COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Corporate Controlling Governance interne Berichterstattung Compliance Risikomanagements Analyse Deutschland Revision Unternehmen Instituts Prüfung Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Schöne Bescherung  
12.12.2017

Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Ist alles compliant, was unter dem Weihnachtsbaum liegt? (Foto: vulcanus/Fotolia.com)
Damit das Schenken und Bedenken in der Weihnachtszeit nicht zur Korruptionsfalle wird, gibt es einen Compliance-Online-Check, den sog. Compliomat.
Jedes Jahr wird die Vorweihnachtszeit auch dazu genutzt, geeignete und passende Geschenke für Geschäftspartner auszusuchen. War die Geschenkeauswahl früher einfach  – üppig, groß und ohne Regeln – ist das heute grundlegend anders. Fast überall lauern Compliance-Fallen. Da stellt sich die Frage: Welche Weihnachtsgeschenke sind noch erlaubt und was ist schon verboten?

Aufstellung und Einhaltung der Richtlinien

Der neue Online-Check soll die Einhaltung gerade in der Weihnachtszeit bedeutsamer Compliance-Richtlinien sicherstellen. Der sog. Compliomat  ist unter http://buse.de/ist-ihr-unternehmen-compliant/ verfügbar. Hier können Unternehmen in einer ersten Annäherung testen, ob sie compliant sind oder ob es Nachbesserungsbedarf gibt. Als Ansprechpartner steht ein renommierter Compliance-Experte bereit: Rechtsanwalt und ESV-Autor Prof. Dr. Peter Fissenewert beantwortet Fragen, falls Sicherheit über das Ob und Wie noch nicht vollständig besteht.

Ausdruck einer gelebten Unternehmenskultur

Seine Überzeugung: Wer die Compliance-Regeln versteht und beachtet, lebt ein Stück Unternehmenskultur und macht es auch dem Beschenkten leichter. Zu große Geschenke können hingegen den Vorwurf der Korruption hervorrufen. Das schadet dem Ansehen des Schenkers, dem Beschenkten und erst recht dem Unternehmen.

Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

Compliance-Management-Systeme (CMS) haben heute in vielen Unternehmen ihren festen Platz, um Risiken rechts- und regelwidriger Handlungen zu minimieren. Auch im Mittelstand sind sie oft wichtige Schlüssel zu mehr Transparenz, Reputation und Akzeptanz bei Kunden und Geschäftspartnern. Als international anerkannte Richtlinie für CMS trägt der neue Standard ISO 19600 zu besserer Vergleichbarkeit bei: grenz- und branchenübergreifend und auf verschiedene Organisationsgrößen und -typen anwendbar.
Einen Überblick über den ISO 19600-Standard bietet Prof. Dr. Peter Fissenewert in dem Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme: Grundsätze - Checklisten - Zertifizierung gemäß ISO 19600.

(ESV/ps)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück