COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)

… nach Jahr

  • 2011 (1)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (2)
  • 2007 (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Compliance Risikomanagements Berichterstattung interne Deutschland Ifrs Fraud Unternehmen Institut Management Anforderungen internen Praxis Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Insolvenzrisiken

    Wie sich Unternehmen davor schützen können, Opfer zu werden
    Prof. Dr. Günter Janke
    …können, Opfer zu werden Prof. Dr. Günter Janke* 1. Gegenwärtige Bedrohungssituation Durch die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftskrise könnte in den… …großer Zahlungsausfall (z.B. Bankrott eines Kunden), um den Ertrag eines ganzen Jahres zunichte zu machen5 Günter Janke . Doch diese Gefahr kann man mit… …eingeschaltet oder gleich gerichtlich vorgegangen werden. * Prof.Dr.oec.habil. Günter Janke, Institut für Betriebswirtschaft an der Westsächsischen Hochschule…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance-Regeln

    Sinnvolle Guidelines oder ­büro­kratische Chimäre?
    Prof. Dr. Günter Janke
    …­büro­kratische Chimäre? Prof. Dr. Günter Janke* So wie in den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts das Controlling und zur Jahrtausendwende die Corporate… …deren Beachtung durch die Konzernunternehmen hin (Compliance)“. 4 Prof. Dr. Günter Janke * Institut für Betriebswirtschaft an der Westsächsichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …der Corporate Compliance Prof. Dr. habil. Günter Janke* In letzter Zeit hat sich unter Bezugnahme auf § 91 Abs. 2 AktG die Auffassung durchgesetzt, dass… …. Günter Janke Compliance bedeutet übersetzt erst einmal nichts anderes als die Einhaltung von Regeln bzw. etwas umfassender die Übereinstimmung mit und die… …Gesetzesverstößen ebenso vermieden werden, wie Image- und Vertrauenseinbußen gegenüber Geschäftspartnern bzw. der Öffentlichkeit. * Prof. Dr. habil. Günter Janke ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Im Visier von Wirtschaftsspionen – Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen

    Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …Wirtschaftsspionen Unternehmen müssen sich vor Konkurrenzausspähung schützen Prof. Dr. habil. Günter Janke* Viele Unternehmen unterschätzen noch immer die Gefahr, die… …thoden wie auch gegen subtiler daherkommende Informationsausspä- Prof. Dr. habil. Günter Janke hung durch Social-Engineering-Techniken (manch mal in… …Handelsblatt, Sicherheitsdienstleister Corporate Trust und dem Büro für * Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke, Institut für Betriebswirtschaft an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …20 · ZIR 1/09 · Arbeitshilfen Klickbetrug – eine neue Spielart der Computerkriminalität Prof. Dr. habil. Günter Janke* 1. Einleitung Zweifelsohne hat… …kaum Neukundenakquise. * Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke, Institut für Betriebs wirtschaft an der Westsächsischen Hochschule Zwickau; Verfasser des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Trojaner ante Portas

    IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen!
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …186 · ZIR 4/10 · Management Trojaner ante Portas IT-Sicherheit auch in Krisenzeiten nicht vernachlässigen! Prof. Dr. habil. Günter Janke* Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Zombierechner, Spam und Interne Revision

    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …----IT-REVISION---- Spam und Interne Revision Zombierechner, Spam und Interne Revision Prof. Dr. habil. Günter Janke Prof. Dr. oec. habil. G. Janke…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Risk und Fraud Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke* In jüngster Zeit kam es – resultierend aus dem Sarbanes- Oxley-Act und dem Deutsche Corporate… …. Auch der IDW PS 350 n. F. zur Prüfung des Lageberichts6 Prof. Dr. Günter Janke geht in diese Richtung. 1.2 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision… …zunehmende Bedeutung der Internen Revision resultiert jenseits deutscher Rechtsregelungen auch daraus, * Prof. Dr. habil. Günter Janke ist Professor für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2007

    Social Engineering

    Gefährliche Angriffsvariante der Konkurrenzspionage
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …Angriffsvariante der Konkurrenzspionage Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke* Als High-Tech-Land befindet sich Deutschland seit Jahren im Fadenkreuz der… …. Günter Janke ist Professor für Rechnungswesen an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des IIR. 1 Vgl… …Weise wider, wie die Spionage durchgeführt wird. Unternehmen, die selbst hochentwickelte Technik anbieten, sind vor allem interessiert an2 Prof. Günter… …Janke Unternehmens- und Marktstrategien sowie Forschungskonzeptionen im Bereich der Zukunftstechnologien (beispielsweise Luft- und Raumfahrt, Pharmazie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück