COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Zeitschriftenname
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (87)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (3)
  • 2023 (10)
  • 2022 (9)
  • 2021 (8)
  • 2020 (6)
  • 2019 (9)
  • 2018 (5)
  • 2017 (5)
  • 2016 (5)
  • 2015 (9)
  • 2014 (6)
  • 2013 (4)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

92 Treffer, Seite 6 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Datenleck – Im Krisenfall richtig reagieren

    Die Security Breach Notification gem. § 42a BDSG
    Mathias Zimmer-Goertz
    …zweckmäßig erwiesen: 1. Interne Ermittlung von Art und Umfang des Datenmissbrauchs 2. Einleitung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2023

    Strafbarkeit durch Unterlassung bei Cyberangriffen

    Marius Adler, Dr. Gerrit Hötzel
    …aufrecht. Zwischenzeitlich hatte das interne Team des CSO zwar sogar die tatsächlichen Identitäten der Hacker in Erfahrung gebracht, was den CSO jedoch…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    Praktische Tipps zur EU-weiten Koordinierung der Meldung von Datenverarbeitungsprozessen

    Dr. Reemt Matthiesen
    …Zertifizierung, die auch den Bereich HR umfasst? Wurden darüber hinaus verbindliche interne Unternehmensrichtlinien zum Datentransfer erlassen? Wurden die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2022

    Zweckänderungen in gemeinsamen Verantwortlichkeiten

    Entfaltet Art. 26 DSGVO Sperrwirkung gegenüber Art. 6 Abs. 4 DSGVO?
    Sebastian Schulz
    …. Eine privilegierende Wirkung des Instituts der gemeinsamen Verantwortlichkeit für interne Übermittlungen existiert nach h. M. nicht. III. Gemeinsame…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Strafbarkeit nach dem neuen Schweizer Datenschutzgesetz

    Nicole Beranek Zanon
    …kommt, sollte nur eine Person accountable sein. Der interne Datenschutzberater ist typischerweise nur für diejenigen Bereiche accountable, die ihm das… …Teilverantwortung nicht wahrnimmt. c) Datenschutzberater Für interne oder auch externe Datenschutzberater nach Art. 10 nDSG gibt es einen nach Gesetz definierten…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Grenzenlose Auftragsdatenverarbeitung

    Dr. Stefan Drewes, Manfred Monreal
    …diesem Grund sind die inhaltlichen Vorgaben für interne Mitarbeiter und externe Auftragsverarbeiter gleich. Sie dürfen nach Art. 16 DSRL personenbezogene… …die ihm unmittelbar Unterstellten aus dem Arbeitsvertrag bzw. Dienstverhältnis ab. Weil es dieses (interne) Weisungsrecht im Verhältnis zu dem…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2023

    Die Reichweite der Rechenschaftspflicht nach Art. 5 Abs. 2 DSGVO

    Darstellung der Kommentarliteratur
    Leon V. C. Bock
    …verpflichtet sei, bereits im Vorfeld interne Compliance-Maßnahmen zu ergreifen. Als mögliche Dokumentationsform schlagen sie das Verzeichnis der… …, Stellungnahme zum Grundsatz der Rechenschaftspflicht, WP 173. 38 Diese schließe unter anderem interne Datenschutz- und IKT-Sicherheitsrichtlinien, regelmäßige…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    „Der überwiegende Teil der Aufsichtsbehörden war vom SDM genervt“

    Streitgespräch Werning ./. Petrlic Moderation und Redaktion: Sebastian Schulz
    Thomas Werning, Dr. Ronald Petrlic
    …Standard-Datenschutzmodell zu komplex ist und eine Anforderung an das interne Datenschutzmanagement mit sich bringt, die von Vielen als nicht mehr angemessen erachtet wird… …kein Selbstzweck ist, sondern dabei hilft, eine vollständige interne Übersicht zu erhalten und dadurch beim Datenschutz besser zu werden. Die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Die Verfassung schützen – aber richtig

    Aufgaben und Befugnisse der Sicherheitsbehörden müssen neu verteilt werden
    Prof. Dr. Hans Peter Bull
    …Verfassungsschutz zu bekämpfenden „Bestrebungen“ 4 handelt es sich zum Teil um interne theoretische Überlegungen und Planungen, die nicht verboten sind und als… …Geheimdienstes angeregt worden waren. Nur wenn schwere Verbrechen nicht verhindert werden und wenn „Whistleblower“ interne Vorgänge publik machen, beschäftigt sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2017

    Durchsetzungsdefizite der DSGVO?

    Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit
    Dirk Pohl
    …„regulierten Selbstregulierung“. 45 Ein zweites Mittel sind verbindliche interne Datenschutzvorschriften („Binding Corporate Rules“, Art. 47 DSGVO), die in Art… …Maße gilt dies ebenso für interne Datenschutzvorschriften im Hinblick auf Datenübermittlungen innerhalb einer Unternehmensgruppe. Dabei besteht bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück