COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (28)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Grundlagen Rechnungslegung interne Arbeitskreis deutschen Bedeutung Prüfung Corporate deutsches Institut Compliance Unternehmen Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 1 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen (http://www. compliancedigital.de/ce/it-compliance-7/ebook. html)“. Folgende…
  • Sieben Sicherheits-Trends für die Cyber-World für 2015

    …steuern können, erläutern die Autoren Michael Rath und Rainer Sponholz in dem Band „IT-Compliance: Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen“…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen.Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen (IKS)… …dar. Dabei werden zielgerichtete Ansätze zur Umsetzung der Erfordernisse nach COSO und dem Compliance Management System (CMS) gegeben. Insbesondere…
  • Praxiswissen COBIT

    …Unterscheiden zwischen Governance und Management (Separating Governance From Management)Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Inhalt / Impressum

    …246 • ZCG 6/14 • Inhalt Editorial ZCG Management Regulierung auf Abwegen? 245 Dr. Hans-Jürgen Hillmer Beeinflusst die Geschlechterquote den… …. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg?

    Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und Vorständen sowie Einflussanalyse für den Unternehmenserfolg
    Peyman Momtaz
    …Management • ZCG 6/14 • 249 Beeinflusst die Geschlechterquote den Unternehmenserfolg? Bestandsaufnahme der Geschlechterquote in Aufsichtsräten und… …ff. 250 • ZCG 6/14 • Management Board Gender Diversity c Die Befunde zum Einfluss der BGD auf den Unternehmenserfolg lassen in den nicht-amerikanischen… …involvement, European Management Review 7/2010 S. 16 ff. 7 Vgl. Dang/Nguyen/Vo, Women on Corporate Boards and Firm Performance, Working Paper, University of… …Labelle/Sinclair-Desgagne, Gender Diversity in Corporate Governance and Top Management, Journal of Business Ethics 81/2008 S. 83 ff.; Kochan u. a., The Effects of Diversity… …on Business Performance: Report of the Diversity Network, Human Resource Management 1/2003 S. 3 ff.; Randøy/Thomsen/Oxelheim, A Nordic Perspective on… ….; Singh, Shuffling the deck for boardroom diversity, Financial Times v. 4. 6. 2005, S. 4; Shrader/Blackburn/Iles, Women in Management and Firm Financial… …Performance, Journal of Managerial Issues 9/1997 S. 355 ff.; Smith/Smith/Verner, Do Women in Top Management Affect Firm Performance?, International Journal of… …Productivity and Performance Management 55/2006 S. 569 ff. c DAX-Unternehmen werden intensiver von Frauen überwacht als MDAX- und SDAX-Unternehmen. Board… …Gender Diversity Management • ZCG 6/14 • 251 4. Ergebnisse 4.1 BGD in den Börsensegmenten Die Analyse entlang der drei Börsensegmente DAX, MDAX und SDAX… …Firmen 5 4,2 % 0 2 3 34 1 2,9 % 35 0 0,0 % Tab. 3: BGD innerhalb der einzelnen Bundesländer 252 • ZCG 6/14 • Management Board Gender Diversity c Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    ZCG-Nachrichten

    …254 • ZCG 6/14 • Management Board Gender Diversity ZCG-Nachrichten Ko­dex-Mus­ter­ta­bel­len zur Vor­stands­vergütung Die von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …Management • ZCG 6/14 • 255 Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen… …Grundlagen Der klassische Fall einer Prinzipal-Agenten-Beziehung beruht auf einem Eigentümer (Prinzipal), der das Management (Agent) mit der Leitung des… …Special Issue 2/2013 S. 90. 6 Vgl. Jensen/Murphy, Performance Pay and Top Management Incentives, Journal of Political Economy 1990 S. 225 f. 7 Vgl. hier und… …folgend Eisenhardt, Agency Theory, Academy of Management Review 1989 S. 58 ff. 8 Vgl. Ebers/Gotsch, Institutionenökonomische Theorien der Organisation, in… …Fremdvergleichsgrundsatz Brähler, Internationales Steuerrecht, 2012 S. 155. 11 Vgl. Bruce/Buck/Main, Top Executive Remuneration, Journal of Management Studies 2005 S. 1494… …. 12 Vgl. Rapp/Wolff, Determinanten der Vorstandsvergütung, ZfB 2010 S. 1080. 256 • ZCG 6/14 • Management Vorstandsvergütung c Bei der Veränderung der… …Reputationsverlust für das Management bzw. den Aufsichtsrat führen und letztlich für beide den Entzug der Unterstützung durch die Eigentümer bedeuten. 3… …Performance Matter?, Journal of Management 2000 S. 305; Devers et al., Executive Compensation, Journal of Management 2007 S. 1018. 19 Vgl. Barkema/Gomez-Mejia… …, Managerial Compensation and Firm Performance, Academy of Management Journal 1998 S. 135. 20 Vgl. Tosi et al., How Much Does Performance Matter?, Journal of… …Management 2000 S. 331, sowie Hayes/Schaefer, Implicit Contracts and the Explanatory Power of Top Executive Compensation for Future Performance, RAND Journal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Transformationsmanagement in Unternehmen

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2014 vom 24. / 25.9.2014 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …262 • ZCG 6/14 • Management Transformationsmanagement in Unternehmen Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2014 vom 24. / 25. 9. 2014 in… …, Anlaufschwierigkeiten neuer Produkte und der offene technische Wandel, die das Management vor große Herausforderungen stellen. Das Programm des am 24. / 25. 9. 2014 in… …Transformationsprozessen gibt es keine allgemein gültigen Kriterien. Transformationsmanagement Management • ZCG 6/14 • 263 tion gefährdet sei und damit auch deren… …Management wiederum unter der Leitung von Prof. Dr. Caren Sureth thematisiert. CCDas Fachprogramm D war der Transformation und Regulierung in der WP-Branche… …der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. 6 Professur für Internationale Rechnungslegung, WHU – Otto Beisheim School of Management, und… …Leiter des Arbeitskreises Unternehmenswachstum und Internationales Management der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. 264 • ZCG 6/14 •… …Management Transformationsmanagement c Erforderlich sind zunehmend radikalere Restrukturierungslösungen. CCden AK Baubetriebswirtschaft zum Thema… …werden nicht einzelne informationsverarbeitende Firmen, sondern ganze Branchen grundlegend verändern. Transformationsmanagement Management • ZCG 6/14 •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Der Referentenentwurf zur Frauenquote

    Kritik und Verbesserungsvorschlag
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Prof. Christian Strenger
    …Unternehmensrecht, Frankfurt School of Finance & Management und Habilitandin, Institute for Law and Finance; Prof. Christian Strenger ist Mitglied der… …Outperformance von Unternehmen mit Frauen im Top-Level- Management verdeutlicht, dass der eingeschlagene Weg zur Verstärkung von Gender-Diversity richtig ist… …, Women in management and firm performance: An explanatory study, Journal of Managerial Issues 1997 S. 355 ff.; Carter et al., The gender and ethic… …, Do women in top management affect firm performance? International Journal of Productivity and Performance Management 2006 S. 596 ff. 15 Vgl… …Management kommen ohne rigide Quotenvorgaben aus, fordern aber klare Zielvorgaben von den Unternehmen ein. Die Nichterreichung dieser Vorgaben ist allerdings… …., Board and Management, Table 1. 20 Siehe u. a. Dale-Olsen/Schone/Verner, Women on Boards of Directors and Firm Performance: Evidence from Denmark and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück