COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (8)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Praxis Berichterstattung Instituts Unternehmen Banken Analyse Rechnungslegung Institut Rahmen Compliance Kreditinstituten deutsches Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Implikationen konzerninterner Transaktionen auf die Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …Grundlagen 4.2.1.1.1 Vorbemerkung Die aufsteigende konzerninterne Darlehensgewährung, die überdies von einer Sicherheitenstellung flankiert werden kann… …firmieren kann. Die Beurteilung eines Abhängigkeitsverhältnisses richtet sich nach § 17 AktG, sodass die Möglichkeit zur Ausübung eines beherrschenden… …praxi dominierenden mehrstufigen Konzern- strukturen1185 zur Anwendung1186. Überdies kann das Mittel der Beherrschung in mehrstufigen Strukturen –… …ausgleichsfähig ist sowie das herrschende Unternehmen den Ausgleich (voraussichtlich) leisten kann und hierzu auch bereit ist1202. Andernfalls handelt der… …Vorstand sorgfaltswidrig und macht sich nach § 93 AktG schadensersatzpflichtig1203. Das erläuterte, auf den Einzelausgleich angelegte Haftungssystem kann… …. Oechsler, Jürgen (2012), Rn. 824). 1209 BGH-Urteil vom 13.12.2007, IX ZR 116/06, S. 520; vgl. stellvertretend für viele zum existenz- vernichtenden… …Eingriff Oechsler, Jürgen (2012), Rn. 324 ff.; Altmeppen, Holger (2010g), Rn. 1 ff. Im Falle der „qualifizierten Nachteilszufügung“ wird mitunter indes auch… …nationale Bilanzrecht zwar auf eine gesetzliche Norm berufen kann, jedoch auch im HGB die Vollwertigkeit einen unbestimmten Rechtsbegriff darstellt, dessen… …bung kann überdies bei Unverzinslichkeit bzw. niedriger Verzinslichkeit der Forde- rung vorzunehmen sein1217. Dies hat indes keinen Einfluss auf die nach… …gesteuerten Maßnahmen Bewertungsprobleme resultie- ren können1229. Überdies kann nicht nur die Zahlungsfähigkeit des Mutterunternehmens, sondern daneben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Mythos Sonderprüfung – Entzauberung einer Exotin

    Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu den Sonderprüfungen in der Internen Revision
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Bedeutung in der Revisionsliteratur nicht schnell und umfassend fündig. Dabei stellt sich eine Vielzahl von Fragen: Wer kann eine Sonderprüfung beauftragen?… …demnach anlassbezogen. Hierbei kann der Anstoß für die Sonderprüfungen von der Geschäftsführung, von anderen Organisationseinheiten oder der Internen… …Sonderuntersuchungen (Compliance-Untersuchungen) beschäftigt, wird als Compliance Funktion bezeichnet. Diese Compliance Funktion im Unternehmen kann auch in der Internen… …„Durchführung von Sonderuntersuchungen“ selbst nicht mehr prüfen kann. Die Unterschiede der Funktionen von Interner Revision und internen Untersuchungen werden in… …Revision agiert zwar unabhängig, dennoch kann die Geschäftsleitung in Ausübung ihres Direktionsrechts zusätzliche Prüfungen beauftragen. 29 Teilweise ist… …Beauftragung von Sonderprüfungen durch die Interne Revision durch den Verwaltungsrat festgelegt sind: „Der Verwaltungsrat kann die Sparkasse jederzeit durch die… …der addResults Unternehmensberatung, Hans-Willi Jackmuth und der Qyte GmbH, Jürgen Hirsch WWW.SUSPEKTRUM.DE 01.16 ZIR 21 BEST PRACTICE Sonderprüfungen… …in der Internen Revision Rahmen der Jahresberichterstattung der Internen Revision erläutern. Bei Sonderprüfungen kann sich die Abstimmung des… …die Interne Revision nicht von ihrem Ziel abrücken, nur Berichte herauszugeben, die mit den Fachbereichen abgestimmt sind. Gegebenenfalls kann dies… …Prüfung) oder Co-Sourcing von Prüfern in die interne Prüfung beschaffen kann. Ebenfalls möglich und praxistauglich ist die Einbindung von Spezialisten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Die Prüfung von Systemen durch Wirtschaftsprüfer und die Interne Revision

    Prof. Dr. Christopher Almeling
    …internationalen Prüfungsstandards verschiedene Auftragsarten zur Verfügung. Hierbei kann zwischen Prüfungsaufträgen (assurance) und prüfungsverwandten Aufträgen… …(related services insb. agreed-upon procedures) unterschieden werden. Darüber hinaus kann ein Wirtschaftsprüfer andere, d. h. nicht-prüferische Tätigkeiten… …Kriterien abgegeben werden, 8 kann der Wirtschaftsprüfer mit dem Auftraggeber vereinbaren, dass einzelne exakt spezifizierte Prüfungshandlungen durchgeführt… …Kriterien müssen die Voraussetzungen, wann von einem geeigneten Kontrollsystem gesprochen werden kann, geregelt sein. Dies können im vorliegenden Fall bspw… …Kriterien durchführt, überein. Dies ist jedoch nicht zwingend. Die Messung kann bspw. auch durch den Prüfer durchgeführt werden. Im Falle einer… …handelt es sich um eine oder mehrere Personen, die den Prüfungsauftrag durchführen und das Prüfungsurteil abgeben. Hierbei kann es sich um Wirtschaftsprüfer… …Alternative zu einer Prüfung kann ein Wirtschaftsprüfer auch vereinbarte Untersuchungshandlungen (agreed-upon procedures) nach dem International Standard on… …präzise vereinbart. Hierbei kann der Prüfer den Auftraggeber beraten. Die Arten möglicher Prüfungshandlungen sind bei vereinbarten Untersuchungshandlungen… …und Aufrechterhaltung des Systems kann anhand der Prozessdarstellung in Abb. 2 verdeutlicht werden. In der ersten Prozessphase entwickelt der… …schriftlich niedergelegt sein. Es kann auch direkt in Form von Verfahren und Maßnahmen eingerichtet (implementiert) werden. Die eingerichteten Verfahren und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Ausgestaltung des insolvenzrechtlichen Überschuldungsbegriffs

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …rekurrieren, ergab sich gleichwohl aus der damaligen Regierungsbegründung („ […] dagegen kann es nicht die Absicht sein, den Vorstand zur Stellung des Antrags… …Überschuldung, kann die insolvenzrechtliche Über- schuldung infolge einer positiven Prognose abgewendet werden86. Mithin genügt zur Negierung der Überschuldung… …. Schmidt, Karsten (1978), S. 337 f.; auch Ulmer, Peter (1981), S. 473 ff.; Spliedt, Jürgen D. (1999), S. 1942 f. 84 Vgl. Schmidt, Karsten (2008b), S… …das Unternehmen an sich eine positive Fortführungsprognose gestellt werden kann und der Turnaround sich bereits in wenigen Monaten abzeichnet“101. Um… …diese positiv ist und zudem eine Überschul- dungsbilanz zu Fortbestehenswerten keine Überschuldung ergibt, kann infolge der rechnerischen Überschuldung… …eine rechnerische Überschuldung, ist die Fortbestehensprognose zu prüfen. Mithin beginnt die Prüfung mit der Überschuldungsbilanz und kann gegebe-… …Prüfreihenfolge zu entnehmen, weshalb in praxi zwei Möglichkeiten bestehen120. Neben dem vom BGH präferierten Weg kann auch mit der Prüfung der… …, der bzw. die ohne das Ergreifen geeigneter Maßnahmen das Unternehmen in seinem Bestand gefährden und schließlich zu einer Insolvenz führen kann… …objektiv positiven Fortbestehensprognose zu ver- stehen ist. Eine Prognose kann zwar intersubjektiv nachvollziehbar sein, jedoch sind einer… …damit relativ sicher ist133. Eine zusätzliche Aufstellung einer Überschuldungs- bilanz zu Liquidationswerten kann aus dem Gesetzeswortlaut des § 19 Abs. 2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück