COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Fraud Deutschland Revision Arbeitskreis Controlling deutschen deutsches Anforderungen Rechnungslegung Analyse PS 980 Kreditinstituten internen Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Zeitgeist in der Rechnungslegung

    Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 2/06 • 79 Zeitgeist in der Rechnungs legung Bericht zur VHB-Pfingsttagung 2006 Dr. Hans-Jürgen Hillmer * Ist der Kapitalmarkt… …Berichtsqualität (zu einem Publizitätsindex) verdichtet. Hierbei erreichen HGB-Abschlüsse nach den Feststellungen von Möller/Lenz nur * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen… …Tagungsthema aus sehr unterschiedlicher Perspektive behandelten. Im Eröffnungsvortrag über „Ethik am Kapitalmarkt“ wies Prof. Dr. Wolfgang Gerke darauf hin, dass… …und dem damit verbundenen Kurzfrist-Denken charakterisierte der Referent Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann 1 das Umfeld, in dem Bilanzskandale wie Enron… …Publizitätsindex Mit der Qualität der Anhangsberichterstattungen in Emissionsprospekten befassten sich Dr. Manuela Möller und Prof. Dr. Hans-Rudi Lenz 3 , in dem sie… …der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser und Prof. Dr. Hans- Es besteht die Besorgnis, dass die Verärgerung über die mangelnde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Alternative zu * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wissenschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für Betriebswirtschaftliche und Steuerliche… …Rechnungslegung • ZCG 4/06 • 153 Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer * Aus Sicht der Corporate Governance steht die Rechnungslegung in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. So hat das gerade erst… …Governance waren Gegenstand der 5. Hamburger Revisions- Tagung, die am 12. und 13.10.2006 unter der Leitung von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank1 stattfand… …längerer Zeit angekündigten Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes wird noch einige Monate auf sich warten lassen. Darauf wies Ministerialrat Dr. Christoph… …die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Zur Tätigkeit der DPR berichtete der Präsident, WP Prof. Dr. Eberhard Scheffler, über erste… …Vortrag ging WP/StB Dr. Martin Plendl 5 zunächst auf eine Studie ein, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Kai- Uwe Marten und Prof. Dr. Annette Köhler… …der Jahresabschlussprüfung 5.1 Verantwortung für die Fraud-Aufdeckung Im Rahmen seines Vortrags wies der Referent Dr. Michael Gärtner (KPMG) zunächst… …. Anschließend beschäftigte sich Prof. Dr. Gerhard Schewe 10 mit Fragen der Corporate Governance im Profi-Fußball. Er beklagte insbesondere, dass wegen der… …Aufsichtsratstätigkeit auf dem Prüfstand Im Rahmen der Tagung wurden zu diesem Themenkreis mehrere Vorträge gehalten. Zunächst beschäftigte sich Dr. Christian Arnold 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung

    Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006
    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 1/06 • 39 Enforcement der Rechnungslegung und Prüfung Bericht zur Schmalenbach-Tagung 2006 Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer *… …Harmonisation of Enforcement“ vor. Im zweiten Tagungsblock berichtete WP/StB Prof. Dr. Eberhard Scheffler 1 über die Arbeitsweise der DPR. Anschließend… …analysierte Prof. Dr. Kai- Uwe Marten 2 die Bedeutung einer international anerkannten Abschlussprüferaufsicht für deutsche Unternehmen. Fortgeführt wurde die… …Tagung mit dem Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking 3 zur Notwendigkeit eines Pre-Clearance im Rahmen des Enforcement. Dem schloss sich ein… …Praxisbericht einer SEC-Prüfung von Lawrence A. Rosen 4 an. Dann gab Dr. Martin Vorderwülbecke 5 einen Unternehmensbericht über erste Erfahrungen mit dem… …Enforcement. Eine Paneldiskussion „Anspruch und Umsetzung des Enforcement“ unter Leitung von Dr. Werner Brandt 6 rundete die Tagung ab. Im Folgenden werden die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück