COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (148)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (358)
  • News (164)
  • eBook-Kapitel (105)
  • eBooks (11)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Controlling Prüfung Banken Grundlagen Corporate Berichterstattung Revision Deutschland deutsches Rechnungslegung Kreditinstituten Anforderungen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

642 Treffer, Seite 1 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Inhalt & Impressum

    …enthaltenen einzelnen Bei­träge und Abbildungen sind ur­heberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die… …Einspei­cherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. – Die Veröffent­lichungen in dieser Zeitschrift geben ausschließlich die Meinung der Redaktion… …berechtigt auch ohne Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Markenzeichen- und Marken­schutzgesetzgebung als frei zu betrachten… …wären und ­daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …[3] vor. Dieser habe zum Ziel, die ökonomischen, sozialen und ökologischen Bedingungen entlang der Lieferkette zu verbessern. Dr. Christa Dürr von… …Transparency International wies darauf hin, dass gerade am Ende der Lieferkette Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen stattfinden. Diese zu verhindern… …Werte-Compliance. Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes E- Commerce und Versandhandel Deutschland e. V., fand es wichtig, dass sich der… …Lieferkette könne durch die Nutzung von Technologie und des Internets verbessert werden. Verantwortung der Großen Dr. Cornelia Godzierz, Head of Compliance der… …the talk“. Gespräche müssten auch vor Ort gesucht werden, in Asien und Afrika. Godzierz betonte aber auch die Verantwortung eines Großunternehmens… …gegenüber seinen Shareholdern. Unterstützung erhielt sie bei dieser Einschätzung von Dr. Philip Matthey, Chief Compliance Officer der MAN SE und Vorsitzender… …verpflichten müssen. Dadurch würde eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden. Digitalisierung und Korruptionsprävention Zwei parallel stattfindende Workshops… …sind. Im zweiten Workshop erklärten Alexander Geschonnek von KPMG und Andreas Pyrcek von EY, wie die Digitalisierung eine Veränderung des Alltagslebens… …nach sich ziehe und damit vor allem Geschäftsmodelländerungen verbunden seien. Sie stellten zudem die zehn Punkte des DICO- Thesenpapiers „Erwartungen an… …eine Compliance-Funktion 4.0“ vor. Risikomanagement in Supply Chains und CSR in der Logistikbranche Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …Kriminalistik so herausragende Arbeiten hervorbringt und damit einen wichtigen Beitrag für die koordinierte Verbrechensbekämpfung zwischen Behörden und Wirtschaft… …: „Das berufsbegleitende Studium in Kriminalistik war für mich privat wie beruflich eine wertvolle Erfahrung. Die Verknüpfung von Ermittlungspraxis und… …Beitrag leisten konnte.Ich bin glücklich und auch ein bisschen stolz, dass die Monate der Arbeit und Forschung so anerkannt und gewürdigt werden. Man… …benötigt Unterstützung von Förderern, Freunden, Familie und Vorgesetzten – ich habe sie bekommen und daher gehört auch ihnen dieser Preis.“Die Scout24 AG hat… …den Studierenden bei seinem Praxisthema mit betreut und freut sich ebenfalls über die Anerkennung: „Sehr gern unterstützen wir Masterstudierende, die in… …der Lage sind, den Transfer von Wissenschaft und Praxis so zielgerichtet zu schaffen. Die Kriminalistik ist eine sehr interdisziplinäre Wissenschaft… …, dass das Thema ‚Cybercrime‘ erforscht wird und Strategien für die Nutzersicherheit entwickelt werden können.“ Die Scout24 AG prämiert Herrn Büchele mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …Jedes Jahr wird die Vorweihnachtszeit auch dazu genutzt, geeignete und passende Geschenke für Geschäftspartner auszusuchen. War die Geschenkeauswahl… …früher einfach  – üppig, groß und ohne Regeln – ist das heute grundlegend anders. Fast überall lauern Compliance-Fallen. Da stellt sich die Frage: Welche… …Weihnachtsgeschenke sind noch erlaubt und was ist schon verboten? Aufstellung und Einhaltung der Richtlinien Der neue Online-Check soll die Einhaltung gerade in der… …renommierter Compliance-Experte bereit: Rechtsanwalt und ESV-Autor Prof. Dr. Peter Fissenewert beantwortet Fragen, falls Sicherheit über das Ob und Wie noch… …nicht vollständig besteht. Ausdruck einer gelebten Unternehmenskultur Seine Überzeugung: Wer die Compliance-Regeln versteht und beachtet, lebt ein Stück… …Unternehmenskultur und macht es auch dem Beschenkten leichter. Zu große Geschenke können hingegen den Vorwurf der Korruption hervorrufen. Das schadet dem Ansehen des… …Schenkers, dem Beschenkten und erst recht dem Unternehmen. Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme… …Compliance-Management-Systeme (CMS) haben heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind… …sie oft wichtige Schlüssel zu mehr Transparenz, Reputation und Akzeptanz bei Kunden und Geschäftspartnern. Als international anerkannte Richtlinie für… …CMS trägt der neue Standard ISO 19600 zu besserer Vergleichbarkeit bei: grenz- und branchenübergreifend und auf verschiedene Organisationsgrößen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen

    …In gewohnt heiterer Atmosphäre stießen die Studierenden auf ihre Leistungen, die gemeinsam absolvierte Studienzeit und die erworbenen Kenntnisse… …an.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Wirtschaftskriminalität und Compliance bei uns, Sie finden die… …Bewerbungsunterlagen sowie umfassende Informationen zu Studium, Späteinstieg und Bewerbungsverfahren unter www.school-grc.de oder www.school-cifos.de.Quelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen durchgeführt werden. Der Gegenstand solcher Prüfungen ist sehr weit gefasst und umfasst Beurteilungen von… …nichtfinanziellen Informationen wie beispielsweise Prozesse und Systeme, physische Leistungsdaten oder die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und anderer… …, wie zuletzt beispielsweise die Prüfungsstandards zur Beurteilung von Compliance- Management-Systemen, Risikomanagementsystemen und Internen… …Kontrollsystemen. Auch der gemeinsame Standard von IDW und DIIR zur Prüfung von Internen Revisionssystemen (Quality Assessments) (DIIR Revisionsstandard Nr. 3 bzw… …betriebswirtschaftlichen Prüfungen nach ISAE 3000 (Revised) in deutscher Sprache vor, der sich mit Umsetzungs- und Zweifelsfragen der Anwendung des Standards… …des Standards in der Wirtschaftsprüferpraxis, zurückgreifen.Nach einer kurzen Einführung gehen die Autoren in Kapitel 2 zunächst auf die Gründe und… …Engagements) und direkten Aufträgen (Direct Engagements) dargestellt und detailliert beleuchtet.Kapitel 4 und 5 befassen sich mit der Fragestellung, durch welche… …Personen der Standard angewendet werden kann und welche Voraussetzungen vor allem persönlicher und organisatorischer Art erfüllt sein müssen, um derartige… …Prüfungsaufträge standardkonform durchführen zu können.Kapitel 6 bildet das Herzstück des Buchs und enthält Ausführungen zu den Anforderungen an die… …Auftragsdurchführung. Dabei wird vor allem auf die Merkmale und Unterschiede von Prüfungsaufträgen mit einer hinreichenden Sicherheit (Reasonable Assurance) und mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …und Planungsprozesse. Seine Prognose: Es wird zukünftig nur noch ein Planungsmodell geben, das dafür aber größer sein wird und von der… …, technologiegetriebenen Entwicklungsschritt der Unternehmensplanung und -steuerung. Umsetzungserfolg: Revolutionär denken und evolutionär umsetzen Wie aber soll die… …Einschätzung anhand der Beratererfahrung der letzten Jahre wie folgt: Hinsichtlich einer effizienten Weiterentwicklung der vorhandenen Planungs- und… …Steuerungsinstrumente wird derjenige erfolgreich sein, der revolutionär geprägte Visionen hat und in der Lage ist, diese evolutionär im Unternehmen umzusetzen und zu… …Businessplanerstellung, Qualität mit Blick auf die Transparenz der Ursache-/Wirkungszusammenhänge und Flexibilität im Sinne einer Szenario-Modellierung zur… …Entscheidungsunterstützung. Treibermodell und Planungstool Grundgerüst sei ein geschäftsspezifisches Treibermodell, mit dem die Szenarien auf der Basis einheitlicher… …Rechnungsprozesse erzeugt werden. Der durchgängig weiter zu verfolgende Ansatz erhöhe die Transparenz und Effizienz. Im Rahmen der Modellierung werden die… …multidimensionalen Analysen und Auswirkungen sowie den entsprechenden Präsentationen und Dashboards zusammen.Beispielhaft wurde das an der Einstellung zusätzlicher… …Mitarbeiter erläutert: Im Szenario-Manager werden Annahmen und Basisdaten eingegeben, um die Szenarien erstellen zu können. Deren Auswirkungen werden dann in… …und Business Segment). „SimTool” ermögliche die parallele Bearbeitung auf allen Ebenen als Realtime-Anwendung. Kulturwandel erforderlich Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …einer Podiumsdiskussionsrunde stellten einige Mitwirkende den neuen Leitfaden vor. Dieser habe zum Ziel, die ökonomischen, sozialen und ökologischen… …Kinderarbeit und Menschenrechtsverletzungen stattfinden. Diese zu verhindern, biete der Leitfaden praktische Hilfestellungen. Dürr betonte, dass man in der… …und Versandhandel Deutschland e.V., fand es wichtig, dass sich der Verband an der Erstellung des Leitfadens beteiligte. Sein Verband vertrete nicht nur… …worden sei, sondern für Kaufleute. Transparenz entlang der Lieferkette könne durch die Nutzung von Technologie und des Internets verbessert werden… …müsse im gesamten Unternehmen gelebt werden - getreu dem Motto „Walk the talk”. Gespräche müssten auch vor Ort gesucht werden, in Asien und Afrika… …. Philip Matthey, Chief Compliance Officer der MAN SE und Vorsitzender des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V. Matthey hob hervor… …und Korruptionsprävention Zwei parallel stattfindende Workshops schlossen die Veranstaltung ab. Ein Workshop behandelte die Frage, welche die… …häufigsten Herausforderungen bzgl. der Korruptionsprävention in der Lieferkette sind. Im zweiten Workshop erklärten Alexander Geschonnek von KPMG und Andreas… …Pyrcek von EY, wie die Digitalisierung eine Veränderung des Alltagslebens nach sich ziehe und damit vor allem Geschäftsmodelländerungen verbunden seien… …und CSR in der Logistikbranche Mit der unternehmensübergreifenden Harmonisierung ihrer Geschäftsprozesse versuchen immer mehr Unternehmen, den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Von Phishing bis zu neuartigen Manipulationen von Geldautomaten: Die rasant voranschreitende technische Entwicklung und damit verbundene Risiken… …und durch die Umsetzung der PSD – Richtlinie für Zahlungsdienste, gilt es künftig zu berücksichtigen. Die 5. Auflage des bewährten Leitfadens bietet… …Ihnen einen systematischen Überblick zu allen aktuellen Anforderungen an eine sichere und ressourceneffektive Prüfung des Zahlungsverkehrs.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …gesetzlichen Vorgaben, insbesondere � die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk), � das Geldwäschegesetz (GwG) und §§ 25 b–h KWG, � die… …Inhalte der § 25 a KWG und § 91 Abs. 2 AktG, � das Bürgerliche Gesetzbuch in den Abschnitten Geschäftsbesorgungsver- trag (§§ 675, 675 a–b BGB) und… …Zahlungsdienste (§§ 675 c–z und §§ 676 a–c BGB) sowie � das Fernabsatzgesetz. Die Prüfungstätigkeit orientiert sich an dem Umfang und dem Risikogehalt der… …Betriebs- und Geschäftstätigkeit (abgeleitet aus einer Risikoanalyse). Bei Unternehmen mit Filialstrukturen erstrecken sich die Aktivitäten der Revi- sion… …auch auf die einzelnen Betriebsstellen und den ihnen zugeordneten Tä- tigkeiten. Häufig können dabei Arbeitsprozesse nicht in ihrer Gesamtheit, sondern… …nur phasenweise in den Betriebseinheiten geprüft und beurteilt werden. Obwohl sich die Prüfungen dabei keineswegs nur auf die Ordnungsmäßigkeit und Si-… …reichenden komplexen Verfahren und der angebotenen Bankdienstleistungen (Bankprodukte). Insbesondere die Umsetzung der konzeptionell-strategi- schen… …Unternehmensziele kann auf diese Art und Weise nur schwer erfasst werden. Insofern dürfen sich die revisorischen Ansätze, z. B. zum Thema elektronischer… …Zahlungsverkehr, nicht ausschließlich auf die Ordnungsmä- ßigkeit und Sicherheit der Arbeitsabläufe, sondern auch auf die Wirtschaft- lichkeit der Produkte beziehen… …. 1.1 Abkommen, Richtlinien und Vereinbarungen im Zahlungsverkehr Zur Durchführung des Zahlungsverkehrs haben die Spitzenverbände der Kre- ditwirtschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück