COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen Rahmen Anforderungen Prüfung Rechnungslegung Governance Arbeitskreis deutschen Compliance Ifrs Kreditinstituten Banken Grundlagen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

103 Treffer, Seite 7 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-Büchermarkt

    …Entscheidung ist mit Unsicherheit im Entscheidungsprozess verbunden. So kennt ein Unternehmenslenker bei der Entwicklung einer Unternehmensstrategie nicht die… …das Vorstandsvergütungs-Offenlegungsgesetz vom August 2005. Nach einer einleitenden Vorbemerkung zur Entwicklung und zum Wesen des Kodex werden im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA)

    Aktuelle Entwicklungen
    Prof. Ulrich Bantleon, Anja Unmuth
    …IX Auswahl X Entwicklung/ Fortbildung XI Führung der Internen Revision dens ohne Integration des IPPF wäre aber unvollständig, da der QA-Leitfaden als…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Herausforderungen an die Innenrevision in einer internationalen öffentlichen Verwaltung – das Beispiel: Europäische Kommission

    Dr. Walter Deffaa
    …2006 – Synthesebericht, KOM(2007) 274 endg. zugänglich über http://eur-lex.europa.eu/de/index.htm. Peemöller, Volker H. (2008): Stand und Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Wie steht es um die Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlussprüfung?

    Hans-Ulrich Westhausen
    …in der Praxis Aus Sicht des Autors bietet das Tagesgeschäft verschiedene Ansatzpunkte für eine kontinuierliche Entwicklung der Zusammenarbeit mit der… …. Als konkrete Ansatzpunkte für die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfung bieten sich an: ◆ Kennenlernen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Fraud-Risikofaktoren; Identifikation von Mustern doloser Handlungen; Entwicklung vorbeugender Kontrollen; Integration in das Risikomanagement) ◆ Leitung/Management einer… …Freidank und Volker H. Peemöller, Berlin 2008, S. 873–893. (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Entwicklung der europäischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2008

    Veranstaltungshinweise

    …Prüfungspflichten aus der Solvabilitätsverordnung für die Interne Revision einer IRBA-Bank Qualitätsmanagement in der Internen Revision Entwicklung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …hat die Entwicklung des Risikomanagements in der Assekuranz entscheidende Impulse erhalten. Nachdem im ersten Teil der vorliegenden zweiteiligen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ESVnews

    …einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision (Dr. Ulrich Hahn, S. 28–29). 3. Mindestanforderungen an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …Gebührenvolumen zu vervielfachen. Das führt dazu, dass die Zahl der Kläger und der Nebenintervenienten in Anfechtungsprozessen stark wächst. Diese Entwicklung lässt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Risikomanagement auf dem Prüfstand

    Nutzen, Qualität und Herausforderungen in der Zukunft
    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott
    …. Auch die in der Zwischenzeit vom Gesetzgeber geforderte Berücksichtigung eines Chancenmanagements (siehe HGB § 289 Abs. 1) zeigt den Weg zur Entwicklung… …der wesentlichsten Herausforderungen für die zukünftige Entwicklung einer risikoorientierten Unternehmensführung, die traditionelles Risikomanagement… …der Entwicklung von Unternehmenszielgrößen und exogener Risikofaktoren werden ex ante in die Risikoanalyse integriert. Auch die Unsicherheit der… …Schlussfolgerung über die für das Unternehmen besonders wesentlichen (negativen) „Extremereignisse“ abzuleiten. Gerade diese werden aber benötigt für die Entwicklung… …realistische Bandbreite der risikobedingten Entwicklung des zukünftigen Ratings, was auf die mögliche Bedrohung durch bestehende Risiken hinweist und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück