COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (28)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Arbeitskreis Institut internen Anforderungen deutschen Praxis Grundlagen Compliance Analyse Banken Bedeutung Governance Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

373 Treffer, Seite 4 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Business Administration (MBA) mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management der School GRC wird durch eine Stipendiatin der… …Thema „Unternehmensführung“, wobei er insbesondere Themen fokussiert, die traditionell im Management von KMU vernachlässigt werden. Mit einem konkreten… …Handlungskatalog wird beispielsweise aufgezeigt, wie eine gute Corporate Governance in KMU umgesetzt werden kann. Das Management einzelner betriebswirtschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Einleitung

    Prof. Dr. Ludger Heidbrink, Nora Meyer, Dr. Johannes Reidel, Imke Schmidt
    …, Lernprozesse auf dem Weg zur Nachhaltig- keit in Logistiknetzwerken systematisch zu unterstützen, d. h. vor allem messbar zu machen. „Das logistische Management… …unter anderem die Ergebnisse eines auf dieser Forschungslücke aufbauenden Projekts „Integriertes Corporate Social Responsibility- Management in… …erfordern, dass ein integriertes Management besteht, welches über die Planung interner CSR-Einzelmaßnahmen hinausgeht. Nachhaltigkeitsthemen und Werte… …: Sustainable supply chain management: evolution and future direc- tions. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management 41, S. 46–62… …. Carter, C.R./Rogers, D.S. (2008): A framework of sustainable supply chain management: moving toward new theory. In: International Journal of Physical… …Distribution & Logistics Management 38, S. 360–387. [COMMERZBANK] Commerzbank – Group Risk Controlling & Capital Management (Hrsg.) (2013)… …, G./Arndt, L./Ehnert, I. (Hrsg.) Nachhaltigkeit und Widersprüche – Eine Management- perspektive. Hamburg, S. 83–126. Ickert, L. et al. (2007)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Logistik und Nachhaltigkeit

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig
    …Jahre entwickelten Standards ist es, Methoden bereit- zustellen, um Umweltschutzaspekte durch das betriebliche Management systematisch zu verbessern… …Businessman. New York. Bowersox, D. J./Closs, D. J./Cooper, M. B. (2010): Supply chain logistics management. 3. Auflage. Boston, Mass. [BMZ]… …. K. (2006): Business & Society: Ethics and Stakeholder Management, South Western. Carter, C. R./Auskalnis, R./Ketchum, C. (1999): Purchasing from… …Minority Business Enterprises: A Cross-Industry Comparison of Best Practices. In: Journal of Supply Chain Management, 35, No. 1, S. 28–32. Carter, C… …Logistics, 23, No. 1, S. 145–180. Carter, C. R./Rogers, D. S. (2008): A framework of sustainable supply chain management: moving toward new theory. In… …: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 38(5), S. 360–387. Chopra, S./Meindl, P. (2010): Supply chain management: strategy… …, planning, and operation, 4. Auflage, New Jersey. Christopher, M. (1992): Logistics and Supply Chain Management: Strategies for Reducing Cost and… …and Transportation Review, 20, No. 2, S. 149–164. Corsi, T. M./Fanara, P. Jr. (1988): Driver Management Policies and Motor Carrier Safety. In: Logis-… …am 06.06.2013. Dubinsky, A. J./Gwin, J. M. (1981): Business Ethics: Buyers and Sellers. In: Journal of Purchasing and Materials Management, 17(4), S… …Materials Management, 33, No. 3, S. 10–17. Murphy, P. R./Daley, J. M. (1990): Ethical Issues and Behavior in the LTL Motor Carrier Industry. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    CSR und Logistik aus betriebswirtschaftlich-kaufmännischer Perspektive

    Univ.-Prof. Dr. Rainer Leisten, Dipl.-Kfm. Sebastian Jäger
    …effizienten, d. h. Verschwendung vermeidenden Einsatz der knappen (Input-) Güter, wie er beispielsweise dem Lean Management oder der Lean Production zu- grunde… …Beschaffungsmärkten, bei den Mitarbeitern, im Management, bei den Finanzmitteln, in der Produktentwicklung, im Umgang mit staat- lichen Institutionen, NGOs oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Kriterienfindung für nachhaltige Geschäftsprozesse in der Logistik – Eine Aufarbeitung bestehender Probleme und möglicher Chancen

    Güldilek Köylüoglu, Klaus Krumme
    …Foundation for Quality Management) Sustainable Excellence Ansatz.26 ___________________ 25 Vgl. Hutter 2012, S. 189ff.; Engelfried 2004, S. 170ff. 26… …„Building a Robust Business Case for Sustainability“ vom Forum für Corporate Sustainability Management (CSM) am Institute for Management Development (IMD)… …Energieeffizienz verbessern Reduzierung des Energieverbrauchs, z. B. durch Footprinting- Methoden Energieeffizienz- Management u. a. Einführung von… …Routenoptimierung Multimodales Gütertransport- Management: Transportbündelung, Transportverlage- rung, Auslastungs- optimierung, Leer- fahrtenvermeidung… …Kundeninformation, Schutz von Kundendaten, Kundendienst u. Beschwerde- management, faire Wettbe- werbs- und Geschäftspraktiken bis zum Endkunden Faire… …Ressource Management). Investitionen im Bereich der Weiterbildung von Mitarbeitern (soziale Säule) können grundsätzlich zur Mitarbeitermotivation beitragen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltiger Wirtschaften in Logistiknetzwerken

    Paul Endres, Dr. Christian Geßner, Dr. Axel Kölle
    …Management Phase 2: Nachhaltiges Management Phase 3: Nachhaltiges Wirtschaften Phase 1: Nachhaltigkeits- Management Risiko … Nachhaltigkeit Energie… …„Nachhaltiges Management“ betont den Querschnittscharakter der Nach- haltigkeitsthematik. Der Anspruch ist hier, Nachhaltigkeit systematisch und ab-… …logistische Netzwerkarchitektur30 meist bei Dritten liegt. In diesem Zusammenhang sollte sich nachhaltiges Management vor allem als systemisches Management… …zwischen „Nach- haltigem Management“ und „Nachhaltigem Wirtschaften“ einzuordnen ist und hier „Nachhaltiges Netzwerkmanagement“ genannt werden soll. Dieser… …Unternehmen zukommt.35 Phase 2 „Nachhaltiges Management“: Der Begriff „Nachhaltiges Management“ betont den Querschnittscharakter der Idee der Nachhaltigkeit… …einem weiterhin eher reaktiven Management, das vor allem interne Faktoren bei der Strategiefindung berücksichtigt. Entsprechend gering ist auch hier die… …Bedeutung der strategischen Frühaufklärung, wenngleich Nachhaltiges Management die soziale und ökologische Verantwortung gegenüber verschiedenen… …nachhaltigeren Innovationen ergänzt wird. Nachhaltiges Management mit System setzt in der Praxis insbesondere auf Umweltmanagementsysteme wie EMAS und ISO 14001… …auf die einzelnen Unternehmensbereiche herunter. Doch gerade in Bezug auf die Klimaproblematik bedeutet „Nachhaltiges Management“ für die Logistik… …darum, die Leitideen, denen sich die Unternehmensführung im Nachhaltigen Management verpflichtet hat, über die Unternehmensgrenzen hinaus in das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Anreizsysteme in nachhaltigen Geschäftsbeziehungen

    Dr. Nicole L. Schnittfeld
    …und interorganisationalen Nachhaltigkeitsmanagement ƒ Verkehrs- und Marktpolitik ƒ Decoupling zwischen dem Nachhaltigkeits- management und… …Responsiveness. In: Academy of Management Journal, 43(4), S. 717–748. Bai, C./Sarkis, J. (2010): Integrating Sustainability into Supplier Selection with Grey… …. In: Academy of Management Review, 32(3), S. 946–967. Carter, C.R./Easton, P.L. (2011): Sustainable Supply Chain Management: Evolution and Future… …Direc- tions. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 41(1), S. 46. Carter, C.R./Rogers, D.S. (2008): A Framework of… …sustainable Supply Chain Management: Moving toward new Theory. In: International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, 38(5), S. 360–387… …. (2011): The need for sustainable Supply Chain Management. In: Cetinkaya, B./Cuthbertson, R./Ewer, G./Klaas-Wissing, T./Piotrowicz, W./Tyssen, C. (Hrsg.)… …, Sustainable Supply Chain Management. Heidelberg. Eisenhardt, K.M. (1989): Agency Theory: An Assessment and Review. In: Academy of Management Review, 14(1)… …the European Communities, Brüssel. Gold, S./Seuring, S./Beske, P. (2010): Sustainable Supply Chain Management and inter-organizational Resources: A… …Literature Review. In: Corporate Social Responsibility and Environmental Management, 17(4), S. 230–245. Hülsmann, M./Grapp, J.(2007): Nachhaltigkeit und… …. (Hrsg.), Nachhaltigkeit und Widersprüche – Eine Management- perspektive. Hamburg, S. 83–126. Kudla, N.L. (2012): Design of Interorganizational Incentive…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Corporate Social Responsibility und Benchmarking

    Matthias Sohn, Sebastian Sohn, Werner A. Sohn
    …. Bhattacharya, C. B/Sen, S./Korschun, D. (2008): Using corporate social responsibility to win the war for talent. In: MIT Sloan Management Review, 49. BVL… …, 52(1), S. 85–98. Hofmann, A. (2004): Benchmarking. In: Klaus, P./Krieger, W. (Hrsg.) Gabler-Lexikon Logistik. Management logistischer Netzwerke und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Lernprozesse ermöglichen und gestalten – Anforderungen an die Umsetzung einer nachhaltigen Unternehmenskultur

    Dr. Thomas Hanke
    …unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement (Sustainability Management) gilt als der umfassendste Ansatz, der Corporate Social Responsibility (CSR) und… …Strategieentwicklung wird hier als induktiver Akt „an den Rändern der Organisation“ begriffen, im Gegen- satz zu einer nur durch das Management postulierten und… …Unternehmenskultur ein Konstrukt, mit dem das Management den Verlust oder Verzicht zentraler Kontrollmöglichkeiten in Kauf nimmt. ___________________ 30 Vgl… …Strategiegebilde (intended strategy) zu erzwingen. Management bedeutet in diesem Zusammenhang, ein Klima zu schaffen, in dem sich verschiedene Strategien… …• Einbindung interner Anspruchsgruppen: Management, Beschäftigte, Betriebsrat • Werteorientierung, Unternehmenskultur Umwelt des Unternehmens… …Charakters sind. So werden bei- spielsweise über das Performance Management oder über das Controlling interne Zielwerte vorgegeben wie etwa für die… …, Serviceorientierung, Beschwerde- management, faire Geschäftspraktiken) zz zz zz zzz Thomas Hanke 157 Soziale Kriterien Legitimation Sinnstiftung intern… …Mitarbeiter in den Entwicklungsprozess, das Einbauen von Feedbackschleifen und ein Vorleben der beschlossenen Maßnahmen durch das Management sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Logistik

    Viktoria Poerschke, Prof. Dr. Dirk Lohre
    …Logistik 166 Um Nachhaltigkeit im Unternehmen zu implementieren, bedarf es, ähnlich wie im Umweltmanagement, Methoden und Ansätze zum Management der… …Nachhaltigkeits- management dar. Dem berichtenden Unternehmen bleibt selbst überlassen, welche Teile angewendet werden und welche nicht. Dies ermöglicht sowohl…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück