COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (15)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Management Rechnungslegung Bedeutung Anforderungen Unternehmen Analyse Risikomanagements Risikomanagement Ifrs internen deutschen Berichterstattung Corporate Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Schmidt.......... 05/218 Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK… …, normativer Rahmen 05/205 I IDW, Positionspapier, Berichterstattung, Kernaussagen 05/235 –, –, Corporate Reporting, wesentliche Inhalte 02/88 IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Auswirkungen aus der Implementierung von IFRS 16 Leasingverhältnisse. Die ESMA hat darüber hinaus die Bedeutung der Angabe nichtfinanzieller Informationen mit… …Aspekte der Anwendung von IFRS 15 Erlöse aus Verträgen mit Kunden CCAusgewählte Aspekte der Anwendung von IFRS 9 Finanzinstrumente CCAnhangangaben zu den… …erwarteten Auswirkungen der Erstanwendung von IFRS 16 Leasingverhältnisse CCKonzernlagebericht: Darstellung und Analyse des Geschäftsverlaufs und der… …der unternehmensinternen Berichterstattung und folgen­der Einzelaspekte: Bestimmung der operativen Segmente (IFRS 8.5) und Zusammenfassung zu… …berichtspflichtigen Segmenten (IFRS 8.11 19) nebst erläuternden Angaben (IFRS 8.22); Darstellung des Segmentergebnisses, insbeson­dere bei Verwendung alternativer… …Leistungskennziffern (IFRS 8.23, IFRS 8.25 27); etc. Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (ISA DE) Im Rahmen von immer globaleren Märkten kommt den International… …Standards (IFRS) erstellt wurden, ist die Berücksichtigung der ISA von besonderer Relevanz. Nachdem im Dezember 2017 bereits ISA E-DE 720 (Revised)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …IFRS und sieht den größten Überarbeitungsbedarf bei (Fortsetzung auf S. 287) Service • ZCG 6/18 • 287 ZCG-Nachrichten (Fortsetzung von S. 284) EU-weiter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2018 – 31.12.2019

    …Prof. Dr. Joachim S. Tanski Intensivseminar: International Financial Reporting – IFRS / IAS Investitionsrechnung und -planung 23.–25.10.2019 Prof. Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …leute. Jeder gewerbliche Unter- nehmer IFRS International Financial Repor- ting Standards Bilanzierungs- und Bewertungsvor- schriften…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Tax Compliance

    Christian Schoppe
    …unter US GAAP und IFRS kann dies auch externe Berichtspflichten betreffen) • Vorbereitung auf Betriebsprüfungen und elektronischen Datenzugriff •…
  • Bilanzierungsfehler: DPR-Feststellungen 2018

    …Auswirkungen der Anwendung wesentlicher neuer Standards im Erstanwendungsjahr; ausgewählte Aspekte zu Ansatz, Bewertung und Angaben nach IFRS 3 über…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …224 • ZCG 5/18 • Prüfung Beurteilung der Vor­standsvergütung durch den Abschluss­prüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und… …Rechnungslegungsstandards (IFRS) henden Unternehmen und Personen“). Demnach ist gem. IAS 24.17 der Gesamtbetrag der Vergütung des Managements in Schlüsselpositionen zu… …, sofern der Vorstand eine anteilsbasierte Vergütung (z. B. echte oder virtuelle Aktienoptionsprogramme) erhält, die weitreichenden Angaben nach IFRS 2… …(„Anteilsbasierte Vergütung“) zu beachten 17 . Die vergütungsrelevanten Angaben nach IFRS sind vom Abschlussprüfer zu prüfen, da es sich um prüfungspflichtige… …Anhangbzw. Notesangaben handelt 18 . Um die Vollständigkeit der Angaben nach IAS 24, IAS 19 und IFRS 2 zu gewährleisten (d. h. ob die Angaben gemacht wurden)… …, erfolgt Verpflichtende Angaben nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) zur Vorstands- bzw. Managementvergütung ergeben sich zunächst aus… …. Im Hinblick auf die Gewährung von Aktienoptionen i. S. des IFRS 2 sind neben der korrekten Aufwandserfassung zwei wesentliche Prüfungsschritte von… …Vorstandsebene, Der Konzern 2017 S. 138–149. 17 Vgl. hierzu IFRS 2.44–52 sowie umfassend Burg et al., Die Vorstandsvergütung der DAX-30- Unternehmen im Kontext von… …HGB, DCGK und IFRS, KoR 2016 S. 25–26. Die Bilanzierung von Aktienoptionsprogrammen ist im Handelsrecht nicht separat geregelt. 18 Den grundsätzlichen… …Bewertung von aktienbasierten Vergütungen nach IFRS 2, IRZ 2008 S. 359–367. c Sofern der Aufsichtsrat sich bei seiner Beurteilung der vergütungsbezogenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Auslegungsfragen ab dem 1. 1. 2020 verbindlich beachten. Es soll den Bilanzzweck der IFRS und insbesondere die zentralen Prinzipien für den Ansatz, aber auch die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …(US-amerikanische allgemein gültige Rechnungslegungsgrundsätze; United States Generally Accepted Accounting Principles) und IFRS (auf international agierende… …of Assets) ergeben. 1 Ausgenommen sind Vermögenswerte, die von anderen Regelungen der IAS oder der IFRS getragen werden. 2 Solche Regelungen… …Kritikpunkt insbesondere an den „Rechnungslegungsstandards IFRS 3, IFRS 13 und IAS 36 [ist, dass] den Bilanzierenden erhebliches Ermessen im Wege der Anwendung“… …Beratungsaktivitäten der Internen Revision? Der Fokus liegt dabei auf der Sicht der IFRS- /IAS- Vorschriften. 2. Rahmenbedingungen „Nicht zuletzt durch die seit dem 01… …. Januar 2005 bestehende Pflicht für kapitalmarktorientierte Unternehmen, den Konzernabschluss nach den Vorschriften der IFRS aufzustellen, wird die Tendenz… …der Internationalisierung der externen Rechnungslegung deutlich.“ 10 Ist ein Unternehmen den IFRS unterworfen, sei es aus gesetzlicher Verpflichtung… …zunächst die Darlegung nach IFRS erwarten. „So ist bei einer Bilanzierung nach IFRS zunächst 7 Vgl. Wirtz, D. (2013), S. 8; auch Gesing, S. (2014), S. 18 ff… …. 10 f. 13 Vgl. insbesondere §§ 290–296 HGB, 11 PublG, 315a HGB. Nach IFRS nur Befreiung von der Konzernrechnungslegungspflicht, wenn ein entsprechender… …Abschluss durch ein übergeordnetes Mutterunternehmen aufgestellt wird (vgl. IAS 27.10). Im Gegensatz zu § 296 HGB gibt es nach IFRS kein explizites Wahlrecht… …Fremdkapitalgeber verzeichnen ein positiveres Rating beziehungsweise verlangen teilweise schon die IFRS Bilanzierung. Aber auch der Zugang zu alternativen Formen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück