COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Rahmen PS 980 Prüfung Kreditinstituten internen Praxis interne Bedeutung Analyse Risikomanagements deutschen Rechnungslegung Unternehmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

33 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ESVnews

    …Prof. Dr. Theodor Baums Prof. Dr. Thomas Berndt Prof. Dr. Anja Hucke PD Dr. Stefan Müller Prof. Dr. Norbert Winkeljohann fünf Mitglieder des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Vorschau, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 3/06 • V ZCG-Büchermarkt DCGK – Deutscher Corporate Governance Kodex Praxiskommentar Mit CD-ROM und Checklisten. Von Dr. Thomas… …Kodex im einzelnen aussehen und zu verstehen sind, zeigt Thomas Strieder in seinem Buch. Integrierte Corporate Governance – Ein neues Konzept der… …. Thomas Strieder FB 10/2006 S. 628 Service • ZCG 3/06 • VII richtlichen Auseinandersetzung vergleichen. Anderes gelte für den Bereich der Außenhaftung… …von Vertretern des Bieters bei Übernahme eines Aufsichtsratsmandats der Zielgesellschaft Von Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers, ZIP 35/2006 S. 1615–1622…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2006

    Inhalt/Impressum

    …Management Zur Zukunft der Corporate Governance 1 Prof. Dr. Thomas Berndt Die Corporate Governance unterliegt einer zunehmenden Regulierung. Aktuelle… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Prof. Dr. Anja Hucke, Universität Rostock PD Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …werden. Best Practice Fallstudien Arbeitshilfen Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs 126 Dr. Thomas Münzenberg RA Dr. Thomas Münzenberg stellt in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Informationen zum CIA-Examen

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …Bundesbank ◆ Stefanie Fenner, Oppenheim Immobilien-Kapitalanlage-Gesellschaft mbH ◆ Thomas Feyerabend, SEB AG ◆ Sven Fischer, Verlagsgesellschaft Madsack GmbH… …Alexander Hilgert, Deloitte & Touche GmbH ◆ Frauke Holste, Volkswagenbank GmbH ◆ Dr. Thomas Hüttl, MTU Aero Engines GmbH ◆ Heiko Kaiser, Allianz Versicherung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Informationen aus der Mitgliederversammlung 2006 / Personalien

    …: Verwaltungsrat: Professor Dr. Thomas Amling, CIA Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig Dr. jur. Thomas Apelt Bundesrechnungshof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Mining) Green, Brian Patrick; Harkness, Michael Dean; Calderon, Thomas G.; Foran, Michael: Control Assessment in a Data Warehouse Environment. In: Internal… …Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Leif, Thomas: Beraten und verkauft: McKinsey & Co. – der große Bluff der Unternehmensberater, München 2006 (ISBN 3-570-00925-4)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor Institute Risk & Fraud Management, Berlin Prof. Dr. Anja Hucke, Universität…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Inhalt/Impressum

    …. h.c. Theodor Baums, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen Dr. Henning Herzog, Direktor…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück