COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (602)
  • Titel (12)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift Interne Revision (331)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (126)
  • Risk, Fraud & Compliance (123)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) (22)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (2)

… nach Jahr

  • 2025 (20)
  • 2024 (14)
  • 2023 (18)
  • 2022 (22)
  • 2021 (31)
  • 2020 (29)
  • 2019 (19)
  • 2018 (27)
  • 2017 (25)
  • 2016 (22)
  • 2015 (23)
  • 2014 (29)
  • 2013 (30)
  • 2012 (43)
  • 2011 (49)
  • 2010 (33)
  • 2009 (35)
  • 2008 (29)
  • 2007 (42)
  • 2006 (23)
  • 2005 (20)
  • 2004 (20)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Rahmen Arbeitskreis Bedeutung Banken Grundlagen Corporate deutschen Analyse PS 980 Fraud Deutschland Risikomanagement Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

604 Treffer, Seite 1 von 61, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Best Practice · ZIR 3/09 · 119 Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche… …Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“ Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier* Finanzskandale der jüngeren… …Sicherungsaktivitäten auf die Schlüsselrisiken des Unternehmens. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird das Interne Kontrollsystem, das den regulatorischen Anforderun… …Potentiale, die ein Internes Kontrollsystem als Steuerungsinstrument bietet, z. B. im Hinblick auf die Steigerung von Effizienz und Effektivität von Prozessen… …regulatorischer Vorgaben besteht eine hohe Unsicherheit, wie ein leistungsfähiges Internes Kontrollsystem ausgestaltet sein muss. Diese und andere sind die… …Kontrollsystem in den Unter nehmen festzustellen, Handlungsfelder zu identifizieren sowie aktuelle Trends und Entwicklungen aufzuzeigen. 1. Ausgangssituation Mit… …der Reform der 8. EU-Richtlinie halten Neuregelungen zum Internen Kontrollsystem auch Einzug in das europäische Recht, das von den Mitgliedsstaaten in… …kapital marktorientierte Unternehmen erweiterte Angaben im Lagebericht zum Internen Kontrollsystem in Bezug auf den Rechnungslegungsprozess vor. 1 Für viele… …. Auch vor dem Hintergrund der genannten Negativbeispiele werden die Fragen lauter, wie ein leistungsfähiges Internes Kontrollsystem ausgestaltet sein muss… …Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?“ entwickelt. Zielsetzung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne Kontrollsystem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte

    Robert Düsterwald
    …Berufsstand · ZIR 3/12 · 103 Mindestanforderungen an das Projektmanagement als dem Internen Kontrollsystem für Einzelprojekte Robert Düsterwald… …, Diplomkaufmann, Bonn* Der Autor vertritt die These, dass das Interne Kontrollsystem für die Arbeit der Projektteams im Projektmanagement verankert ist. Darauf… …über ein angemessenes In ternes Kontrollsystem verfügen. Doch was bedeutet das Kontrollsystem für ein Projekt, und welche Mindestanforderungen sind… …Projektmanagement das interne Kontrollsystem für die Projektarbeit beinhaltet. Für dieses Kontrollsystem schlägt der Autor Mindestanforderungen anhand der Systematik… …des DIIR-Prüfungsstandards Nr. 4 vor. 2. Der Begriff des internen Kontrollsystems Das Interne Kontrollsystem ist ein abstrakter Begriff, dessen… …Ausprägungen sehr unterschiedlich ausgestaltet sind. Zudem gibt es verschiedene Definitionen zum Internen Kontrollsystem. Nach COSO1 gehören folgende Felder zum… …Internen Kontrollsystem bzw. zum unternehmensweiten Risikomanagement: Internes Kontrollumfeld Zielsetzung Ereignisidentifikation Risikobeurteilung… …Vorschriften (Compliance) 3 . Dem entsprechend definiert der Prüfungsstandard 261 des IDW das Interne Kontrollsystem wie folgt: „Unter einem internen… …Kontrollsystem werden die von dem Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen) verstanden, die gerichtet sind auf die… …und des internen Kontrollsystems Diese grundsätzlichen Definitionen lassen die Betrachtung zu, dass Projektmanagement als internes Kontrollsystem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …Kontrollsystem eingegangen. Hierbei werden auch Kosten und Nutzen der SOX-Implementierung für die deutschen Emittenten berücksichtigt. Als Ergebnis ist… …Kontrollsystem der Finanzberichterstattung detailliert zu dokumentieren und dessen Funktionsfähigkeit intern zu prüfen. Auf der Basis dieser Prüfung ist dem… …Jahresbericht ein Bericht des Managements über das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung beizufügen. 5 Die Funktionsfähigkeit des internen… …ausschließlich auf die finanziellen Risiken. 12 Das System ist durch den Abschlussprüfer zu testieren. Das interne Kontrollsystem wird also als Subsystem in das… …Rechnungslegung und des Risikomanagements befassen. 3. Überschneidungen Zwar bezieht sich das nach Section 404 SOX zu errichtende Kontrollsystem auf das interne… …Kontrollsystem der Finanzberichterstattung und das nach dem Aktiengesetz einzurichtende Überwachungssystem auf bestandsgefährdende Risiken, jedoch könnten beide… …von SOX, Section 404, explizit auf das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung abstellt, sind für 25 Prozent der Unternehmen lediglich… …Kontrollsystem zu stärken. Ein möglicher Hauptnutzen fällt für ca. zwei Drittel der Unternehmen mittel oder gering aus. Das Anliegen von SOX, das Vertrauen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm

    Eine Anleitung zur erfolgreichen Ausgestaltung
    Pascal Stirnimann
    …MANAGEMENT Rettungsfallschirm IKS PASCAL STIRNIMANN Das Interne Kontrollsystem – Ihr Rettungsfallschirm Eine Anleitung zur erfolgreichen… …, reduziert er das Unfallrisiko und trübt dabei nicht die Freude des freien Falls und des anschließenden Gleitflugs. Gleiches gilt beim Internen Kontrollsystem… …werden publiziert (www.efk.admin.ch). Sie prüft auch die Jahresrechnung der Eidgenossenschaft und damit das Interne Kontrollsystem der Bundesverwaltung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Eric Frank, Prof. Dr. Gert Heinrich
    …IT-Strategie ARBEITSHILFEN ERIC FRANK · PROF. DR. GERT HEINRICH Das Interne Kontrollsystem für die IT-Strategie Ein Leitfaden zur Identifikation von… …Kreuzreferenztabelle zeigt, welche Kontrollaktivitäten welchen Risiken begegnen. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für ihre IT-Strategie zu… …und später auch deutsche Unternehmen dazu verpflichtet, ein wirksames Internes Kontrollsystem (IKS) zu betreiben. Dabei ist allerdings weder die… …: Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen, ZIR, 2/2018, S. 73–84. Heinrich, G./Tomanek, M. (2020): Das Interne… …Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen, ZIR, 6/2020, S. 267–275. IDW (2002): IDW-Prüfungshinweis: Checkliste zur Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud-Umgebungen in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    Prof. Dr. Gert Heinrich, Markus Tomanek
    …Multi-Cloud-Umgebungen ARBEITSHILFEN PROF. DR. GERT HEINRICH · MARKUS TOMANEK Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz von Multi-Cloud- Umgebungen in… …der Lage, ein Internes Kontrollsystem für Multi-Cloud-Umgebungen zu entwickeln. Es kann sowohl von Mitarbeitern der Internen Revision als auch von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz sozialer Medien in Unternehmen

    Ein Leitfaden zur Identifikation von Risiken und zur Prüfung der Wirksamkeit von Kontrollen
    B. Sc. David Grottini, Prof. Dr. Gert Heinrich, B. Sc. Andreas Siebler
    …IKS beim Einsatz sozialer Medien ARBEITSHILFEN DAVID GROTTINI · PROF. DR. GERT HEINRICH · ANDREAS SIEBLER Das Interne Kontrollsystem beim Einsatz… …Unternehmensstruktur dargestellt. Anschließend wird eine große Anzahl von Kontrollen abgeleitet. Damit sind Unternehmen in der Lage, ein Internes Kontrollsystem für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2020

    Fraud im Stadtwerk

    Schwachpunkte und wirksame Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS)
    Jan Schmeisky
    …Stadtwerke | Fraud | dolose Handlungen ZRFC 1/20 17 Fraud im Stadtwerk Schwachpunkte und wirksame Gegenmaßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS) Jan… …Kontrollsystem der Stadtwerke auf. Die potenziellen Angriffspunkte ziehen sich dabei durch das gesamte Unternehmen. Vom einfachen Diebstahl über komplexe… …Kommunikation, ein wirksamen Internes Kontrollsystem und einzelne Kontrollhandlungen begegnet werden. 1 Vorbemerkung Wie jedes andere Unternehmen auch, ist ein… …gängige Fälle. 26 In der Praxis stellt sich immer wieder heraus, dass die Maßnahmen im Internen Kontrollsystem (IKS) von Stadtwerken unzureichend sind… …Detection Von wesentlicher Bedeutung ist ein funktionierendes Internes Kontrollsystem. tig. Neben einzelnen (Rahmen-)Verträgen muss auch die… …Stadtwerk kommen dem Internen Kontrollsystem, der Internen Revision und spezialisierten Beratern zu. 29 Verantwortlich für die Einführung eines… …wirksamen Internen Kontrollsystem insbesondere auch die Governance-Strukturen eines Stadtwerks. Die beinhaltet unter anderem die Kompetenz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung, freiwillige Prüfungsstandards, regulatorische Anforderungen

    Aktuelle Entwicklungen bei Internen Kontrollsystemen
    Roxana Meschke, Christian Ivo Stauß
    …Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann hierfür bei effektiver und effizienter Ausgestaltung sowie bei Einsatz moderner… …Anforderungen an ein Internes Kontrollsystem (IKS) lassen sich nach deutschem Recht anhand der Sorgfaltsverpflichtung der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO Dr. Yvonne Conzelmann* Der Beitrag befasst sich mit der immer stärker in den Fokus… …innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen das Vorliegen von Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO angesehen wird, hat die Tax Compliance an Praxisrelevanz… …an ein innerbetriebliches anerkanntes Kontrollsystem seitens der Finanzbehörden zu stellen sind. Dieser Artikel befasst sich zunächst damit, was man… …Kontrollsystemen erörtert. So kann ein funktionierendes innerbetriebliches Kontrollsystem, welches zur Einhaltung der steuerrechtlichen Pflichten dient, ein… …gewichtiges Indiz darstellen, was gegen die Annahme von Vorsatz und Leichtfertigkeit spricht. Daher hat ein funktionierendes innerbetriebliches Kontrollsystem… …Kontrollsystem für die Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten einzuführen, um damit ein gewichtiges Indiz zu schaffen, welches gegen die Annahme von Vorsatz und… …ein Kontrollsystem letztlich keine Garantie für eine Straffreiheit beziehungsweise die Vermeidung von Ordnungswidrigkeiten. Dasjenige Unternehmen… …Qualitätsvorgaben/Angaben zu dem innerbetrieblichen Kontrollsystem genannt, weswegen oftmals im Unternehmen Ratlosigkeit besteht, wie ein solches konkret auszugestalten ist… …stellen sind. So hat das Bundesfinanzministerium in seinem Schreiben auf die Definition der konkreten Anforderungen an ein innerbetriebliches Kontrollsystem… …, S. 2455, 2459. 12 Ludwig, S. / Breimann, H. / Kusch, S., DStR, 2016, S. 2240, 2241. Ein innerbetriebliches Kontrollsystem ist abstrakt betrachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück