COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1095)
  • Titel (26)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (766)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (182)
  • Risk, Fraud & Compliance (106)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (26)
  • PinG Privacy in Germany (19)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (4)

… nach Jahr

  • 2025 (33)
  • 2024 (57)
  • 2023 (51)
  • 2022 (63)
  • 2021 (53)
  • 2020 (43)
  • 2019 (55)
  • 2018 (46)
  • 2017 (61)
  • 2016 (59)
  • 2015 (43)
  • 2014 (59)
  • 2013 (48)
  • 2012 (45)
  • 2011 (65)
  • 2010 (54)
  • 2009 (45)
  • 2008 (57)
  • 2007 (55)
  • 2006 (49)
  • 2005 (31)
  • 2004 (31)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Grundlagen deutschen Bedeutung Ifrs Rechnungslegung Governance Compliance Anforderungen Fraud Banken Institut Corporate Kreditinstituten Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1103 Treffer, Seite 1 von 111, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Antwort der Revision auf komplexere Prüfungsanforderungen: Continuous Auditing

    Der Mehrwert von Continuous Auditing aus der Anwenderperspektive
    Michael Bauch, Stefanie Flohr
    …gesamten Audit Lifecycle aufgezeigt. Darüber hinaus wird eine etwaige Nutzung von Continuous Auditing Systemen durch den Fachbereich reflektiert. Michael… …Bauch, Diplom-Kaufmann, ist Leiter Kaufmännische Revision Marke Volkswagen PKW. Arno Bönner, Diplom- Kaufmann, ist Audit Manager Internal Audit/ Audit… …CICA/AICPA haben im Jahr 1999 in einem gemeinsamen Forschungsbericht CA als „A continuous audit is a methodology that enables independent auditors to provide… …Quantitative Kennzahlen/Auswertungen Risikoanalyse der Länder & Gesellschaften Audit Lifecycle Support Continuous Auditing Datenanalysebereitstellung… …KPMG mit ihrer Definition von CA aus dem Jahr 2010: „CA is focused on obtaining audit evidence and indicators from systems, processes, transactions and… …: „Continuous Auditing ist eine kontinuierliche, manuelle oder maschinell unterstützte Überwachung des gesamten Audit Universe auf Veränderungen, die Auswirkung… …Prüfungsplanung an, nämlich die Überwachung des gesamten Audit Universe. Die Eingliederung in den Bereich Continuous Auditing erfolgt unter der Vorgabe, dass diese… …. Definition 5 Das IIA (The Institute of Internal Auditors) veröffentlichte im Jahr 2015 im Global Technology Audit Guide seine Interpretation von CA: 14… …Kontroll-Assessments im gesamten Audit Lifecycle, welche maschinell unterstützt und in wiederholenden sowie von den eingesetzten Indikatoren als auch dem vorliegenden… …Continuous Auditing ist die Kombination von Risiko- und Kontroll-Assessments im gesamten Audit Lifecycle, welche maschinell unterstützt und in wiederholenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …einer vierteiligen Artikelreihe werden die Mehrwerte von Continuous Auditing in allen Phasen des Audit Lifecycle aus der Anwenderperspektive dargestellt… …Auditing bezieht sich die Überprüfung der Annahmen insbesondere auf die Key Audit Indicators (KAI), 1 die kontinuierlich auf Validität überprüft werden. Die… …Klaus Persie, CIA, ist Audit Manager im Bereich Group Audit der TUI AG. 05.18 ZIR 237 BEST PRACTICE Mehrwert von Continuous Auditing Abb. 1: Der Mehrwert… …von CA für die Prüfungsdurchführung Diplom-Kauffrau (Univ.) 4 Helena Schledewitz ist bei Corporate Audit Technical & IT Audit der MAN SE tätig. M.Sc… …bei passcon GmbH, Heiner Kriegelstein-Sternfeld, CISA, Kaufmännische Revision der Marke Volkswagen, Dr. Reinhard Prange, Data Analytics Audit Specialist… …untersuchen. Abb. 3: Interaktion von CA und Audit Lifecycle 05.18 ZIR 239 BEST PRACTICE Mehrwert von Continuous Auditing Abb. 4: KAI-Anteil im Prüfungsbericht… …Artikelreihe als die Phase IV des Audit Lifecycle vorgestellt. 5 Im Rahmen von planmäßigen Prüfungen können relevante KAIs in das klassische Berichtsformat… …gegebenenfalls anzupassen. 4. Follow-up Auch für das Follow-up im Audit Lifecycle einer Prüfung bietet der Einsatz von CA einen Mehrwert für die Revision. Wird im… …mit fünf Schwellenwerten, welche je nach Risikohöhe unterschiedliche Maßnahmen nach sich ziehen. Gemäß des Audit Lifecycle bietet der Aufbau von KAIs… …sinnvoll eingesetzt werden können. Eine Qualitätsverbesserung im Audit Lifecycle kann erreicht werden, da aktuelle Informationen permanent und zielgerichtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung?

    Eine Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Dr. Petra Ritzer-Angerer
    …Rechnungslegung • ZCG 2/16 • 85 Welche Bedeutung hat das deutsche „Audit Committee“ für die Qualität der Unternehmensberichterstattung? Eine Analyse… …der DAX-30-Unternehmen Dr. Petra Ritzer-Angerer* Das deutsche „Audit Committee“ bzw. der Prüfungsausschuss wurde nach US-amerikanischem Vorbild… …erschaffen, gleichwohl darf es bzw. er keineswegs mit diesem gleichgesetzt werden. Charakteristika des US-amerikanischen Audit Committee haben sich in Studien… …(disclosure compliance) erwiesen. Dieser Beitrag untersucht den Einfluss von Corporate-Governance-Kriterien als Eigenschaften des deutschen Audit Committee auf… …eine mögliche Einflussnahme des deutschen Audit Committee bzw. des Prüfungsausschusses auf die Qualität der Unternehmensberichterstattung bei deutschen… …nach gründlicher Analyse im Einzelfall zu beantworten. Dies ist in Bezug auf die Bedeutung des Audit Committee für die Qualität der… …Verhältnissen in USA wird hier aber nicht (nur) deshalb hergestellt, weil das deutsche Audit Committee dort sein Vorbild hatte, der Blick auf die Unterschiede… …und Gesellschaftsrecht in der Diskussion um die Corporate Governance, AG 2003 S. 128. 6 Vgl. auch zur Bedeutung des Audit Committee und insbesondere… …dessen Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer Berndt u. a., Audit Committee und Abschlussprüfer, ZCG 2011 S. 133. 7 Vgl. Ringleb u. a., DCGK, Kommentar, Rn… …mit einem Strafrahmen von Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe vorgesehen 19 . 3. Audit Committee in den USA und Deutschland 3.1 Einführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Leasingbilanzierung: Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes

    Marijan Nemet, Christoph Dieter Horn
    …80 · ZIR 2/11 · Management Financial Audit im Rahmen eines IFRS-Umstellungsprojektes – Bedeutung und Anforderungen am Beispiel der geplanten… …Prüfungsansatz, der einen Financial Audit mit Elementen des Operational- und Management Audit verbindet, wird der Komplexität derartiger Änderungen gerecht… …. Risiken können besser identifiziert und ihre Bedeutung für die Unternehmenssteuerung analysiert werden. 1. Financial Audit im Rahmen eines… …„Risikomanagement für Leasinggesellschaften“ sowie „Rating im Leasinggeschäft“. Christoph Dieter Horn, Bachelor of Arts, ist Leiter der ­Stabstelle Internal Audit in… …Managementinformationssystemen zu sehen ist. Insoweit ist die Prüfung des Rechnungswesens und der rechnungslegungsrelevanten Prozesse, im Sinne eines Financial Audit nicht rein… …abschlussorientiert zu sehen, sondern muss verstärkt mit dem Operational- und Management Audit verzahnt werden. Während ersteres vor allem die Funktionsfähigkeit von… …Strukturen und Prozessen im Fokus hat, beschäftigt sich das Management Audit klassischer Weise mit den Strategien und Zielsetzungen einer Organisation und… …IFRS- Regelungen häufig nur einzelnen Prüfungsfeldern bzw. -objekten zugeordnet werden. 21 Eine gesonderte Nennung der IFRS-Regelungen im Audit Universe… …Berichterstattung bei Projektteilnahmen sowie die Informations- und Zugriffsrechte und operative Arbeitsanweisungen in internen Dokumenten – z. B. der Audit Charter… …Konsequenzen einer IFRS-Umstellung machen deutlich, dass im Rahmen eines Financial Audit nicht nur die Frage nach der Angemessenheit und Ordnungsmäßigkeit des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …Prüfung • ZCG 3/11 • 133 Audit Committee und Abschlussprüfer Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit Prof. Dr. Thomas Berndt /… …im Bereich der Unternehmensüberwachung gibt. Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit… …Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer während des gesamten Prüfungszyklus. Daran schließt sich eine… …zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert… …Audit Committees ein zentrales Instrument ist, um die Qualität der Corporate Governance zu verbessern und Bilanzskandalen und Unternehmenszusammenbrüchen… …vorzubeugen. Während in den USA die Einrichtung eines Audit Committees für börsennotierte Unternehmen bereits seit dem Jahr 1978 gesetzlich vorgeschrieben ist 1… …eine immer engere Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer vorgesehen, ohne diese jedoch im Wesentlichen inhaltlich zu konkretisieren… …Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer in der Praxis ableiten? Diese beiden Fragestellungen werden anhand einer empirischen… …Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer lässt sich beispielhaft an den Inhalten der Gesetze und Kodizes belegen, die in den vergangenen gut… …den Prüfungsausschuss wieder aufgegriffen worden. Da zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des KonTraG Audit Committees in Deutschland noch keineswegs in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Joris Greiwe
    …Berufsstand · ZIR 5/11 · 243 Das „Audit Cockpit“ – Performance Management in der Internen Revision am Beispiel der fiktiven Fließband AG Prof. Dr… …die Effektivität der Revisionsfunktion im Konzern stärken. Der Artikel zeigt am praxisnahen Beispiel des „Audit Cockpit“ der fiktiven Fließband AG, wie… …ein umfassendes Leistungsmessungssystem für die Interne Revision aussehen kann. Das sich an dem Konzept der Balanced Scorecard orientierende „Audit… …den Autoren entwickelte „Audit Cockpit“ leistet einen Beitrag zur Fundierung von Entscheidungen der Führungskräfte der Internen Revision. Es erleichtert… …Anforderungen der Internen Revision ausgerichtetes „Audit Cockpit“ entwickelt. 2. Ausgangssituation der ­Fließband AG Die Fließband AG sei ein weltweit agierendes… …Informationsvermittlung mit Hilfe einer zeitnahen und ganzheitlichen Umsetzung eines „Audit Cockpit“ – basierend auf der Balanced Scorecard – genutzt werden. Dieses erhebt… …abgebildet. 244 · ZIR 5/11 · Berufsstand Audit Cockpit Finanzperspektive Wertgenerierungs-Potential Barwert des durch wertgenerierende Beratung geschaffenen… …Plandatum der Veröffentlichung Abb. 1: Informationsdimensionen des ­„Audit Cockpit“ Kundenperspektive Managementzufriedenheit Managementbefragung zur… …Erfolgsbeiträgen für die Gesamtunternehmung. In Anlehnung an die Balanced Scorecard werden die KPIs im „Audit Cockpit“ in die Finanz-, Kunden-, Potential- und… …und zu überwachen. Durch die Finanzperspektive innerhalb des „Audit Cockpit“ werden zum Einen Budget- und Kostenüberwachungsparameter und zum Anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Positionierung der Internal-Audit-Funktion im Unternehmen

    Nicolo Prien, Mewadee Meyer
    …MANAGEMENT Uniper Internal Audit Way NICOLO PRIEN · ANDREA MATUSZEWSKI · MEWADEE MEYER Positionierung der Internal- Audit-Funktion im Unternehmen Der… …Uniper Internal Audit Way In den letzten Jahren sind auch in deutschen Großkonzernen zunehmend Fokussierungstendenzen innerhalb des jeweiligen… …Positionierung innerhalb des neuen Unternehmens. Angelehnt an die Unternehmenskultur wurden im Uniper Internal Audit Way Leitlinien für die Neuausrichtung der… …Funktion festgelegt. Neben der Einführung einer geschäftsorientierten Aufbauorganisation von Internal Audit wurde auch der verfolgte Auditansatz erneuert… …Artikel beschreibt die Maßnahmen, die Internal Audit bei Uniper ergriffen hat, um sich zu einer modernen und performanceorientierten Unternehmensfunktion zu… …entwickeln, die auch in den Geschäftsbereichen als lösungsorientiert und wertschaffend wahrgenommen wird. Nicolo Prien ist Bereichsleiter Internal Audit & ICS… …, Uniper SE. Andrea Matuszewski ist als Abteilungsleiterin Audit Intelligence & Quality, Uniper SE, tätig. Mewadee Meyer ist Referentin Audit Enabling… …. Die in Düsseldorf ansässige Uniper SE erwirtschaftete im Geschäfts- 1 E.ON (2014). 2 E.ON (2015). 3 Uniper (2016). 64 ZIR 02.19 Uniper Internal Audit… …neuen Unternehmen auch die Funktion Internal Audit & ICS. 5 Von Beginn an hat sich die neu zusammengesetzte Führungsmannschaft für den Bereich das Ziel… …gesetzt, Internal Audit im Unternehmen nachhaltig als Trusted Advisor 6 zu positionieren. Wesentliche, eingeleitete Schritte hierzu und eingesetzte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsausschuss und Audit Committee

    Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis
    Raimund Röhrich
    …148 • ZCG 4/06 • Prüfung Prüfungsausschuss und Audit Committee Wesentliche Unterschiede zwischen der deutschen und US-amerikanischen Aufsichtspraxis… …Raimund Röhrich * Prüfungsausschüsse als Spezialausschüsse deutscher Aufsichtsräte dürfen nicht mit Audit Committees US-amerikanischer Prägung gleichgesetzt… …als Spezialausschuss des Aufsichtsrats. Das Vorbild hierfür kommt aus den USA, wo derartige Audit Committees bereits seit 1940 eingerichtet werden1… …. Nach den dort herrschenden Regelungen des Sarbanes- Oxley-Act (SOX) 2 führt das Fehlen eines Audit Committees sogar zum Börsenausschluss des jeweiligen… …hierbei gegenseitig. Das Audit Committee ist auch und insbesondere Ausfluss der Erkenntnis, dass diese gegenseitige Überwachung oftmals nur auf dem Papier… …Missverständnisse, da die Reichweite der Befugnisse des Prüfungsausschusses in Deutschland in zentralen Aspekten deutlich hinter denen des amerikanischen Audit… …eines Audit Committees gefordert, zunächst nur zur Kontrolle der Rechnungslegung3 . Verpflichtend ist eine solche Einrichtung für Unternehmen, die an der… …(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit Fragen der Rechnungslegung und des Risikomanagements, der erforderlichen Unabhängigkeit des… …. Girnghuber, Das US-amerikanische Audit Committee als Instrument zur Vermeidung von Defiziten bei der Überwachungstätigkeit der deutschen Aufsichtsräte, 1998, S… …. 28 ff. 2 Sarbanes-Oxley-Act vom 30.7.2002 als Ergänzung zum Securities Exchange Act von 1934. 3 Vgl. Rössler, Das Audit Committee als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die neuen Global Internal Audit Standards 2024

    Veränderte Erwartungen an die Interne Revision in allen Organisationen
    Michael Bünis
    …Interne Revision | Standards | Institute of Internal Auditors ZRFC 3/24 119 Die neuen Global Internal Audit Standards 2024 Veränderte Erwartungen an… …herausgegeben neuen Global Internal Audit Standards bilden dabei einen neuen Rahmen. In diesem Beitrag werden die Struktur der Global Internal Audit Standards und… …Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2 die zuletzt 2017 angepasst wurden, setzen die Global Internal Audit Standards andere… …externen Prüfern, um die knappen Ressourcen effizient einzusetzen und alle wesentlichen Risiken abzudecken. Die Global Internal Audit Standards stellen ein… …Download zur Verfügung. Global Internal Audit Standards, 2024, abrufbar unter… …Internal Audit Standards haben einen ­hohen Grad der ­Verbindlichkeit. haben als global anerkannte betriebswirtschaftliche Norm für jede Interne Revision… …einer Veröffentlichung dokumentiert. 4 3 Struktur der Global Internal Audit Standards Das IPPF besteht seit 2024 aus f den Global Internal Audit Standards… …en/standards/2024-standards/global-internal-auditstandards/free-documents/report-on-the-standard-settingand-public-comment-process/ (Stand: 19.03.2024). Die neuen Global Internal Audit Standards 2024 ZRFC 3/24 121 I. Zielsetzung der Internen Revision II. Ethik und… …. Auftragsdurchführung 15. Kommunikation von Auftragsergebnissen und Überwachung von Maßnahmenplänen Abbildung 2: Struktur der Global Internal Audit Standards stimmten… …Prinzipien der Global Internal Audit Standards. f Domain I enthält die neu formulierte Zielsetzung der Internen Revision. f Domain II beschäftigt sich mit dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …branchenspezifisches Audit Universe-Modell DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“ Im Rahmen der Aufstellung des Prüfungsplans der Internen… …Revision ist es notwendig, zuerst die Prüfungslandkarte („Audit Universe“) zu entwickeln bzw. zu aktualisieren. Die Prüfungslandkarte sollte eine… …„richtigen Dinge zu tun“ ist eine sorgfältige Planung der durchzuführenden Prüfungen erforderlich. Mit der Erstellung der Prüfungslandkarte („Audit Universe“)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück