COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutsches Kreditinstituten Management Risikomanagements Banken Governance Fraud Institut Rahmen Deutschland Ifrs Revision Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 5/18 • 215 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen, in denen sich die Wechselwirkungen von DCGK, Wirtschaftspraxis und Gesetzgebung… …wiederfinden. In dieser Ausgabe handelt es sich zunächst um den Ausschluss von Auskunfts- und Einsichtsrechten eines Kommanditisten, sodann um Rechtsfragen bei… …Insich-Geschäften und schließlich um die Kompetenz zur Änderung eines Geschäftsführer-Dienstvertrags. 1. Vertraglicher Ausschluss von Auskunfts- und Einsichtsrechten… …des Jahresabschlusses zu verlangen und dessen Richtigkeit unter Einsicht der Bücher und Papiere zu prüfen. Dem HGB lässt sich nicht ausdrücklich… …der GmbH eine Abweichung von dem gewährten Auskunfts- und Einsichtsrecht im Gesellschaftsvertrag nicht möglich ist. Es stellt sich somit die Frage, ob… …man bei der KG von einer Regelungslücke im HGB ausgeht und die Regelung des § 51a GmbHG analog anwendet. 1.2 Sachverhalt Die Beklagte ist eine KG mit… …Jahresabschlusses unter Einsicht der Bücher und Papiere der Gesellschaft zu prüfen, ausgeschlossen, wenn ein Wirtschaftsprüfer die Richtigkeit des Jahresabschlusses… …, insbesondere seine Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen und dem Gesellschaftsvertrag, uneingeschränkt bestätigt hat. Für die Jahresabschlüsse… …Einsicht in die Geschäftsunterlagen der Beklagten. 1.3 Entscheidung des OLG München: Auskunfts- und Einsichtsrecht aus­geschlossen Das OLG München erachtet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 2/18 • 77 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen, in denen sich die Wechselwirkungen von DCGK, Wirtschaftspraxis und Gesetzgebung… …wiederfinden. In dieser Ausgabe handelt es sich zunächst um Fragen zur Vertretung, Entlassung und Abberufung eines Geschäftsführers sowie dann zur Treuepflicht… …zweit oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten dürfen. Die Gesellschafterin der GmbH bestellte am 16. 1. 2017 einen Geschäftsführer und… …Bestellung und die Vertretungsbefugnis beim Registergericht an. Im Rahmen einer Zwischenverfügung beanstan­ Der Kläger und die vier Beklagten hatten zum Zweck… …des Erwerbs einer Immobilie 1993 eine GmbH & Co. KG gegründet. Bis zum Jahr 2008 waren der Kläger und der Beklagte zu 1) (kurz B) Geschäftsführer der… …Komplementärin, danach nur B. Im Jahr 2016 wurde die Immobilie verkauft. In der Zeit zwischen dem Erwerb und der Veräußerung wurde ein Verwalter eingesetzt, der… …Vertretungsbefugnis des bestellten Geschäftsführers nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen ab und gerade nicht, wie in der Satzung… …Nachweis dafür, dass keine andere Entscheidung als die Versagung der Entlastung denkbar war, regelmäßig schwierig zu führen sein. schlagen hat und… …Klägers. Der Kläger führt Überwachungspflichtverletzungen und einen damit einhergehenden Schaden für die Gesellschaft und die Gesellschafter an. 2.3…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …120 • ZCG 3/18 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden… …für die Unternehmensführung bedeutsame Entscheidungen besprochen, in denen sich die Wechselwirkungen von DCGK, Wirtschaftspraxis und Gesetzgebung… …die „§§ 265b bis 266a“ StGB. Durch das 51. Strafrechtsänderungsgesetz sind die neuen Straftatbestände des § 265c StGB (Sportwettenbetrug) und § 265d… …. Dabei werden die neu geschaffenen Straftatbestände der §§ 265c und d StGB nicht genannt. Das Registergericht hat die Anmeldung u. a. dahingehend… …dahingehend zur Erweiterung der in die Versicherung aufzunehmenden Straftatbestände, dass zum einen der Sportwettenbetrug und die Manipulation von… …Geschäftsführer-Versicherungen Das OLG Oldenburg 1 erhält die Zwischenverfügung des Registergerichts aufrecht und weist die Beschwerde der Antragstellerin hinsichtlich der… …Aufnahme des Sportwettenbetrugs und der Manipulation von berufssportlichen Wettbewerben zurück. Im Rahmen seiner Entscheidung führt der Senat aus, dass die… …neuen strafrechtlichen Vorschriften der §§ 265c und d StGB von dem Wortlaut des § 6 Abs. 2 GmbHG eindeutig erfasst seien. Aus dem Wortlaut des GmbHG… …werde nicht angegeben, ob die benannten Vorschriften aus dem StGB und anderen Gesetzen in der zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Mo- MiG geltenden… …zukünftigen Geschäftsführer anzupassen und die §§ 265c und d StGB darin aufzunehmen. Ansonsten läuft die anmeldende Gesellschaft Gefahr, dass das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Ermittlungen der Europäischen Kommission in Wettbewerbssachen

    Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer
    …WiJ Ausgabe 1.2018 Einführung und Schulung 14 Kartellrecht Rechtsanwalt und Avocat à la Cour Dr. Ralf Willer, Berlin 1 Ermittlungen der Europäischen… …vor Kartellbildung und dem Missbrauch marktbeherrschender Stellungen unerlässlich. Das vergangene Jahr 2017 hat verdeutlicht, dass die Arbeit der… …Wettbewerbsbehörden nicht abnimmt – die Beamten zeigten nicht nur an der deutschen Automobilbranche, sondern ebenso an der Stahlindustrie und dem Bankensektor… …Herausforderungen mit sich: Sie binden Ressourcen und können den Geschäftsbetrieb zeitweise ganz oder zum Teil zum Erliegen bringen. Das gilt vor allem im Fall von… …handelt sich bei einer Nachprüfung um das europarechtliche Äquivalent der Durchsuchung. Sie schränkt den Zugriff auf Aktenbestände und auf Teile des… …, unangekündigt stattzufinden; nur so kann die Kommission die größtmögliche Wirksamkeit erzielen und die vorbeugende Vernichtung von Unterlagen verhindern. I… …. Gegenstand und Rechtsgrundlagen der Ermittlungen (Überblick) Die Markt- und Wettbewerbsordnung für den Binnenmarkt der Europäischen Union sieht in den Artikeln… …101 und 102 AEUV zwei Verbotstatbestände vor, die den unbeeinträchtigten Handel zwischen den Mitgliedstaaten schützen sollen: Das Kartellverbot… …untersagt wettbewerbsbeschränkendes Verhalten jeder Art, sei es durch Vereinbarungen und sonst abgestimmte Verhaltensweisen zwischen Unternehmen oder durch… …engeren Sinne) als auch bestimmte vertikale Absprachen zwischen Unternehmen verschiedener Wirtschaftsstufen, z.B. Preisbindung der zweiten Hand, und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge
    …Buchbesprechungen LITERATUR Literatur zur Internen Revision von Prof. Dr. Marc Eulerich und Benjamin Fligge, B. Sc., Universität Duisburg-Essen… …Standards und Ethik der Internen Revision Allen, C. R.: How data-hosting services affect independence, in: Journal of Accountancy 1/2018, S. 18–20. [Allan… …audit basics, New York, 2018. (Das Buch dient der Vorbereitung auf das CIA-Examen, indem insbesondere Standards zur Internen Revision und der Code of… …Ethics erläutert werden.) Prüfungsmethoden und diverse Prüfungsobjekte DIIR: Revision der Beschaffung, Berlin 2018. (In der 5. Auflage des Leitfadens hat… …der Arbeitskreis „Revision der Beschaffung” über 1.000 Prüfungsfragen und -ansätze unter Einbezug aktueller Veränderungen und Entwicklungen erarbeitet.)… …DIIR: Revision von Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI), Berlin 2018. (Der Arbeitskreis „Bau, Betrieb und Instandhaltung” unterstützt mit der 3… …2018. (Das Buch dient der Vorbereitung auf das CIA Examen, indem die Aspekte Governance, Geschäftsethik, Risikomanagement, IT und das globale… …Prüfungen auf die Arbeitsbedingungen. Dazu wurden Revisoren, Wirtschaftsprüfer/Berater und Vertreter von Lieferanten der Bekleidungsbranche in Bangladesch… …1/2018, S. 123–146. (Mazza und Azzali (2018) zeigen, dass eine höhere Qualität der IT- Kontrollen mit geringerem Kontrollrisiko beziehungsweise geringeren… …Twentieth Century, in Accounting Historians Journal, 2/2017, S. 47–67. [Parker und Johnson (2017) beschreiben die Entwicklung der Internen Revision aus dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    978-3-503-18252-7
    DIIR - Arbeitskreis "Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …In einem sich wandelnden Marktumfeld suchen Unternehmen heute vielseitige Wege für mehr Flexibilität und die Einbindung temporärer Kapazitäten und… …Einsatz von externen Mitarbeitern nimmt der DIIR-Arbeitskreis „Revision Personalmanagement und Interne Dienstleistungen" praxisnah in den Blick. Der… …Prüfungsleitfaden stärkt die Revisionspraxis in Unternehmen und im öffentlichen Sektor, sowohl bei der Prüfung der Prozesse zum Einsatz von externen Mitarbeitern als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück