COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (30)
  • News (7)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Instituts Bedeutung PS 980 Ifrs Governance Revision Fraud Corporate Berichterstattung Risikomanagements Anforderungen Analyse Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

41 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse
    978-3-503-13020-7
    Dipl.-Kfm. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Andreas Eiselt und Stefan Müller bieten einen praxisnahen Überblick über die Erstellung und Auswertung von IFRS-Abschlüssen. Dabei zeigen sie, welche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Turn-Around Equity für Familienunternehmen

    Andreas Böttger
    …, Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2010, S. 23. 296 Andreas Böttger Folgen für die Zahl der Unternehmensinsolvenzen haben kann. Die… …verhandlung ClosingClosing 298 Andreas Böttger schluss die Sanierungs- und Umsetzungsphase. Sie setzt sich aus vier Bestandtei- len zusammen… …227 Vgl. Jansen (2000), S. 176. 300 Andreas Böttger dem Verkäufer sowie den weiteren involvierten Parteien ist. Dabei orientieren sich die… …die Höhe des Beteiligungsverhältnisses; – die Art der Beteiligung. 302 Andreas Böttger Vertragsabschluss („Closing“) Nachdem sich die… …einladen, um gemeinsam mit dem Manage- ment die strategischen Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens zu disku- tieren. 304 Andreas Böttger… …Andreas Böttger späteren Verkaufserlös („earn-out“) des Finanzinvestors teilweise oder ganz kompensiert werden. Für die restlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“ Andreas Wermelt, Birthe Görtz* Das Thema Compliance hat in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung gewonnen… …ablauforganisatorischen Auswirkungen betrachtet werden kann. 2 Andreas Wermelt Immer komplexer werdende Gesetze, neue Industrie- und sonstige quasiverbindliche Standards… …Compliance-Risiken in den Blick zu nehmen. So sind es die Themen Prävention, Transparenz und Prozessoptimierung, die insbesondere im Mittelstand durch ein * Andreas…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Unternehmensüberwachung: Umsetzung der Anforderungen aus § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG

    Schlüsselergebnisse einer Praxisstudie
    Andreas Wermelt, Bernd Saitz
    …Andreas Wermelt / Bernd Saitz* Eine Mitte 2010 durchgeführte Studie hat ergeben, dass die befragten Unternehmen seit dem Inkrafttreten des BilMoG… …Regelung zur Unternehmensüberwachung eine hohe bis sehr hohe Bedeutung für ihr Unternehmen beigemessen haben. * WP/StB Andreas Wermelt und WP/StB Bernd Saitz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Der Compliance-Officer

    Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance
    RA Dr. Andreas Juhnke
    …­Verantwortung Der Compliance-­ Officer Dreh- und Angelpunkt bei der Durchsetzung von Compliance RA Dr. Andreas Juhnke* Dr. Andreas Juhnke glauben. Zum anderen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Prüfung der Internen Revision durch den Prüfungsausschuss

    Kriterien zur Beurteilung der Qualität und ­Effektivität der Revisionstätigkeit
    Thomas Lohre, Andreas Hauf
    …Revisionstätigkeit Thomas Lohre / Andreas Hauf * Nach dem DCGK soll der Aufsichtsrat einen Prüfungsausschuss ­(Audit Committee) einrichten, der sich insbesondere mit… …QAR-IT-Prüfer, ist IT-Revisor. Dipl.-Kfm. Andreas Hauf, Mitglied im Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ des DIIR, ist kaufmännischer Revisor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …122 · ZIR 3/11 · Berufsstand Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen Dr. Andreas Jonen und Prof. Dr… …bis zur Sicherstellung effektiver Verhaltensweisen ziehen sich wie ein roter Faden durch die Jahrtau­ * Dr. Andreas Jonen ist Group Vice President…
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    …Instrumente und Potenziale von Bilanzpolitik und Bilanzanalyse. Von '''Dr. Andreas Eiselt und Prof. Dr. Stefan Müller''', Erich Schmidt Verlag…
  • Bearbeitungs- und Prüfungsleitfaden Risikotragfähigkeit im Fokus der Bankenaufsicht

    …Vorstand, Controlling, Revision, von '''Hubert Barth / Axel Becker / Helge Kramer / Andreas Seuthe / Mathias Schmitt / Oliver Winkler'''…
  • Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    …„Aufdeckung und Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen“ in Berlin Experten. Unter anderem sind RiLG Dr. Andreas Mosbacher, Univ.-Prof. Dr. Hendrik…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück