COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (9)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Rahmen Management Praxis Institut Compliance Risikomanagements Controlling Bedeutung Deutschland Kreditinstituten Unternehmen Fraud internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

52 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Metriken – der Schlüssel zum erfolgreichen Security und Compliance Monitoring / Elektronische Betriebsprüfung +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …Straftaten aus dem eigenen Unternehmen heraus verhindern soll, wird der Geldwäschebeauftragte zur Prävention bzw. Aufdeckung von Straftaten Dritter aktiv…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    GRC-Report

    Erik Liegle, Birgit Galley
    …fließen in die Prävention zur Verhinderung von Korruption oder anderer Formen der Wirtschaftskriminalität unmittelbar ein. Hierbei ist die sich ständig… …kriminalistischer Art. Und dennoch sind Mitarbeiter aus Polizeidienst und Justiz die besonders geeigneten Fachkräfte auf dem Gebiet der Prävention und Bekämpfung von… …wahrscheinlich hinzufügen, dass durch professionelle Prävention Taten auch früher erkannt werden oder sogar verhindert werden könnten? Erik Liegle: Das ist ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance im Mittelstand angekommen!

    …Literaturmeinung, dass primäre Funktionen eines Compliance-Managements die Prävention von Gesetzesverstößen sowie die Dokumentation zur Beweisführung im Bedarfsfall…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Grundzüge innerbetrieblicher und konzertierter Compliance-Management Systeme

    Wolfgang Schaupensteiner
    …orientieren sich an den drei Aufgaben von Complian- ce: Reaktion, Aufklärung und Prävention. Ziel dieser drei Funktionen ist es, durch interne Richtlinien und… …Finanzdienstleistungs- und Kreditinstituten. Wolfgang Schaupensteiner 20 2.1 Prävention – korrektes Verhalten sichert Legalität im Geschäftsalltag… …Prävention Hinweisgebersystem Das (anonyme) Hinweisgebersystem ist ein unverzichtbares Instrument zur Aufde- ckung und Vermeidung von Korruption und anderen… …Anwalts als externen Compliance-Officer zwei Alternativen an. Im ersten Fall werden alle drei Grundfunktionen von Prävention, Aufklärung und Ahndung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Befassung gefragt.“ Bereits seit dem Jahr 2005 ist Gädigk als Referentin zu den Themen Prävention, Hinweisgewinnung sowie Hinweisgeberschutz an der School…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …eigener Sache / Osram AG / Galeria Kaufhof +++ ZRFC Risk, Fraud & Compliance Prävention und Aufdeckung in der Compliance-Organisation Jahrgang: 6. (2011)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Korruption und die Persönlichkeitsdimension Psychopathie

    Psychopathiewerte beeinflussen die Bewertung von Korruption
    Prof. Sven Litzcke, Prof. Ruth Linssen, Prof. Jan Schilling, Felix Schön
    …www.bka.de / lageberichte / ko / blkorruption2008, pdf (2010-01-22), S. 4 4 Vgl. Pies, I. / Sass, P. / Meyer zu Schwabedissen, H.: Prävention von… …dann als zentrales Handlungsfeld bei der Prävention von Korruption anzusehen. Derzeit laufen, koordiniert an der Hochschule Hannover, Folgeuntersuchungen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …, beispielsweise zur Prävention, eingesetzt werden kann. In dem folgenden Beitrag wird gezeigt, wie die Gesetzmäßigkeit der Zahlenverteilung praktisch eingesetzt… …Prävention und lückenlosen Aufdeckung erfolgter wirtschaftskrimineller Handlungen eingesetzt werden. ZRFC 5/11 218 quenz und Wiederholung der Manipulationen… …(Transaktionslisten, Rechnungsübersichten etc.) unterliegen, eignen sich sowohl zur Prävention, d. h. zur Aufdeckung von Fälschungen und Manipulationen bevor ein… …Fälschungen hinweisen. Dies ist insbesondere, wenn auch nicht nur, für den Einsatz der Methode im Rahmen der Prävention von Bedeutung. 21 Vgl. Posch, N. P…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Justizministerium in London war gefordert, die Grundlagen eines Compliance-Management-Systems zur Prävention gegen Korruptionsrisiken aus einer Unternehmenssicht… …festgehalten und detailliert, mittlerweile enthalten diese Vertragsbestandteile auch umfangreiche Verpflichtungen zur Prävention gegen Wirtschaftskriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück