Eiselt ist Professor für ABWL, insb. Rechnungswesen an der PHWT Vechta/ Diepholz; Julia Sawadka ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …­Verantwortung Der Compliance-­ Officer Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance RA Dr. Andreas Juhnke* Dr. Andreas Juhnke glauben. Zum anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2008

    Der Chief Audit Executive in einem risikointelligenten Unternehmen

    Andreas Herzig, Dieter Fabritius
    …Unternehmen Andreas Herzig und Dieter Fabritius Andreas Herzig ist Partner Enterprise Risk Services bei Deloitte. Dieter Fabritius ist Senior Manager bei…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2015

    Der Schutz von Kundendaten im Kontext des vernetzten Fahrzeugs

    Dr. Joachim Rieß, Andreas Agard
    …vernetzten Fahrzeugs Dr. Joachim Rieß und Andreas Agard Dr. Joachim Rieß, Rechtsanwalt, Konzernbeauftragter für den ­Datenschutz, Daimler AG, Stuttgart. Beim… …die Datenschutzbestimmungen des ­Bundesdatenschutzgesetzes, des Telekommunikations- oder des Telemedienrechtes auf Fahrzeugdaten anwendbar sind. Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Unterstützung von Aufsichtsratsmitgliedern bei Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

    Zur Umsetzung neuer Anforderungen des DCGK
    Dr. Dirk Kocher, Andreas Lönner
    …. Dirk Kocher / Andreas Lönner* Neben dem Thema Diversity betont der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in der geltenden Fassung vom 26.5.2010 die… …Watkins LLP in Hamburg; Andreas Lönner ist dort als Rechtsanwalt tätig. 1 Deutscher Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 26.5.2010, eBAnz Nr. 68 S. 1. 2…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Der Mensch an der Schnittstelle zur Technik

    Praxishilfe in der Umsetzung von Datensicherheit durch den IT-Security Navigator
    Dr. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner, Sven Müller
    …, Gesundheitsund Medizinrecht (IGMR), Universität Bremen Dipl.-Ing. Andreas Harner, Leitung VDE Kompetenzzentrum Informationssicherheit und VDECERT, Deutsche… …. Dennis-Kenji Kipker, Andreas Harner und Sven Müller Die aktuellen Vorgaben zeitgemäßer IT-Sicherheit werden vorwiegend aus technischen Normen und Standards sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Revisionstätigkeit Thomas Lohre / Andreas Hauf * Nach dem DCGK soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss ­(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit… …QAR-IT-Prüfer, ist IT-Revisor. Dipl.-Kfm. Andreas Hauf, Mitglied im Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ des DIIR, ist kaufmännischer Revisor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück