COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (143)
  • eJournal-Artikel (39)
  • eBooks (14)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

208 Treffer, Seite 1 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Unternehmen Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil I: Der Lagebericht als… …Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil II… …Vergütungsstruktur der Aufsichtsräte ......................... 06/280 Rechnungslegung Fair-Value gefährdet Familienunternehmen .............. 01/44 Neufassung von IFRS… …Corporate Governance .... 04/188 Verfassungsmäßigkeit von Ordnungsgeldverfahren .. 04/189 IFRS for SMEs… …............................................................... 05/242 Handbuch der Rechnungslegung nach IFRS ............... 05/242 BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz ........... 05/242 Eine Theorie der… …Fair-Value-Konzeption, IFRS 01/43 Familie, Beirat, Beratung, Überwachung, Repräsentation 05/210 Familienunternehmen, Beirat 04/154 –, Beiratsmitglieder 05/209… …Finanzmarktstabilisierungsfonds, Errichtung, Gleichbehandlung 06/269 Folgebewertung, Neubewertungsmethode, IFRS 02/90 Forensic Services, Instrument, Corporate Governance 04/176… …, Neuregelung 02/76 –, IFRS, Konzernlageberichterstattung, Grundlagen 05/236 –, Wahlrechte, Abschaffung 03/134 HGB-Modernisierung, BilMoG 03/126… …HGB-Rechnungslegung, Deregulierung, Unternehmensüberwachung 03/135 I IASB, Entscheidungsstruktur 04/190 IFRS für SMEs 02/89 IFRS, HGB, Konzernlageberichterstattung… …, Offenlegung 02/80 Konzernlageberichterstattung, HGB, IFRS, Grundlagen 05/236 Konzernrechnungslegung, Schwellenwerterhöhung 03/136 Konzernunternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Nachrichten

    …, Anhangangaben), Bilanzierung und Bewertung von Finanzinstrumenten, Anhangangaben zu Bewertungsprämissen und -änderungen sowie IFRS 7-Angaben… …, (Konzern-)Lagebericht einschl. Risikound Prognoseberichterstattung, Segmentberichterstattung nach IFRS 8, Anhangangaben zu Bewertungsprämissen bei geschätzten Werten… …Covenants (§ 315 Abs. 1 HGB, DRS 15, DRS 5; IFRS 7.18 f. und IFRS 7.31). Erstellung von Sanierungskonzepten: IDW S 6 Der IDW-Standard: Anforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse Dipl.-Kfm. Tobias Lange / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Umfang der…
  • EU übernimmt verschiedene IFRS und Änderungen an Interpretationen

    …In europäisches Recht übernommen wurden: Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“, an IAS 39… …„Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung“, an IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der IFRS“ sowie mehrere Interpretationen durch das IFRIC. Die Europäische Union hat im… …der Änderungen an IFRS 4 „Versicherungsverträge“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ übernommen werden; *die Verordnung (EG) Nr. 1171/2009 der… …2009 veröffentlicht. Mit dieser wird IFRIC 17 „Sachdividenden an Eigentümer“ übernommen. Damit wird auch IAS 10 und IFRS 5 entsprechend geändert. Die… …dieser Verordnung werden Änderungen in IFRS 1 „Erstmalige Anwendung der International Financial Reporting Standards“ übernommen. Das International… …Financial Reporting Interpretations Committee (IFRIC) veröffentlicht Auslegungen für IFRS und IAS, wenn diese verschieden interpretiert werden. Weitere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …Inhalt · ZIR 6/09 · 253 Standards Regeln Berufsstand Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten 255 DIIR-Arbeitskreis… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne… …IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. Management Best Practice Arbeitshilfen Überwachung der Wirk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Standards · ZIR 6/09 · 255 Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für… …Kreditinstitute“* Der Arbeitskreis hat sich seit der Gründung im März 2008 intensiv mit dem Thema Auswirkungen von IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten… …, Prüfungsdurchführung und Berichterstattung der Internen Revision. Der vorliegende Beitrag zeigt welche Auswirkungen sich aus den IFRS auf die wesentlichen Prozesse einer… …Internen Revision von Kreditinstituten ergeben. 1. Anforderungen an die Revisionstätigkeit im Zusammenhang mit den IFRS hängige Überwachungsmaßnahmen, die… …legungsbezogene Interne Kontrollsystem vorgesehen. Vor diesem Hintergrund werden Prozessprüfungen, die für die Konzernrechnungslegung nach IFRS relevant sind, einen… …generieren6 . Unter Beachtung der Eigenverantwortlichkeit können in Mit verpflichtender oder freiwilliger Anwendung der IFRS 1 in der Bankenrechnungslegung, die… …Reduzierung der operationellen Risiken bei. Nachfolgend wird dargestellt, welche Auswirkun gen sich aus den IFRS für die Organisationsstrukturen sowie die… …versus Dezentrale Aufbauorgani sation. 256 · ZIR 6/09 · Standards Auswirkungen der IFRS 2. Auswirkungen der IFRS auf die Aufbauorganisation der Internen… …welcher sich sowohl die IFRS- Prüfungsverantwortung als auch das diesbezügliche Know-how ausschließlich auf die Fachrevisoren konzentriert. Die Abdeckung… …anderen Fehlern wesentlich sind“; IDW PS 261, WPg 2006, S. 1433 ff., Tz. 6. 8 Zur Qualifikation vgl. Abschnitt 3. Auswirkungen der IFRS Standards · ZIR 6/09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …bacher C. Brand-Noé, M. A. Prof. Dr. J. Tanski Prof. Dr. N. O. Angermüller DIIR-Akademie · ZIR 6/09 · 295 Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24… …. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10. 2010 Prof. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und… …Entwicklung in den IFRS 09. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Anhang

    Inhalte, Erstellung, Prüfung
    978-3-503-12406-0
    Ingo Weber
    …Das Buch von Ingo Weber unterstützt Sie bei der Erstellung und Prüfung des Anhangs für den Jahresabschluss nach IFRS. Sie erfahren in kompakter Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …beispielsweise an die Glie- derungen der Inter national Financial Reporting Standards (IFRS) anlehnen (z. B. Einführung, Ziel setzung, Anwendungsbereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Internationalisierung der Internen Revision am Beispiel der IT Revision der Siemens AG

    Andreas Märtz
    …Center, die in acht Weltwirtschaf- tregionen für Siemens AG geschäftskritische IT-Applikationen betreiben) und die Einführung der IFRS eine international…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück