COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
  • eJournal-Artikel (1)

… nach Jahr

  • 2020 (1)
  • 2011 (3)

Am häufigsten gesucht

deutsches Praxis Berichterstattung internen deutschen Risikomanagement Arbeitskreis Kreditinstituten Fraud Rechnungslegung Rahmen Anforderungen Risikomanagements Prüfung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Konsolidierungskreis

    Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath
    …Dr. Christian Fink, Dr. Oliver Kunath Kapitel 31: Konsolidierungskreis 1. Einleitung 2. Einbezug von Tochterunternehmen 2.1 Konzept der… …. Christian Fink, Oliver Kunath 702 2 Vgl. auch Pellens, B. et al., Internationale Rechnungslegung, 7. Aufl., 2008, S. 145. 3 Vgl. Lüdenbach, N., in… …Private Equity-Gesellschaften die grundsätzliche Konsolidie- Christian Fink, Oliver Kunath 704 6 Vgl. Coenenberg, A.G./Haller, A./Schultze, W… …Geschäftstätigkeit der Zweckgesellschaft verbunden sind (Beispiel: Vorliegen einer ergebnisabhängigen Beteiligung). Christian Fink, Oliver Kunath 706 9 Vgl. zu den… …Vermögenswerten und Christian Fink, Oliver Kunath 708 gemeinschaftlich geführten Unternehmen. Abbildung 31.2 stellt die verschiedenen Arten von… …gemeinschaft lichen Betrieb einer Pipeline durch eine Reihe von Ölfördergesellschaften. Christian Fink, Oliver Kunath 710 Beispiel: Die Ost-Petroleum GmbH… …anzuwen- den. Zudem hat das Unternehmen die gewählte Methode gem. IAS 31.57 im Anhang anzugeben. Christian Fink, Oliver Kunath 712 3.3 Geplante… …wie sie nach IAS 28 Anwendung finden. Assoziierte Unternehmen sind at equity zu konsolidieren. Christian Fink, Oliver Kunath 716 16 Vgl. Baetge… …Indikatoren für das Vorliegen einer Zweckgesell- schaft aus SIC 12. Außerdem regelt der Standard – im Gegensatz zu den Full IFRS – Christian Fink, Oliver… …Kunath 714 kombinierte Abschlüsse (combined financial statements), die beispielsweise bei common control-Transaktionen eine Rolle spielen. Hinsichtlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung und Fallstudien
    978-3-503-13070-2
    , , , , u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
    …Dr. Oliver Kunath, Prof. Dr. Reinhard Heyd Kapitel 32: Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse 1. Theorien der… …weist als Konzernjahresüberschuss nur den Konzernergebnisan- teil des Mutterunternehmens aus. Oliver Kunath, Reinhard Heyd 720 3 Vgl. IAS 27.30-31… …Gegenleistungen transferiert gilt in der Regel als Erwerber. Werden Eigenkapitalin- Oliver Kunath, Reinhard Heyd 722 4 Vgl. auch IFRS 3.4-5. Die Darstellung von… …aus Gründen der Wesentlichkeit vereinfachend auch auf ein Monats- oder Quartalsende abgestellt werden kann.8 Der Erwerbszeitpunkt Oliver Kunath… …dem Veräußerer bedingte Zusatzzahlungen, die an vertraglich fixierte Umsatz-, Ergebnis- und/oder cashflow-Ziele gebunden Oliver Kunath, Reinhard Heyd… …auszugebenden Anteile erfolgsneutral zu bilan- zieren, indem die Kapitalrücklage (Agio) in Höhe der neuen Anteile verringert und Oliver Kunath, Reinhard Heyd… …Geschäfts- oder Firmenwert dar, der regelmäßig auf Oliver Kunath, Reinhard Heyd 730 17 Vgl. zur Behandlung von Kosten der Eigenkapitalbeschaffung IAS 32.37… …abschließenden Charakter besitzt (vgl. Abb. 32.3). Oliver Kunath, Reinhard Heyd 732 19 Vgl. hierzu die Bilanzierungsverbote für originären Goodwill (IAS 38.48)… …aktivieren Oliver Kunath, Reinhard Heyd 734 und über die Restlaufzeit des Leasingvertrages abzuschreiben. Entsprechendes gilt für unvorteilhafte Verträge… …Nutzungsdauer ohne erhebliche Kosten möglich wäre (vgl. IAS 38.96). Oliver Kunath, Reinhard Heyd 736 Falls die Verlängerungskosten den zukünftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Herausgegeben von Prof. Dr. Christian Fink und Prof. Dr. Oliver Kunath, ­Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2019, 382 S., 59,95 u. Die digitale Transformation…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück