COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (900)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2348)
  • eBook-Kapitel (1134)
  • News (331)
  • eJournals (131)
  • eBooks (75)
  • Arbeitshilfen (3)

… nach Jahr

  • 2025 (119)
  • 2024 (150)
  • 2023 (147)
  • 2022 (172)
  • 2021 (185)
  • 2020 (171)
  • 2019 (171)
  • 2018 (199)
  • 2017 (208)
  • 2016 (172)
  • 2015 (305)
  • 2014 (257)
  • 2013 (222)
  • 2012 (249)
  • 2011 (184)
  • 2010 (269)
  • 2009 (318)
  • 2008 (121)
  • 2007 (166)
  • 2006 (99)
  • 2005 (67)
  • 2004 (67)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Compliance deutschen PS 980 Management Grundlagen Fraud Bedeutung Praxis Kreditinstituten deutsches Deutschland Arbeitskreis Institut Berichterstattung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4022 Treffer, Seite 1 von 403, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2025

    Entscheidungsbesprechung zu BFH-Urteil vom 29.01.2025 - X R 6/23

    Rechtsanwalt Michael Häußler, Rechtsanwalt Nedret Madak
    …. Mit seiner Revision vor dem BFH strebte der Kläger nunmehr an, den Restbetrag in Höhe von EUR 20.081 (= EUR 23.081 ./. EUR 3.000) ebenfalls zum Abzug… …zuzulassen. C. Aus den Entscheidungsgründen Der BFH wies die Revision als unbegründet zurück. I. Zahlungen in einem Strafverfahren sind grundsätzlich… …Betriebsausgabenabzug zugelassen worden sei. Da aber nur der Kläger – und nicht auch das Finanzamt – Revision eingelegt habe, sei eine Verböserung der erstinstanzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2025

    Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

    Oberstaatsanwalt a.D. Raimund Weyand
    …LG verurteilten die Angeklagte wegen Beleidigung; ihre Revision wurde durch das OLG formelhaft verworfen. Zu Unrecht: Das BVerfG verweist auf seine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Unternehmens transparent gemacht werden. Die direkte Kommunikation zwischen Risikomanagement, Interner Revision und Aufsichtsrat sollte für alle Unternehmen… …Revision sowie des Internen Kontrollsystems empfiehlt es sich, die im FISG (§ 107 Abs. 3 AktG) vorgesehene direkte Kommunikation zwischen diesen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …zugelassenen Revision verfolgen die Klägerinnen ihr Begehren weiter. Der BGH sieht den Erfolg der Revision als abhängig von der Auslegung des Unionsrechts an und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …der Jahresabschlusserstellung sowie bei der Durchführung der Internen Revision in verantwortlicher Position. Verboten sind zudem die Erbringung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …in der Internen Revision In der Internen Revision ist Künstliche Intelligenz noch nicht flächendeckend im Einsatz. Die Haltung der Revisorinnen und… …Revisoren ist jedoch überwiegend positiv. Darauf geht Celine Ascheberg in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 4/25 anhand einer Befragung ein. Demnach hat… …Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse (Michael Bünis) c KRITIS und die Interne Revision (André Rühl, Önder Güngör…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift Interne Revision Ausgabe 05 2025

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Auswirkungen der Global Internal Audit Standards, Nutzung von Tools der künstlichen Intelligenz und Datenanalysen

    Michael Bünis
    …dabei die Risikoorientierung und damit die Relevanz der Internen Revision zu stärken. Eine Hilfestellung kann die aktuell veröffentlichte Studie Risk in… …Erkenntnisse der Studie auch für Ihre Interne Revision! In dieser Ausgabe setzt sich der Beitrag des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in öffent- lichen… …daraus Veränderungen für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen ergeben, insbesondere, ob dem Gesamturteil eine andere Wirkung zugesprochen… …Intelligenz in der Internen Revision widmen wir drei Beiträge: Die Veränderung der Berufsgrundlagen der Internen Revision zieht vielfältige Folgewirkungen nach… …, wie neue Anforderungen an die Interne Revision durch künstliche Intelligenz umgesetzt werden können. Es wird eine Anforderungsanalyse anhand von… …Anwendungsmöglichkeiten für den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Internen Revision auf. Durch gezieltes Prompt Engineering können Revisorinnen und Revisoren… …von der Digitalisierung ihrer Internen Revision profitieren können und warum der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination von technologischem Fortschritt… …Revision Anregungen? Fragen? Kritik? Schreiben Sie mir! info@diir.de 05.25 ZIR 217…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V… …Interne Revision e. V., Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Verantwortlich: Thomas Berger, Sprecher des Vorstandes des DIIR Schriftleitung… …: Diplom-Wirtschaftsmathematiker Michael Bünis DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Theodor-Heuss-Allee 108, 60486 Frankfurt am Main Telefon (0 69) 71 37 69-0… …DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“ Künstliche Intelligenz in der Internen Revision 224 Prof. Dr. Katharina Dillkötter · Moritz Hämel… …Management · Best Practice · Arbeitshilfen Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit 234 Ekaterina Steklyannikova… …Digitalisierung der Internen Revision: Dokumentenanalyse mit KI 240 Dr. Tobias Schnier Wissenschaft · Forschung Data Analytics und Kennzahlen in der Rechnungslegung… …18./19. November in Frankfurt am Main + Webinar Topical Requirements 2025: Was die Interne Revision jetzt wissen muss + Risk in Focus 2026 + Neues Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …STANDARDS Gesamturteil zu einem Auftrag DIIR-ARBEITSKREIS „INTERNE REVISION IN ÖFFENTLICHEN INSTITUTIONEN“ Global Internal Audit Standards, Standard… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in öffentlichen Institutionen“: Andreas Bergolte, Oliver Dieterle, Almut Fuchs, Caroline Hammer, Jens Motel, Daniel Strebel. Der… …, welche Veränderungen sich aus dem neuen Standard 14.5 für die Interne Revision in öffentlichen Institutionen ergeben. Insbesondere galt es zu klären, ob… …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …Internen Revision. Im Mittelpunkt der Standards stehen 15 Prinzipien, die eine wirksame Interne Revision ermöglichen. Jedes Prinzip wird durch Standards… …helfen diese Elemente den Revisorinnen und Revisoren, die Prinzipien umzusetzen und die Zielsetzung der Internen Revision zu erfüllen. 2. Was ist unter… …jeweiligen Auftrags bezieht. Die Feststellungen sind in Summe durch die Interne Revision zu würdigen und zu einer zusammenfassenden Prüfungsaussage zu… …verdichten. Standard 14.5 regelt, dass die Interne Revision ein Gesamturteil zu einem Auftrag entwickeln muss, das die Auftragsergebnisse im Verhältnis zu den… …. Es genügt den Standards nicht mehr, wenn sich die Interne Revision in einer Prüfung eine Anzahl von Fällen ansieht und als Ergebnis die Zahl der… …getroffen werden. Und das erfordert andere Prüfungsziele und -umfänge. Fraglich ist, ob sich daneben auch die Wirkung des Urteils der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück