COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (22)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (14)
  • eJournal-Artikel (6)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2021

    Nachrichten vom 14.10.2021 bis 30.12.2021

    …Financial Reporting Standards (IFRS), f Prioritäten im Zusammenhang mit nichtfinanziellen Abschlüssen, f Überlegungen im Zusammenhang mit alternativen…
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …Zusammenhang mit Abschlüssen gemäß der International Financial Reporting Standards (IFRS), Prioritäten im Zusammenhang mit nichtfinanziellen Abschlüssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Fragen des Konsultationspapiers „Sustainability Reporting“ der IFRS Foundation, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 825 – 832. [Die Berichterstattung… …Rahmenwerken zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten erwägt die IFRS Foundation nun, einen Sustainability Standards Board (SSB) zu errichten, der in Zukunft… …ausgewählte Vorschläge und Stellungnahmen zu einem Konsultationspapier der IFRS Foundation und bezieht kritisch Stellung zur geplanten Errichtung eines SSB.]…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Jahres- und Konzernabschluss – Ursprung und Kern der Unternehmensberichterstattung

    Philipp Bachmann, Matthias Paul Peitz
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS… …regulatorischen Anforderun- gen an Jahres- und Konzernabschlüsse nach handelsrechtlichen Vorschriften und den International Financial Reporting Standards (IFRS) für… …Einzelunter- nehmer, Personen- sowie Kapitalgesellschafen. 2 Funktionen der Berichterstattung nach HGB und IFRS Die Buchführungspflicht ist kodifiziert in §238… …IFRS an Bedeutung.5 Die in 2018 verabschiedete Neufassung des Rahmenkonzepts (CF) zu den IFRS nennt als Zielsetzung der allgemeinen… …Meinung nur der han- delsrechtliche Jahresabschluss.6 Dem nach den IFRS aufgestellten Abschluss wird diese Fähigkeit aufgrund des möglichen Ausweises… …(HGB oder IFRS) 40 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 24 Vgl. Baetge/Kirsch/Thiele, 2019, S. 27. 25 Vgl. DRS 19.16. 26 Vgl. DRS… …wertig anerkannten IFRS. 5) Die Vorschriften des Drittstaats weichen vom deutschen Handelsrecht ab. Die zur Herstellung der Gleichwertigkeit… …Konzernlageberichts, ist im Anschluss zu beurteilen, ob hierbei die Vorschriften des HGB oder der IFRS anzuwenden sind. Insofern das zur Aufstellung verpflichtete… …Mutterunternehmen kapital- marktorientiert ist, sind – bedingt durch Artikel 4 der IAS-VO – seit 2005 zwin- gend die IFRS für den Konzernabschluss anzuwenden. Für… …nicht kapitalmarkt- orientierte Mutterunternehmen besteht ein Wahlrecht zur Konzernrechnungs- legung nach den IFRS anstelle der entsprechenden Aufstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4 Management Commentary nach IFRS… …(Kap. 2) sowie die einzelnen Berichtsbestandteile des Konzernlageberichts (Kap. 3) erläutert. Im Anschluss wird das IFRS Practice Statement „Management… …Commentary“ als „Konzernlagebe- richt“ in den IFRS thematisiert (Kap. 4). Der Beitrag schließt mit einem Über- blick über die (künftige) Entwicklung der… …nach IFRS In den IFRS besteht keine Pflicht zur Aufstellung eines mit dem Konzernlagebe- richt vergleichbaren Berichtsinstrumentes. Das freiwillig… …anzuwendende IFRS Practice Statement „Management Commentary“ (IFRS PS MC) ergänzt lediglich fakultativ den IFRS-Abschluss, der gem. IAS 1.10 aus Bilanz… …, Gesamtergebnis- rechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung und An- hang besteht.168 Das IFRS PS MC folgt zwei Grundsätzen. Zum einen soll nach… …IFRS PS MC.15 die Lage sowie die künftige Entwicklung des Konzerns aus der Sicht der gesetzlichen Vertreter erläutert werden (Grundsatz der Darstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Christian Fink, Kristina Schwedler
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Integrated Reporting – Status quo und Perspektiven der integrierten Berichterstattung

    Prof. Dr. Peter Kajüter, Manuel Herkenhoff
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Value Reporting – Bedeutung und Fortentwicklung der wertorientierten Unternehmensberichterstattung

    Clemens Pelster, Prof. Dr. Isabel von Keitz, Prof. Dr. Inge Wulf
    …erstellen (IAS-Verordnung), führt zu einer stärkeren Berücksichtigung der Interessen von Kapitalmarktteilnehmern, da die IFRS traditionell mehr als die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    ESEF – das europäische Offenlegungsformat (ESEF/XBRL)

    Dr. Rüdiger Schmidt
    …IFRS-Taxonomie stammt („full- ifrs“), von ESMA hinzugefügt („esef“) oder vom Emittenten geschaffen wurde (z. B. „X-AG“). statt Tausend EUR).605Deutlich wurde dies… …aktualisiert (z.B. Anpassung an neue IFRS, Aufnahme neuer common-practice Ele- mente).623 Die Emittenten müssen also jährlich diese Änderungen nachvollzie- hen… …IFRS beziehen, die noch nicht in Europa indossiert sind. Diese dürfen von den Emit- tenten nicht angewendet werden. Stattdessen ist eine Erweiterung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Fortentwicklung der Unternehmensberichterstattung aus Sicht eines Standardsetters

    Prof. Dr. Bernd Stibi
    …verbessert. Die IFRS sind als internationale Berichtsnorm sehr weitgehend akzeptiert. Um den darü- berhinausgehenden Informationsinteressen bisheriger und… …, 2020. 698 Vgl. IFRS Foundation (Hrsg.), 2020. 699 Das neue Board soll sich nach den Vorschlägen der Stiftung z.B. zunächst auf Um- weltaspekte unter dem… …zudem einen Anschluss an die Finanz- berichterstattung, etwa nach den IFRS. Auf dem internationalen Parkett hat dies viel Zustimmung erfahren, etwa durch… …sich sicher einen Endor- sement-Mechanismus vergleichbar zu den IFRS vorstellen müssen. Sollten sich die globalen Arbeiten hinziehen, kann eine… …Finanzberichterstattung nach IFRS sicherstellen. Im Hinblick auf den Zeitaspekt wäre auch eine euro- 249 Sicht eines Standardsetters päische Lösung, die dann in einer… …https://www.idw.de/blob/127008/fe3ecc79b5ff9bfa52b715d7e44f0382/ down-positionspapier-zukunft-nichtfinanzielle-be-data.pdf, abgerufen am 29.01. 2021. IFRS Foundation (Hrsg.), Consultation Paper on Sustainability…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück