Aus der Reihe: "PwC-Praxisforum Mittelstand"
Erscheinungsjahr: 2011
Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Reinhard Heyd, Frank Reuther und weitere Experten betrachten ausführlich die Konzeption der internationalen Rechnungslegung; die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis sowie diverse Auslegungsfragen. Mit einer umfassenden Fallstudie inklusive Buchungsbeispielen und einer Darstellung der Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB!
Teil I: Internationalisierung der Rechnungslegung
Teil II: Berichtsgrundsätze, Rahmenkonzept
Teil III: Langfristiges Vermögen (Anlagevermögen)
Teil IV: Kurzfristiges Vermögen (Umlaufvermögen)
Teil V: Finanzinstrumente
Teil VI: Eigenkapital
Teil VII: Fremdkapital
Teil VIII: Ergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung)
Teil IX: Latente Steuern und Rechnungsabgrenzung
Teil X: Ergänzungsrechnungen
Teil XI: Lagebericht
Teil XII: Konzernabschluss
Teil XIII: Erstanwendung der IFRS
Teil XIV: Fallstudie
Teil XV: Bilanzmanagement im Mittelstand
Als gedrucktes Werk mit dem Titel Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand erschienen.
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.