COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (60)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling PS 980 Praxis Berichterstattung interne Instituts Risikomanagement Compliance Kreditinstituten Management Banken Anforderungen Governance deutsches internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

379 Treffer, Seite 2 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …insbesondere prospekthaftungsrechtlichen – Risiken behaftet, die im Rahmen eines entsprechenden Managements gesteuert werden können. Best Practice Fallstudien…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Der Gesetzesentwurf zum neuen Beschäftigtendatenschutz

    Folgen für Compliance und interne Ermittlungen
    RA Tim Wybitul
    …Änderungen wirken sich auf Compliance und interne Ermittlungen aus? Der Entwurf enthält viele Bestimmungen, die sich auf die Arbeit im Rahmen von… …solcher präventiver Datenabgleich gegebenenfalls nach § 32d Abs. 1 BDSG‑E erlaubt sein, wo‑ bei insbesondere im Rahmen der Verhält‑ nismäßigkeit hohe… …rechtigen könnte. Nach der Rechtspre‑ chung des Bundesarbeitsgerichts ist das Vorliegen eines wichtigen Grundes für eine Kündigung im Rahmen einer zwei‑… …einer zweiten Stufe prüft das Gericht dann im Rahmen einer konkreten Interes‑ senabwägung, ob die Kündigung im jewei‑ ligen Einzelfall gerechtfertigt ist… …von der Frage der Wirksam‑ keit einer später möglicherweise ausge‑ sprochenen Kündigung zu prüfen ist. Die im Rahmen einer heimlichen Datenerhe‑ bung… …stattfinden soll. Damit sind Arbeitgeber im Rahmen von internen Ermitt‑ lungen ohne Kenntnis der betroffenen Beschäftigen zunächst gehalten, andere mildere… …Ermittlungsmethoden auszuschöpfen, bevor sie heimliche Maßnahmen zur Datenerhebung ergreifen. Allerdings dürften im Rahmen von § 32e Abs. 3 BDSG wegen des… …Beschäftigten Der Arbeitgeber muss gemäß § 32f Abs. 1 S. 2 BDSG‑E den Um‑ stand der Beobachtung der Beschäftigten im Rahmen einer Vi‑ deoüberwachung durch… …Email-Kontrollen liegen, etwa im Rahmen interner Ermittlungen. Gemäß § 32i Abs. 4 S. 2 BDSG‑E sol‑ len Arbeitgeber künftig auch private Da‑ ten und Inhalte von… …– und da‑ mit auch Betriebsvereinbarungen – stehen gleichwertig neben‑ einander. Allerdings müssen solche Betriebsvereinbarungen im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Compliance als egalitärer Führungsansatz

    Skizze einer Professionalisierung des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Henning Herzog, Dr. Frank Stetter
    …Rahmen dieses Kurzartikels mit ihren verschiedenen Aspekten erläutert wird. 1. Compliance als Führungsaufgabe Generell wird unter Compliance das… …Fokus zunächst auf den Führungsfähigkeiten und -kompetenzen der einzusetzenden Compliance-Mitarbeiter. Diese werden im Rahmen der unternehmensinternen… …für die Auswahl und die Einstellung der Compliance-Professionals auch im Rahmen des sogenannten „HR-Compliance-Supporting“ eine fortführende… …durch einen hohen Grad an Fähigkeiten und Fertigkeiten besonders gut ausgeführt wird. Im Rahmen des HR-Managementansatzes werden damit all jene… …Compliance-Professionals verpflichten sich beispielsweise im Rahmen ihrer Personalentwicklung regelmäßig an externen Fachseminaren und Kongressen teilzunehmen. Darüber… …im Rahmen des HR-Managements als Personalentwicklungskonzept unterstützt, fordert und fördert es die stetige Weiterentwicklung der Führungskompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …prospekthaftungsrechtlichen – Risiken behaftet, die im Rahmen eines entsprechenden Managements gesteuert werden können. Der vorliegende Beitrag umreißt wichtige… …. sonstige prospekthaftungsrechtliche Aktualisierungspflicht. 22 Die erforderliche Berichtigung kann beispielsweise im Rahmen des Jahresabschlusses oder des… …übernehmen. Die im Rahmen des Zulassungsverfahrens vorgenommene Prüfung ist daher keine Bonitätsprüfung. 25 Die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Die Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadenersatzansprüche

    Ein Überblick aus Praktiker-Sicht
    Dr. Rüdiger Werner
    …Aufsichtsrat muss in diesem Fall zwei Entscheidungen treffen. Entdeckt der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit Indizien für ein zum Schadenersatz… …Rechtfertigung des Aufsichtsratsbeschlusses über den Verzicht auf eine Anspruchsdurchsetzung Der Aufsichtsrat muss im Rahmen der Entscheidung über die Chancen… …Gesellschaft häufig nur möglich, wenn der betroffene Vorstand im Rahmen der Aufklärung der Vorgänge umfassend kooperiert. Tatsächlich befindet er sich jedoch… …ist auch im Rahmen der Vorstandshaftung nach § 93 AktG anerkannt. 34 Fraglich ist allerdings, ob eine Berücksichtigung mit der schadenstiftenden… …Handlung verbundener Vermögenszuflüsse im Rahmen der Berechnung des nach § 93 Abs. 2 S. 1 AktG seitens der Gesellschaft gegen das betroffene… …gelagerten Ausnahmefällen in Betracht. 37 3. Fazit Im Rahmen der Beantwortung der Frage, ob eine Aktiengesellschaft auf Schadenersatzansprüche gegen Mitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Befragungen im Unternehmen

    Können unternehmensinterne Ermittler gegen § 136a StPO „Verbotene Vernehmungsmethoden“ verstoßen?
    Tom D. Woodson
    …durch den Ermittler werden nicht thematisiert. Fernund Fortwirkung werden angeschnitten. 2. Vorbemerkung Im Rahmen einer Sonderprüfung (auch… …enge offene Vernehmungsbegriff – und damit auch der Adressat – wurde vom BGH im Rahmen der Entscheidung zur Hörfalle wie folgt bestimmt: „Eine Vernehmung… …Meinungsstreit zum Vernehmungsbegriff mündet insbesondere in der Frage, ab wann im Rahmen von informellen Gesprächen bereits ein Schutzinteresse im Sinne des § 136… …Methoden von einem privaten Dritten ohne amtlichen Auftrag eingesetzt wurden und etwa darüber ein Geständnis erlangt wurde. 28 Einer Verwertung der im Rahmen… …StPO einschlägig, wenn der privat Ermittelnde als bestellter Sachverständiger oder im Rahmen einer amtlichen Beauftragung die Befragung durchführt. 5.2.1… …Mitarbeiter im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses gem. § 611 BGB dienstrechtlich zur Erteilung von Auskünften zu seinem Arbeitsbereich verpflichtet. Eine solche… …Ermittelnde nicht als bestellter Sachverständiger bzw. Augenscheingehilfe oder im Rahmen einer amtlichen Beauftragung die Befragung durchführt, scheidet er als… …erschwert gewesen wäre“. 43 f Einer Verwertung der im Rahmen der Vernehmung des privaten Ermittlers als Zeugen erlangten Erkenntnisse steht grundsätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …ethisch-moralisch inakzeptabel ist, steht fest. Diese Schädlichkeit trifft im Übrigen, was gern im Rahmen des für die Korruption typischen Kurzfristdenkens mit… …oder im Rahmen von Verständigungsgesprächen sicherzustellen. Des Weiteren ist damit zu rechnen, dass die Staatsanwaltschaft bei der späteren Prüfung des… …Ermittlungen sollte sich der Unternehmensanwalt durch Akteneinsicht ein Bild vom Verfahrensstand machen und sodann schriftlich oder im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …aufgearbeitet. Zum geflügelten Wort ist mittlerweile das Zitat des BGH im Rahmen der Mannesmann-Entscheidung geworden, wonach die Aufsichtsräte „nicht Gutsherren…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …betriebswirtschaftliche, informationstechnologische und ethische Fragen spielen im Rahmen der Unternehmensführung zunehmend eine wichtigere Rolle rer Organe, Organisation… …– ver­ mitteln. Der Autor stellt darüber hinaus Lösungsansätze vor, die sich im Rahmen eines Compliance­Management­Systems integrieren lassen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IT-Compliance: Sicherheitsfrage Cloud-Computing

    …häufiger in Anspruch genommen werden, ist auch ein Ergebnis des Global Security Survey 2010 von Ernst & Young: 23 Prozent der im Rahmen der Studie befragten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück