COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (13)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2019 (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud deutsches Anforderungen interne deutschen Analyse Management PS 980 Prüfung Rahmen Ifrs Rechnungslegung Corporate Praxis Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

15 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Handbuch Compliance-Management

    Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen
    978-3-503-24105-7
    Prof. Dr. Josef Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …131Steinmeyer * Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar a.D. sowie Honorar- professor an der Hochschule Konstanz für… …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …sinn wird darunter die Einhaltung von Normen verstanden. Diese Beschreibung 132 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 1 Engelhart, Sanktionierung von… …, sondern auch zu überwachen hat.12 134 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 13 Fleischer, in: Stilz/Veil, BeckOGKAktG (Stand: 01. 10. 2024), § 93 Rn. 9. 5… …den USA durch die Einführung der Sentencing 136 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 25 Rotsch, Criminal Compliance, §1, Rn. 26. 26 Umsetzung durch das… …: Verstöße auf 138 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 30 KOM(2011) 681, S. 7. 31 Nietsch, in: Corporate Social Responsibility Compliance, §1, Rn. 13. 32… …eines Risikofrüherkennungssystems nach §91 Abs. 2 AktG ab,42 und schließlich manche aus einer Zusammenschau der genannten 140 Steinmeyer TEIL I –… …Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 59 Beck, in: BeckOKOWiG (Stand: 01. 10. 2024), § 130, Rn. 36 f. 60 Jenseits dessen gehen die zivilrechtlichen Pflichten, unter… …rasanten Entwick- lung nicht verlieren, sind zu nennen: 144 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 67 IDWPrüfungsstandard 980, S. 5. 68 Fleischer, in… …Verantwort- lichkeit wird damit nicht begründet.76 146 Steinmeyer TEIL I – Grundlagen 14 77 Verse, ZHR 2011, 401, 403. 78 Spindler, WM 2008, 905, 916…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …BWLmit SchwerpunktManagerial Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). ** Prof.Dr. Roland Steinmeyer, LL.M., ist… …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …, in: Koch, AktG, 18.Aufl. 2024, §76, Rn. 19. 37 Zur ausführlichen Herleitung der Compliance-Pflicht: Steinmeyer in Teil I, Ab- schnitt 2.1 diesesWerks…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    WpÜG

    Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Kommentar
    978-3-503-18195-7
    Dr. Roland Steinmeyer, Robert Bastian, Oliver Klepsch, Dr. Anke Nestler, u.a.
    …sich in der gesamten Materie bestens auskennen. Deshalb wird die Praxis auch diesmal wieder zum Steinmeyer greifen, dem Kommentar von Praktikern für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    Einleitung

    Steinmeyer
    …rechtspolitische Betrachtung, Jena 2017; Mülbert, Umsetzungsfragen der Übernahmerichtlinie – erheblicher Ände- 68 Steinmeyer WpÜG Einl. 1 1 BGBl. I S. 3822. 2… …. Einer der Hauptstreitpunkte – neben der Pflicht zur Abgabe 70 Steinmeyer WpÜG Einl. 11 Vgl. dazu ausführlich die Kommentierung zu §33. 12 Die Grenze… …Steinmeyer WpÜG Einl. 10 11 15 Bis 1988 konnten 29 Übernahmen gezählt werden, während im Zeitraum von 1995 bis 1997 weitere 23 Übernahmeangebote zu… …Kompetenzen des Vorstands inÜbernahmesituationenweichen. 74 Steinmeyer WpÜG Einl. 17 23 BGBl. I S. 3822. 24 BGBl. I S. 4259, 4261, 4263. 18 25 BGBl. I S… …Ministerium die Prüfung gemäß §53 AWV erleichtert werden, ob der 76 Steinmeyer WpÜG Einl. 35 Gesetz v. 17. 12. 2008, BGBl. I S. 2586. 20c 36 Geändert… …Aktualisierung der Strukturreform des Gebührenrechts des Bundes wird §47 aufgehoben (hierzu auch §47 Rn.1).47 Durch die Schaffung 78 Steinmeyer WpÜG Einl. 48… …(Geschäftsführungen der Börsen) enthält das WpÜG Veröffentlichungspflichten, die sowohl den Bieter als auch die Zielge- 80 Steinmeyer WpÜG Einl. 27 28 29 30… …Bieterwettstreit zwi- schen der Heat Beteiligungs III GmbH und der MEIF II Energie & Beteiligun- 82 Steinmeyer WpÜG Einl. 53 Das Konkurrieren der Bayer AG und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 17 Unzulässigkeit der öffentlichen Aufforderung zur Abgabe von Angeboten

    Steinmeyer
    …engen Voraussetzungen der §§18 und 21 mit Bedingungen versehen oder geändert werden kann.3 §17 gilt für sämtliche Angebotsarten.4 360 Steinmeyer WpÜG… …eines verbindlichen Mindester- 362 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 14 Geibel/Süßmann, in: Angerer/Geibel/Süßmann, WpÜG, §17…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 18 Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs

    Steinmeyer
    …362 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren §18 Bedingungen; Unzulässigkeit des Vorbehalts des Rücktritts und des Widerrufs (1)… …, WM 2013, 871. 364 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 1 1 Begr. RegE, BT-Drucks. 14/7034, S. 47. Deshalb darf der Bieter… …ausschließlich selbst herbeiführen, aber einseitig verhin- 366 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 11 Anders §8 öÜbG: „Eine Bedingung des… …genannten Personen zwar nicht ausschließlich selbst, aber aus- schließlich gemeinsammiteinander herbeiführen können.23 368 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote… …demzufolge ohne die Einschränkung 370 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 33 Ebenso Hasselbach, in: KölnKomm WpÜG, §18 Rn. 73… …Wirksamkeit des Angebots von der Zustimmung der Gesellschafterver- sammlung eines den Bieter beherrschenden Unternehmens abhängig ma- 372 Steinmeyer WpÜG… …wor- den ist (kartellrechtliche Freigabe) oder das Zusammenschlussvorhaben nicht 374 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 45 Zur… …Verfü- 376 Steinmeyer WpÜG §18 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 57 Hasselbach, in: KölnKomm WpÜG, §18 Rn. 84; Geibel/Süßmann, in: Angerer/Gei-… …als Kriterium für eine wesentliche nachteilige Entwick- lung am Kapitalmarkt65), besteht die Gefahr, dass die Bedingung zwar zuläs- 378 Steinmeyer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 19 Zuteilung bei einem Teilangebot

    Steinmeyer
    …390 Steinmeyer WpÜG §19 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren §19 Zuteilung bei einem Teilangebot Ist bei einemAngebot, das auf den Erwerb nur… …rechtslosenVorzugsaktien7. 392 Steinmeyer WpÜG §19 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 4 8 Zulässig ist es aber, das Angebot nur gegenüber (allen) Inhabern einer… …nicht eingetretener Überzeichnung noch weitere Wertpapiere zukaufen, die er dann an den Bieter übertragen kann. Ein solches Vorgehen ist 394 Steinmeyer… …Prioritäts- oder Losprinzip 396 Steinmeyer WpÜG §19 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 28 Scholz, in: FrfKommWpÜG, §19 Rn. 30; Thaeter, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 27 Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats der Zielgesellschaft

    Steinmeyer
    …der Zielgesellschaft haben der Bundesanstalt unverzüglich die Veröffentlichung gemäß §14 Abs. 3 Satz 1Nr.2mitzuteilen. 490 Steinmeyer WpÜG §27… …Verfahrensvorschriften 492 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 3 4 2 Krause/Pötzsch, in: Assmann/Pötzsch/Schneider,WpÜG, §27 Rn. 12. 3 So aber… …allgemei- nen Berichts- und Rechenschaftspflicht des Aufsichtsrats gemäß §171 AktG 494 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 11… …, steht es ihnen frei, 496 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 21 Röh, in: FrfKommWpÜG, §27 Rn. 60;Goslar, in: Paschos/Fleischer… …Gründe in der Stellungnahme offenzulegen.32 Die Betroffenen dür- 498 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 33 Harbarth, in… …gibt es einzelne konkrete Punkte, auf die einzugehen ist. 500 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 24 47 Röh, in: FrfKommWpÜG… …Unternehmenswert – zu beurteilen (siehe auch Rn.38).59 Ein Hinweis, dass mangels sachverständigen Rats eine Stellung- 502 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb… …unterlage aufzunehmen. Diese Angaben sind in der Stellungnahme auf ihre Plausibilität hin zu prüfen.70 504 Steinmeyer WpÜG §27 Angebote zum Erwerb von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpÜG

    § 28 Werbung

    Steinmeyer
    …gesellschaftsrechtlichenVorschriften.5 524 Steinmeyer WpÜG §28 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 2 6 Vgl. Glade, in: Heidel, AktR, §28 WpÜG Rn.3; Harbarth, in: Baums/Thoma/Verse… …Licht erscheinen zu lassen, dass den Wertpapierinhabern der Ziel- 526 Steinmeyer WpÜG §28 Angebote zum Erwerb von Wertpapieren 20 Sog.mudsliding…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück